Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1870/[An Ella Lang] [Literatur]

[An Ella Lang] Ich gab Dir meinen Segen – Deinem Gatten bist Du selber Segen genug. F. Grillparzer. (Wien, am 3. April 1870)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 589-590.: [An Ella Lang]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Liebe und Staubverwandtes/Ella [Literatur]

Ella Wär' ich ein andrer doch und leichtren Sinnes! Dann liebt' ich dich vielleicht und deine Schönheit! Und deiner Augen heiterernstes Dunkeln Umschlösse eine Welt, draus keine Pfade Abseits in lockende Bezirke führten ... Ich lebte nur in dir – und meinen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 117-118.: Ella

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Pygmalion [Literatur]

Pygmalion In qual parte del ciel', in quale idea ... ... Era l'esempio, onde natura tolse Quel bel viso leggiadro, in ch'ella volse Mostrar quaggiù, quando lassù potea. Petrarca. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 37-48.: Pygmalion

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

... El vole andar. Con saper feminil Ella no le retiene: ›Pos lo insolito Se necesita reposo e solituden ... ... singular pos tanto placer. Sin temor de lungo trans el mira Ella plus bella plus magnifica! Pro que en plena beltad e fresquicia ...

Volltext von »Cognicion«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Gründlichkeit [Literatur]

Gründlichkeit Wie viel, im Reich des Geistes gar ... ... Jammerruf? Doch er erwidert mit Bedacht: »Mais qu'est ce que cela prouve?« Da tönt Gelächter rings umher, Das Wort durchläuft die ... ... der Dichter schuf, Wie jener Mathematikus: »Mais qu'est ce que cela prouve?«

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 357-358.: Gründlichkeit

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Frühling/Debutant [Literatur]

... Nach dem das Herz dem Knaben schon gebebt! Oh, Ella, Ella, tausend Seligkeiten In einen einz'gen Atemzug gedrängt; Die Triebe ... ... Der Kindheit ahnungsvolle, lose Spiele Verwandelt in unendlichen Genuß; Oh, Ella, alle himmlischen Gefühle In einem einz' ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 396-398.: Debutant

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Otto Ribbeck in Leipzig [Literatur]

An Otto Ribbeck in Leipzig Neulich, Teuerster, hab' ich lachen ... ... der dunkle Weltschmerzselige Laut von Byrons Klage. Sacht aufglühte der Mond, die schöne Cella Dort am Tempel der Venus und der Roma Leicht vergoldend, und still ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 469-474.: An Otto Ribbeck in Leipzig

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang Wenn ich nicht zu sinkend den Flug der Religion flog, ... ... Sanherib floh und der Götze zur Hölle. David eilte zu Kis' Grabmal in Zela Benoni's; Denn so nennet' ihn Rahel, als ihr den Tod der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-52.: Elfter Gesang

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/Der Mond stand überm Palatin. Wie ich [Literatur]

Der Mond stand überm Palatin. Wie ich Der Mond stand überm Palatin ... ... durch seine leeren Bogen Quoll goldner Schein; genüber ragt' empor Des Friedenstempels dreigeteilte Cella, Geheimnisdunkel; dran vorüber sah ich Mondblitze, schlanken Silberpfeilen gleich, Von ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 228-232.: Der Mond stand überm Palatin. Wie ich
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Ring zum Andenken gegeben und mich gebeten, Dich nicht zu vergessen. – »Et cela vous a remué le cœur? « – »Aussi tendrement et aussi passionnement ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Buch/Gliphästions wirklicher Traum [Literatur]

Gliphästions wirklicher Traum (Zu Berlin den 6ten des Brachmonaths 1761.) ... ... Meere, Den König der Egypter schlägt, Und dann mit seinem Heldenheere Bey Zella den Pharnaces sieht, Schlägt, überwindet, und als Sieger weiter zieht. ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 285-290.: Gliphästions wirklicher Traum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11