123. Das ganze Jahr betrunken sein, geziemt dem echten Weisen; Wer stets in Rausch und Tollheit lebt, den muß ich selig preisen. Sind bei Verstand wir, so vergällt uns Kummer jeden Tag, Doch steigt uns erst der Rausch zu Kopf ...
Baumblüte in Werder Tante Klara ist schon um ein Uhr mittags besinnungslos betrunken. Ihr Satinkleid ist geplatzt. Sie sitzt im märkischen Sand und schluchzt. Der Johannisbeerwein hat's in sich. Alles jubelt und juchzt Und schwankt wie auf der Havel die ...
Ein Säufertraum Ich war im Traume betrunken Und sah ein altes Kamel, Das war zu Boden gesunken – Es lachte – bei meiner Seel! Und bald lag mein ganzes Genie Neben dem lachenden Vieh. Der Himmel lachte über mir, ...
... der Nähe von Metz, Wollte mich betrunken machen. Es gelang ihm durch dauerndes Anstoßen. Wir stolperten über ... ... dann in zwei stecknadelgroßen Blutlachen. »Warum willst du mich denn betrunken machen?« Frug ich. – »Um Dich zu berauben!« – ...
Myrins Sinngedicht auf den Thirsis 1 Ihr Nymphen, euer Hirt, dem Pan im Singen gleich, Liegt, da der Mittag glüht, betrunken im Gesträuch, In einem unerlaubten Schlafe. Cytherens Sohn bewacht indeßen seine ...
Rettung Mein Mädchen ward mir ungetreu, Das machte mich zum ... ... Da stand ich nun, verzweiflend, stumm; Im Kopfe war mir's wie betrunken, Fast wär ich in den Strom gesunken, Es ging die Welt ...
[Du kleiner Schelm du!] Du kleiner Schelm du! Daß ich mir bewußt sei, Darauf kommt es überall an. Und so erfreu ich mich Auch deiner Gegenwart, Du Allerliebster, Obgleich betrunken.
Das Lied vom gerochenen Hausknecht Der Sobbe und der Putzky, ... ... ', Sie haben abgemurxky Wohl einen Hausknecht grob. Der Hausknecht war betrunken, Sie waren nüchtern ganz, Sie waren edle Junker, Zwei ...
Nachtbild Heil dem Lebend'gen, der mit voller Hand ... ... von Thür zu Thüre, Und des Abends wankte jener Unglücksel'ge, wie betrunken, Durch die Straßen. Hunger weinte Aus den kranken, trock'nen ...
An Serene Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln Der schwarzen ... ... , Und jede Lust, womit abwechselnder Gefühle Vergnügung sie bezaubert hält. Betrunken von dem Kelch, den ihr die Zauberinnen, Die Wollust, und der Leichtsinn ...
Der Teufelsteich Thörichte Freunde des todten Alten, ... ... Durchaus erstunken und erlogen sein? Die alte Müllersch beispielsweise hat, Wenn sie betrunken Abends durch das Dorf trollt, Schon manches vor sich in den Wind geschwatzt ...
Das Original Ich bin sehr dagegen, Daß sich ungelegen ... ... Nein, wir wollen lieber andres reden. Wenn ich mal wo so betrunken war, Wie ich für gewöhnlich niemals bin, Geh' ich dorthin ...
Der Frühling Zu begierig, unsre stille Hütten, Unser Tibur ... ... Welche piepend Büsch' und Gärten füllten. Seit der Stunde zwitschern, wie betrunken, Unsre Vögel all' aus allen Ecken, Was ganz zärtliches und ...
An Herrn*** Ja, Freund, der Wein, der Wein giebt ... ... ; Ein weiser Mann, o Freund! wie du, zu sein, Müßt ich betrunken Einen Tag, Und zwanzig nüchtern sein! Fußnoten 1 Er ...
Ballade in G-moll Nach einer wilden, wüstdurchzechten Nacht, ... ... Im Streite, lachend, lallend, unter'm Tische, Im weinerlichen Elend, schwer betrunken Zurück in ihrem Durcheinander lassend. Doch eh' ich ging, bat ...
Erstes Buch In einem Hain, der einer Wildnis glich Und ... ... der trinkt so viel als man will, und ist doch in seinem Leben nie betrunken gewesen.« – Auch leert Sokrates den vollgeschenkten Becher nicht nur rein aus, sondern ...
Neuntes Buch Hier herrschet nicht die Liebe, die dort verehret war; ... ... Schimpf der Armuth tief versunken, Entfliehet dann der Rausch; er sieht, nicht mehr betrunken, Die Blumenvollen Thäler, wo alles sonst gescherzt, Von keinem Strahl erleuchtet, ...
Zu Abend mein Herz Am Abend hört man den Schrei der Fledermäuse ... ... die kleine Schenke am Weg. Herrlich schmecken junger Wein und Nüsse. Herrlich: betrunken zu taumeln in dämmernden Wald. Durch schwarzes Geäst tönen schmerzliche Glocken. Auf ...
Leopold Wagner, Verfasser des Schauspiels von neun Monaten im Wallfischbauch ... ... . Mit Gunst zu melden der Gott Apoll War, glaub ich, betrunken oder gar toll, Mich hier in einen Fischbauch zu zwingen Um ...
Pura Aus einem Gesangbuche der Wiedertäufer v.J. 1583. S. ... ... tauschten sie denn ihr Gewand, Sie gieng, er blieb ohn Grausen. Betrunken in des Kaisers Wein, Trat bald ein Kriegsknecht zu ihm ein, ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro