Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Zahn [Literatur]

Der Zahn Um grössre Schmertzen zu vermeiden, Entschloß ich mich ... ... Mit Kraft und Vorsicht an. Wir hielten uns im Anfang beyde gut: Er brach; ich hielte fest, noch fester doch der Zahn. Er knackt', ich ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 545-549.: Der Zahn

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Adler und Lilie/Entscheidung [Literatur]

Entscheidung 7. August 1479. Ein Nordland gibt's, da ... ... , das ganze Heer ihm nach, Auf tausend Panzern goldig der Sonne Gluth sich brach, Wie'n Strahl des Glaubens, der aufwärts aus Menschenherzen fährt, Wie ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 207-209.: Entscheidung

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Roga [Literatur]

Roga Schweigend unter den Genossen, Wie ers nie gewohnt, ... ... von der Glieder Anmuth festgebannt.« »Meinem Bruder, sprach die Reine Brach das Augenlicht; Mitleid, Fremdling, haben Steine, Menschen Mitleid nicht. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 290-297.: Roga

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Am Jahresschlusse [Literatur]

Am Jahresschlusse 1866. Hast du endlich allverständlich, Schicksal, ... ... Künftig Heil will sich bereiten, Und die Wandlung nur ist Schmerz. Brach auch Teures euch zusammen, Lernt aufs Ganze gläubig sehn! Lodernd muß ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 226-228.: Am Jahresschlusse

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Sigün. Eine Sage von der Treue [Literatur]

... findet, mag ihn schlagen ungestraft.« Da brach Sigün vor ungeheurem Schmerz ins Knie, Und barg das Antlitz in dem ... ... n.« Und so gewarnet schlug sie scheu die Augen auf, – Und brach zusammen gleich mit einem Weheschrei: Denn sie erblickte ihren heiß ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 439-450.: Sigün. Eine Sage von der Treue

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Vierzehntes Kapitel/Zurück [Literatur]

Zurück Auf so wunderbare Weise nun verehlichet, ging ich Vorschriftsmäßig angekleidet ... ... hi, hi! – auffrißt das Geschlecht der Würmer!« Und von Neuem brach ein hohes, wieherndes Gelächter los, Und als ich nach meiner Uhr sah, ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 79-86.: Zurück

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Der Opferpriester [Literatur]

Der Opferpriester Ein Altarsgesang, der Abreise eines Freundes geheiligt. ... ... schwangeren Keim ein: Siehe, da sproßte der Keim, von Sonnenstrahlen begossen, Und brach Blüthen hervor; drum krönen Blüthen den Altar, Rings um den Altar sind ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 246-249.: Der Opferpriester

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Adler und Lilie/Der Zweikampf [Literatur]

Der Zweikampf Allmorgens wenn das Frühroth durch Goldgewölke stob Und glühende ... ... Hohn. Und wieder flammt' im Osten der lichte Purpurschein, Und wieder brach den Landen der goldne Tag herein, Und wieder sprengt der Franzmann zum deutschen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 204-207.: Der Zweikampf

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Hafis/An Hafis [Literatur]

An Hafis Was alle wollen, weißt du schon Und hast ... ... wohl hernach, Wer sträubte sich dagegen? Und wenn den Hals der eine brach, Der andre bleibt verwegen. Verzeihe, Meister, wie du ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 30-33.: An Hafis

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Kurze Weile [Literatur]

Kurze Weile Frische Liedlein. So wünsch ich ihr ein ... ... gethan, Als wir in Scheidens-Nöthen; Viel Scherz viel Schmerz, Brach ihr das Herz, Das bin ich innen worden. Das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 104-105.: Kurze Weile

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Auf dem Amboss [Literatur]

Auf dem Amboss Auf einem Block von Eisen kalt Lag ... ... Ein knochig Weib mit welken Brüsten, Und an der Lippen bleichen Küsten Brach sich ein heiserer Gesang. Daneben, hold wie Sonnenlicht, Die Liebe ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 129-131.: Auf dem Amboss

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Kürbis [Literatur]

... mochte sie von mir gefasset seyn; So brach sie, wie ein Glas. Ey daß dich! fieng ich an, ... ... ungefehr auf einem Eichen-Baum Desselben kleine Frucht. Pfuy! Schande, brach er los: Des kleinen Strauches Frucht ist so gewaltig groß; ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 328-336.: Der Kürbis

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Geheimes Deutschland [Literatur]

GEHEIMES DEUTSCHLAND Reiss mich an deinen rand Abgrund – doch ... ... fass ich nicht mehr und verstumme‹ Dann aus der friedfertigen ordnung bezirk Brach aus den fosfor-wolken der nacht Wie rauchende erden im untergang Volltoniges ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 59-67.: Geheimes Deutschland

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Waldvögelein [Literatur]

Waldvögelein Mündlich. Ich ging mit Lust durch einen grünen ... ... ist, Herein will ich dich lassen.« Der Tag vergieng, die Nacht brach an, Er kam zu Feinslieb gegangen; Er klopft so leis' ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 85-86.: Waldvögelein

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Am Bahnübergang [Literatur]

Am Bahnübergang An der Barriere zum Halt gezwungen Lief mein Blick ... ... Lange noch nach dem reizenden Kind Sah ich mir fast die Augen blind, Brach mir vom nächsten Busch einen Raub, Ein Zweiglein mit erstem Frühlingslaub. Sorgsam ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 23-25.: Am Bahnübergang

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Weihelied zum Ziel und End [Literatur]

Weihelied zum Ziel und End Herr Gott, dich will ich preisen ... ... Da floß ein heilig Sehnen Mir in das öde Herz, Da brach mein Blick in Tränen Und schaute himmelwärts. Da war dein Himmel ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 400-401.: Weihelied zum Ziel und End

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Eine Seeräubergeschichte [Literatur]

Eine Seeräubergeschichte Erzählung eines alten Steuermanns. Wir hatten Öl ... ... und kuckte wieder, Und immer länger ward sein schlau Gesicht. »Verdammte Suppe!« brach er endlich los, »Der Haifisch soll mich schlucken, wenn das nicht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 320-324.: Eine Seeräubergeschichte

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Jungfrau und die Blumen [Literatur]

Die Jungfrau und die Blumen Wo leis des Gartens dichte Schatten ... ... Das Leben in Verzeichnisse schon bringen, Als würde fernerhin nicht mehr geboren, Als bräch' aus Finsternissen Der Tod herauf, die Mutter zu verschlingen. Mit solchen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 102-108.: Die Jungfrau und die Blumen

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Zweifel [Literatur]

Der Zweifel Mein Gott, ich hab' aufs neu' an ... ... Licht Durch Schatten, Wolcken, Dunst, durch Duft u. Nebel bricht; So brach, durch Furcht und Scham, Verzweiflung, Gram und Grauen, Der Liebe Lebens- ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 477-482.: Der Zweifel

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Aus fernen Tagen [Literatur]

Aus fernen Tagen Ganz ohne Anlass kommt Erinnerung, Wie aus ... ... sie, ganz Auge, ganz Begierde, Stoßsicher über ihrem scheuen Opfer. Da brach in jähem flirrendem Zickzacklauf Der erste Blitz aus seiner dunklen Burg. Erschrocken ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 44-46.: Aus fernen Tagen
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon