Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/An einen Freund [Literatur]

An einen Freund, der wegen einer ungetreuen, eitlen, verschwenderischen Frau Klage führte Du kannst dem Frühling nicht Halt gebieten Und nicht der ungetreuen Frau. Der Nordwind saust um deine Stirn. Geh, geh von dannen. Hast du Geld, so stiehlt es ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 61.: An einen Freund

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An einen Freund [Literatur]

An einen Freund Es eilen in schimmernden Reihen dahin Die lächelnden Horen mit flüchtigem Sinn, Und alles entschwindet, und alles entweicht, Wie luftiger Nebel den Fluren entsteigt; Die Rose, die früh mit Auroren erblüht, Verwelket, wenn Zynthia ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 141-143.: An einen Freund

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Jüngling [Literatur]

An einen Jüngling 1764. Mein junger Freund! die schnellen Jahre weichen. Des Lebens Lenz ist kürzer, als man glaubt. Der Wangen Zier, die Morgenrosen gleichen, Kaum aufgeblüht, wird von der Zeit geraubt. Und dennoch nimmt kein and' ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 219-223.: An einen Jüngling

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An einen Freund [Literatur]

An einen Freund Ein Schiffer irrt, durch Sturmesnacht getrieben, Der Wogen ... ... geblieben, Doch fehlt der Reise Wichtigstes: ein Ziel! Da sieht er einen Stern durchs Dunkel blinken, Froh ordnet er darnach den irren Lauf, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 92.: An einen Freund

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Bardenfreund [Literatur]

An einen Bardenfreund 1 Weit wohnt Sined von euch. Manches Gebirg erhebt Uns zu trennen sein Haupt mächtig, und mancher Fluß Rauscht entzwischen, o Wälder, Die mein kindlicher Fuß betrat! In den Tagen des Herbst's, wenn ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 172-176.: An einen Bardenfreund

Ramler, Karl Wilhelm/Gedichte/Oden/Auf einen Granatapfel [Literatur]

Auf einen Granatapfel, der in Berlin zur Reife gekommen war 1749. Find' ich dich hier in deiner grünen Krone? Zerspaltest du die purpurrothe Brust An dieser Sonn'? o Liebling der Pomone! O Proserpinens Apfel! die mit Lust Und Wollust ...

Literatur im Volltext: Karl Wilhelm Ramler: Oden, Berlin 1768, S. 12-16.: Auf einen Granatapfel

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/An einen Helden [Literatur]

An einen Helden Du eilst nicht, leichte Lorbeer'n nur zu greifen, Um müßig dann des Lobes Trank zu schlürfen. Wenn siebenfach Trophäen dir sich häufen, Wirst du der That, wie dein die Welt bedürfen. So viel zu können, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 355-356.: An einen Helden

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/An einen Greis [Literatur]

An einen Greis Ein halb Jahrhundert lang hast du geleeret Des Weines und der Liebe Freudenbecher; Mutwillig Liebender, unmäß'ger Zecher, Zum Maß hat dich das Alter erst bekehret. Doch bleibest du, wo Traubenflor sich nähret, Wo ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 156-157.: An einen Greis

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Auf einen Giftbecher [Literatur]

Auf einen Giftbecher »Dir war noch nie so froh und leicht wie heute, wo der Hoffnung letzter Schein freundlich verdämmernd von dir weicht, und dir aus meinem kühlen Wein aufquillt des Todes Sicherheit von nun an bis in Ewigkeit.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 43.: Auf einen Giftbecher

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Freund über Poesie [Literatur]

An einen Freund über Poesie 1764. Immer locken sie mich die viel zu gefälligen Musen! Immer schleichet ihr Reiz Tief in mein übelverwahrtes Gemüth! In Mitte der Arbeit, Unter der Schüler Gedräng' Hebt sich ihr Ruf: Wann stimmst du ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 255-261.: An einen Freund über Poesie

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Um einen Pfennig [Literatur]

Um einen Pfennig Zu Hofe ruft viel frohe Gäst' ... ... Drum keucht der Zöllner hinterher: »Und wieder einen Pfennig!« Jetzt hält er den Reitermantel fest, Den ihm in ... ... entdeckt Den Höcker, nicht mehr vom Mantel versteckt: »Und aber einen Pfennig!« Was ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 280-282.: Um einen Pfennig

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber einen kranz [Literatur]

Ueber einen kranz Die rosen, lieb, in deinem kranz seind rot, wie deiner lefzen glanz; die frischen gilgen sich vergleichen hie deiner zart und glatten hand, und dan das güldinklare band muß deines krausen haars gold weichen. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 51-52.: Ueber einen kranz

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/An einen Wacholderbaum [Literatur]

An einen Wacholderbaum Denn wenn der Westwind in dich fiel, schien mir dein nadelscharfes Rauschen als dieser gottverfluchten Heide auserlesen Saitenspiel.

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 17.: An einen Wacholderbaum

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Auf einen Becher] [Literatur]

[Auf einen Becher] als Geschenk an einen Afrikareisenden Gott gab den Quell, Die Dankbarkeit den Becher.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 514.: [Auf einen Becher]

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An einen Baum [Literatur]

An einen Baum ... und die ewigen Bahnen Lächelnd über uns hin zögen die Herrscher der Welt, Sonne und Mond und Sterne, und auch die Blitze der Wolken Spielten, des Augenblicks feurige Kinder, um uns, Aber in unsrem Innern, ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 214-215.: An einen Baum

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Lehren an einen jungen Dichter [Literatur]

Lehren an einen jungen Dichter Des Friedens Mutter ist Bescheidenheit, Und Scham des Barden beste Feierzier. Mein Sohn! ich tadle Lobbegierde nicht. Lob ist der Seelenstachel beß'rer Art, Und ohne diesen Stachel schlummerten Die größten Thaten der Vergangenheit, Die ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 284-289.: Lehren an einen jungen Dichter

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen Rangsüchtigen [Literatur]

An einen Rangsüchtigen Wien im May 1786. Bene qui latuit, bene vixit. Ovid. Freund, willst du, Thoren gleich, die, um vergnügt zu seyn, Der wandelbaren Gunst des blinden Glücks bedürfen, Erträumter Möglichkeit ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 232-235.: An einen Rangsüchtigen

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/An einen Freund [Literatur]

An einen Freund Noch seh' ich deine schwermutsvollen Augen, Dein blaß Gesichtchen und den herben Zug, Den deine Lippen auch als Mann behielten. Wir hatten, Knaben, in die Waldesschatten Uns scheu zurückgezogen von den Spielen, Und sprachen ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 4-5.: An einen Freund

Gryphius, Christian/Gedichte/Gedichte/Auf einen angenehmen Hund [Literatur]

Auf einen angenehmen Hund Galantel, welch ein Glück! hat seine Frau erfreuet, Galantel, welchem sich kein Sirius vergleicht, Galantel, der den Preiß der Trefligkeit erreicht, Galantel, dem die Gunst der Sternen viel verleihet, Galantel, den man izt mit Majoran ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 394.: Auf einen angenehmen Hund

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Auf einen Schmeichler [Literatur]

Auf einen Schmeichler A. Warum beugt Thomas stets den Rücken? B. Mir dünkt: er fühlt's, er muß sich bücken.

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 151.: Auf einen Schmeichler
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon