Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden] [Literatur]

Einhundert und zehntes Sonett. Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden, Die Amor nur den Seinen zu läßt fließen, Will sich in Gluth die heiße Lust ergießen, Daß es erloschne Seelen müßt' entzünden. Dann pfleg' ich schöne Herrinn ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 168.: Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden]

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Einem Mädchen [Literatur]

Einem Mädchen Du über deren Lippen leis in linden Frühsommernächten trunkne ... ... schweben: Nun will ich deinen jungen Leib umwinden und deiner Seele süße Last entbinden und aller Träume wundervolles Weben in Märchenaugen rätselhaft gespiegelt wie Lilien sich ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 194-195.: Einem Mädchen

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Erleichterung [Literatur]

Die Erleichterung Im Sturme suchte sich der Sünden Zuerst das Schiffsvolk zu entbinden, Bekannte sie und hatte schon Vom Priester Absolution, Als an den zweiten Punct man dachte, Und was denn zur Erleichtrung nun Des schwerbeladnen Schiffs zu thun ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 343.: Die Erleichterung

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Jost [Literatur]

Jost Von seinem milden Landesvater Durch Frohnen abgezehrt, lag ... ... in dem letzten Kampf ihm Trost: Bald, sprach er, wird euch Gott entbinden Vom Joch, das euch so hart gedrückt: Die Ruhe, die ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 33-34.: Jost

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/6. Persönliches/Letzter Wunsch [Literatur]

Letzter Wunsch Mancherlei Wünsche hatt' ich und mancherlei hab' ich für ... ... ich mir auf für den Tod: Daß sich in Flammen mein Geist entbinden möge, noch glühend Von dem letzten Gedicht, daß sich in Flammen mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 366-367.: Letzter Wunsch

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Befiehl du deine Wege [Literatur]

Der 37. Psalm (Vers 5) Befiehl du deine Wege 1 ... ... sich befinden, Daß du ihm treu verbleibst, So wird er dich entbinden, da dus am wen'gsten gläubst; Er wird dein Herze lösen ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 246-249.: Befiehl du deine Wege

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Gedancken [Literatur]

... Schlund! Vnd läst die Wurtzeln sich entbinden. Hör ich das rasseln dürrer Bein? Hör' ich ein ... ... ; Ja/ wenn deß tieffsten Kerckers Klufft/ Selbst die Gefangnen wird entbinden; Zu sehen/ wie deß Höchsten Sohn In höchster Herrligkeit beschemen ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 5-18,218-219.: Gedancken

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Frühe Sorge [Literatur]

Frühe Sorge Durch die bunten Rosenhecken Flattern Schmetterlinge hin, ... ... jeder rothe Morgen Findet meinen regen Schmerz. Wollt ihr mich der Qual entbinden? Hört ihr, Götter, mein Gebet? Kann ich nie die Ruhe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 85-86.: Frühe Sorge

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

Vortrag Mit 4. Vocal- und 4. Instrumental-Stimmen. ... ... Nunmehr ist die Zeit vorbanden/ daß der zweygestammte Held/ soll entbinden einst von Banden/ die verstrickte Thäterwelt/ Es regt sich schon sonder ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Arion [Literatur]

Arion Romanze. Arion war der Töne Meister, ... ... Ihr friedlichen, schon grüß' ich euch! Doch könnt ihr mich des Grams entbinden? Ich laße meinen Freund zurück. Du giengst, Eurydicen zu finden; ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 203-210.: Arion

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Schill [Literatur]

Schill 1809. Alle Straßen stehen voller Leute, Keiner ... ... Daß sie alle Ohren dann verkünden, Wie es sie vom Joche wollt' entbinden. Zeigen wollte er da allen Seinen, Die Kanonen sei'n ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 318-321.: Schill

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zigeunerin [Literatur]

Die Zigeunerin Liebe Frau, daß Gott dich segne, Und ... ... Not ausstehen. Konntest nirgend Obdach finden, Deiner Frucht dich zu entbinden, Ach du mußtest, Weib der Ehren, Einsam unterwegs gebären. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 188-194.: Die Zigeunerin

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen ... ... Gesprochen, hätt er gleich es selber nun beweint, Nichts kann ihn seines Schwurs entbinden, Bevor, nach dem Beding, der ganz unmöglich scheint, Zwei Liebende, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 247-272.: Sechster Gesang

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Christi Rede [Literatur]

Christi Rede, da er vor die Sünde der gantzen Welt sterben soltte ... ... Opfer abgethan, Daß alle Welt von jhren Sünden Sol ledig machen vnd entbinden, Hie stirbt der rechte Pelican. Der Hohepriester wird sein ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 18-22.: Christi Rede

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Andachts-Lied [Literatur]

Andachts-Lied Nach der Stimme: Allein Gott in der Höh sey Ehr, usw. 1. Eröffne dich, O schwacher Mund, Dem Höchsten Lob zu ... ... Lebens heilgen End Wird sich mein Geist in GOTTES Händ Mit diesem Wort entbinden.

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 18-19.: Andachts-Lied

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 98. Cantate domino [Literatur]

Psal. 98. Cantate domino Ein Weissagung, daß Gott sein heyl ... ... todt vnd allem leyd, vom schweren band der Sünden durch Christum wolt entbinden. 2. An seine warheyt hat gedacht die Er Jacob geschworen ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 670-671.: Psal. 98. Cantate domino

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Erstes Lieben/Tagelied [Literatur]

Tagelied Du willst dich freventlich emanzipieren Und aufstehn wider mich ... ... eine Mal errietest du mich schlecht! Die Ketten all, von denen ich entbinden Die Völker möchte, o Geliebte mein! Als Blumenketten eng dir umzuwinden ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 78-79.: Tagelied

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An Melinden- auff ihren namens-tag [Literatur]

An Melinden/ auff ihren namens-tag B.N. Auff/ ... ... schaue mich und meine thränen an/ So will ich gerne mich der sorgen-last entbinden. Ach aber liebes kind! die klagen sind zu groß/ Wer sich ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 102-104.: An Melinden- auff ihren namens-tag

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Alles oder nichts [Literatur]

Alles oder nichts Ja, du bist frei, mein Volk, von ... ... Lehn sich all' bewohnte Stätten. Wenn du nicht völlig magst den Geist entbinden Von ihres Dunstes tödlicher Umhüllung, Nicht tapfer um der Seele Freiheit ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 100.: Alles oder nichts

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Andere Ecloga oder Hirten-gesang [Literatur]

Andere Ecloga oder Hirten-gesang, darin gemelte Hirten Gott loben bey jhren Schäfflein, ... ... vnd kragen/ Noch ehe die morgenstunden klar Von warmer Osten-seiten Entbinden jhr die gelben haar/ Vnd breit in lüfften spreiten. Der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 189-198.: Andere Ecloga oder Hirten-gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon