Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Ole Bull [Literatur]

Ole Bull Es spukt! Ein Doppelgänger, ein Gespenst! Fern lebend in Paris, nicht minder doch darum Geht Paganini leibhaft unter uns herum, Und dennoch kein Gespenst! Kein Geist! nur Körper.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 434-435.: Ole Bull

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Ein bul scheidlied [Literatur]

Ein bul scheidlied In dem hofton Brennbergers. 1. sept. 1513. 1. Ach ungelück, wie hastu mich so hart verwunt! des für ich iez ein schwere klag den abent und den morgen. Das macht dein tück. ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 3-5.: Ein bul scheidlied

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Britannia an ihren Sohn John Bull [Literatur]

Britannia an ihren Sohn John Bull »Sohn, hier hast du meinen Speer, Nimm dir viel und dann noch mehr; Daß die Meere dir gehören, Brauch' ich dir nicht erst zu schwören, Aber auch die Terrafirmen Mußt du Christi ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 70-71.: Britannia an ihren Sohn John Bull

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Waldmädchen [Literatur]

Waldmädchen Bin ein Feuer hell, das lodert Von dem grünen Felsenkranz, Seewind ist mein Buhl und fodert Mich zum lust'gen Wirbeltanz, Kommt und wechselt unbeständig. Steigend wild, Neigend mild, Meine schlanken Lohen wend ich: ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 312-313.: Waldmädchen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Walther von der Vogelweide/Cuculus Canorus [Literatur]

Cuculus Canorus Noch liegt ein leiser Hauch von Schnee Hoch ... ... des Bergwalds Schatten: Doch warm schon auf die Matten, Vom sonn'gen Bühl herab zum See, Scheint der April so helle: Hinfort! Aus ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 490-491.: Cuculus Canorus

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Balladen und Erzählungen/Des Deutschritters Ave [Literatur]

... Deutschritters Ave »Herr Ott vom Bühl, nun drängt die Not, Nun zeigt, wie treu Ihr's meint ... ... Dazwischen ging ihr Kampfgeschrei Wie hungriger Wölfe Heulen. Herr Ott vom Bühl sprach: »Ave Marie!« Und führt' einen Hieb, der traf; ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 352-354.: Des Deutschritters Ave

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend siebendes Hundert/28. Von meinen Reimen [Literatur]

28. Von meinen Reimen Wären meine Reime Jungfern, ey, sie würden alte Mägde, Lebten aber keusch und stille, mieden freches Buhl-Gejägde, Biß sich gleich zu gleiche fünde, daß vielleicht ein Grauer käme, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 351.: 28. Von meinen Reimen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

Fierabend De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch, grad as ... ... ligg' still dor in de Rägel nu un achterkäun; man de oll swartbunt Bull steiht noch un schüert sick an de Rickpost, wu de Bröms' em ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Zum Ausgang [Literatur]

Zum Ausgang O bleicher Tod, o wolle mir nicht ... ... O, läg ich dann wie heut in selger Pein Auf einem grünen Bühl im Abendschein Und dürfte sprechen, auf der Brust die Hand: ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978].: Zum Ausgang

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Bann [Literatur]

... Reiz; Verdammet Schatten nachzujagen, Buhl doch um Augenblickes Kuß, Es fehle Kraft dir zum Entsagen ... ... Leidens Wirklichkeit! Zieh hin um all dein Glück betrogen, Und buhl um meiner Schwester Gunst, Sieh, was das Leben dir entzogen ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 109-111.: Der Bann

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Nohtwendige Erklärung [Literatur]

... Amouretten / der Lihbes-Göttin kleines Buhl-Gesinde. Anaximander / ein allerspizzfündigster Astrologus von tieffsten Scienzien. ... ... Saltz angemacht. Er soll sehr guht schmäkken! Lalage / eine verlihbte Buhl-Dirne beym Horatius Flaccus. Er hat sie durch seine verträuliche Spizzfündigkeiten ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 202-226.: Nohtwendige Erklärung

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

Venus Izt liebt die gantze welt! des Titans glut wird mächtig ... ... Der Daphne mißgeburt/ die vor für dunst und träume Des Phöbus lieben hielt/ buhl'n itzo mit der nacht Des schattens/ und das schilff der blöden ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia [Literatur]

Historia Ein kläglich geschichte von zweien liebhabenden, der erwört Lorenz. ... ... : die sach stet nicht recht, mich dunkt warlich, wie unser knecht bul Lisabeta, unser schwester, ich hab es wol gemerket gester; darumb ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 3-10.: Historia

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

Weyhnacht-Liedt Der Heiligen Geburt Christi zu ehren gesungen. ... ... dem wil nun gemach die Sonn zu Golde gehn/ Sie sehen von dem Bühl die schlechten Dächer stehn/ Bald hebt der alte Herr von Hertzen an zu ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Elfenabschied [Literatur]

Elfenabschied Lebet wohl, ihr lichten Heiden, Brauner Acker, grüner ... ... Wann dem Knecht die Stärke schwand. Lebe wohl, du Wiesenquelle, Bühl und Halde, Trift und Saat, Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 416-417.: Elfenabschied

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat Leed vun dat Pack [Literatur]

Dat Leed vun dat Pack 1. Dor achter dat Holt ... ... as'n Swin, dat de Slachter hett stäken; he bölkt as'n Bull, den de Hürn se afbräken. Schultvader de is dunn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 344-352.: Dat Leed vun dat Pack

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Träume/Zweiter Traum [Literatur]

Zweiter Traum Holder Sänger der Nacht! Schön ist im bebenden ... ... bleiben, so schweig', schwelge dich satt und fett An dem Sommergewürme, Buhl' und schnäble die Tage durch, Und durchschlumm're die Nacht an der ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 32-35.: Zweiter Traum

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zweiter Gesang [Literatur]

... Klosterbühl, II. 33. Bühel, Bühl, (in den härtesten Mundarten Büchel) ist ein gutes altes Wort ... ... einer Getreideart, die vermutlich in ihrer Gegend vorzüglich gerät) und von einem dreifachen Bühl, d.i. Hügel, worauf sie erbaut ist. 13 ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 182-195.: Zweiter Gesang

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ihr herz ist gefroren [Literatur]

Ihr herz ist gefroren Gleichwie ein armer mensch, aus irdischem verstand, ... ... begaben; Dan solt ich, als ich sah eurer schneeweißen brust bezauberende bühl, nicht (klüger) gedacht haben, daß under solchem schnee ein herz von ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 294-295.: Ihr herz ist gefroren

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Balladen/Zobir [Literatur]

Zobir 1830. Raublustig und schreckenverbreitend und arm Geleitet Abdalla den ... ... mir ein Netz? Ich kämpfte für Gott und das hohe Gesetz! Nicht buhl ich um christliche Frauen mit euch: Dich aber entlaß ich, o Mädchen, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 14-16.: Zobir
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon