Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Was ist der süsse Safft der schwancken Reben] [Literatur]

... Musen seyn. Diß ist die klare Bach auff Pindus Spitzen Woraus die nasse Schaar der Sänger trinckt; Auff ... ... Arrian/ Läst ihm vor Malvasier und Sect gefallen/ Was er aus seiner Bach genüssen kan. Des Weines Uberfluß schwächt sein Gemütte/ Druckt zu ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 94-101.: [Was ist der süsse Safft der schwancken Reben]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Die zwei Hirten in der Christnacht [Literatur]

Die zwei Hirten in der Christnacht Als das Christkindlein geboren war, ... ... dem Stall, worin das Jesuskindlein lag, die Hirten aber saßen unter dem Palmbaum am Bach, der rauschte ganz leis, da haben sie so gesungen: Halton. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 250-255.: Die zwei Hirten in der Christnacht

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Es rede wer was weiß- und welcher reden soll] [Literatur]

[Es rede wer was weiß/ und welcher reden soll] Es rede ... ... das Schwatzen lassen kan/ So rauscht durch Kiß und Sand die offt halb-trockne Bach; Der allertieffste Fluß hingegen laufft gemach. Es weist der einge Mund/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 89-90.: [Es rede wer was weiß- und welcher reden soll]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../Philimen an Selinden [Literatur]

Philimen an Selinden, als sie ihm untreu wurde Bleib, wer ... ... nichts in sich zieht. Den Vorschmack hastu schon genoßen, Betrachte Felsen, Bach und Wald, Wo ich dich oft in Arm geschloßen Und unser ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 171-174.: Philimen an Selinden

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Balladen/Der Junggesell und der Mühlbach [Literatur]

... freundlich manchmal nach dir hin? Bach Sie öffnet früh beim Morgenlicht Den Laden, Und ... ... nur gesehn, Ach! immer muß man nach ihr gehn. Bach Dann stürz ich auf die Räder mich Mit ... ... selbst zurück Mit einem süßen Liebesblick? Bach Mir wird so schwer, so schwer, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 131-133.: Der Junggesell und der Mühlbach

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/An die Frau Vicekanzlerin Rinck [Literatur]

An die Frau Vicekanzlerin Rinck, in Sondershausen, bei Uebersendung eines Musen-Almanachs ... ... Heer von Finken schlägt. Im Sommer hab' ich kühle Lauben, Und Bach-Gemurmel fürs Gehör, Im Herbste, Muskateller-Trauben, Und Karpfen, größer ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 96-98.: An die Frau Vicekanzlerin Rinck

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Du Sünden-truncknes Hertz] [Literatur]

[Du Sünden-truncknes Hertz] Du Sünden-truncknes Hertz/ begieb die faule ... ... zum Hertzen/ Das schon der schwere Tod des Creutzes hingericht/ Draus kommet eine Bach von Blutt und Flutt geronnen. Die Erd' entsetzet sich/ der Himmel hüllt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 58-64.: [Du Sünden-truncknes Hertz]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix [Literatur]

... erklingen. Schön rein ist der Kristallen-Bach, Liefland lieblich in Gründen, Und sich verfolgend nach und nach ... ... gekommen an, Den rauhen Nord gestillet, Es hat der Silber klare Bach, Den Harnisch ausgezogen, Es jagt die Flut, der Flute ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 383-391.: Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/An die Menschengesichter [Literatur]

An die Menschengesichter Ich habe was Liebes, das hab' ich ... ... Die Sonne, sie leuchtet; sie schattet, die Nacht; Hinab will der Bach, nicht hinan; Der Sommerwind trocknet; der Regen macht naß; Das ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 79-80.: An die Menschengesichter

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Der klagende Liebhaber [Literatur]

Der klagende Liebhaber Damit genung! Es ist vergebens. In ... ... Thäler ein. Den sanften West bewegt mein Klagen, Es rauscht die Bach Den Seufzern nach Aus Mitleid meiner Plagen; Die Vögel schweigen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 219-221.: Der klagende Liebhaber

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Drittes Buch/Ob er sich versöhnen solle [Literatur]

... der Schlangen Sitz! Sey verflucht, du Bach der Riesenhöhle! 1 Wo aus ihren Händen, ach! ... ... Als der Durst der Zunge, schlürfte; Sey verflucht! versieg', o Bach! Sey verflucht, du ihre Rebenlaube! Wo in Nächten ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 118-122.: Ob er sich versöhnen solle

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bei Gelegenheiten/Der Fürst mit dem wunderbaren Saitenspiele [Literatur]

Der Fürst mit dem wunderbaren Saitenspiele Der Fürst ging in den ... ... sah kein andrer dort. Dort strömen seine Klagen Gleich wie ein schneller Bach, Die raschen Wellen jagen Und ziehn das Grün sich nach. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 288-291.: Der Fürst mit dem wunderbaren Saitenspiele

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er bereut nichts; er wüntscht nur [Literatur]

Er bereut nichts; er wüntscht nur/ daß ihn noch Ein-mahl der ... ... ob grüner Au die Lufft Hertz-Himmelblau; ümb bundte Kiesel schwäzzt der Bach/ der Gukguk rufft das Echo wach! Frau Venus / fast ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 257-259.: Er bereut nichts; er wüntscht nur

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn [Literatur]

Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn 1736 den 30 Jenner. ... ... sich, den Strömen gleich, auf Berg und Thal ergießen: Wie da ein kleiner Bach zuerst allmählich schwillt, Bald merklich höher steigt, sein hohes Ufer füllt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 358-362.: Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Siebente Sitzung/In der Heimath [Literatur]

In der Heimath Owê war sint verswunden alliu mîniu jâr! ... ... , Neu sind die Häuser, neu von Holz und Stein, Sogar der Bach verließ den alten Zug – Die Glocke nur, sie schlägt noch wie ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 169-170.: In der Heimath

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[O Pan- der du in Wäldern irrest] [Literatur]

[O Pan/ der du in Wäldern irrest] Kaum hatten die Schäfere ... ... aber etwas baß fürter gekrochen/ breitet sie sich aus und verliehret den Namen einer Bach/ indem sie zu einem kleinen Fluß wird/ biß sie endlich etwas ferne von ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 55-61.: [O Pan- der du in Wäldern irrest]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Regina [Literatur]

Venus Regina Ich träumte, und ich wußte, daß ich träume; ... ... hinab! hin! ich! Sie fliehn; ich keuche schon. Sie schwimmen durch den Bach ans andre Ufer. In meinem Krönungskleide breit'ich ihnen die Arme nach; ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 113-123.: Venus Regina

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Graf Balduin/Judith an Balduin [Literatur]

Judith an Balduin Kan Balduin denn noch der Judith nicht vergessen, ... ... lachst, ich bin betrübt, du schreibst von Gluth und Flammen, Indem die Trauer Bach beschwemmet meine Brust, Es schickt sich ich und du so ungereimt zusammen, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 51-54.: Judith an Balduin

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis [Literatur]

Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis Vor 1640. ... ... . Er senckt' inß Graß die matten Glieder Bey einer Silber-klahren Bach, Vnd warff da Stab vnd Tasche nieder, Sein Irden Trinck-geschirr ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 70-72.: Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Gottes Rath und That über das Menschengeschlecht/Zweiter Gesang [Literatur]

... ist Dein gottentsprungner Himmelsquell? Und kannst Du, armer, trüber, blut'ger Bach, Zurück zur Quelle fließen? Kannst Du je Die erste, reine ... ... bleiben?« Bittre Thränen flossen mir Da, wo ich stand, in meinen trüben Bach Des Menschenlebens. Jene Traumgestalten Des Gottes und der Göttin ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 219-220.: Zweiter Gesang
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon