Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Trauung [Literatur]

Trauung Ein weißer Spitzenschleier. Ein schwarzer Schwalbenfrack. Fabrikbesitzer ... ... Der würdige Schwarzrock predigt, Er predigt lind und lau, Der Heilsakt wird erledigt, Herr Meyer hat 'ne Frau. Von Siegelläckchens Lippen Ätherisch ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 197-199.: Trauung

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 145. Psalme [Literatur]

Der 145. Psalme Exaltabo te Deus Rex, etc. ... ... vnn predig Dein gwalt kund werd vnnd alle fro das du sie hast erledigt, Das sie die macht vnd ehrlich pracht deins königreichs erkennen, ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 819-821.: Der 145. Psalme

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Ein epitaphium [Literatur]

Ein epitaphium oder klagred ob der leich doctor Martini Lutheri Als ... ... mer. ich galt entlich gar nichts bei in, biß ich durch dich erledigt bin, du teurer helt aus gottes gnaden, da du mich waschen ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 91-94.: Ein epitaphium

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/U.A.w.g. [Literatur]

U.A.w.g. Hans Paasche 1 , schuldlos vor dem Gesetz, Geriet in der Vogelfänger Netz. Umstellt von lauernden Postenketten, ... ... auf falsche Anschuldigung am 22. Mai 1920 auf seinem Gute Waldfrieden durch militärische Aktion »erledigt«.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 373-374.: U.A.w.g.

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: das unhulden bannen [Literatur]

Schwank: das unhulden bannen Zu Langenau im Schwabenlant ein bauer ... ... dreien gschlagen, bin von in kommen unbeschedigt, werd etwan von den hexn erledigt. sag, welch zeit muß wir heint naus gen, ich und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 125-130.: Schwank: das unhulden bannen

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/»Ein Sang der Freuden«/Ein Sang der Freuden [Literatur]

Ein Sang der Freuden O, das frohlockendste Jubellied anzustimmen! Voll ... ... Fleisches geht über mein Fleisch und meine Sinne hinaus, Mein Körper hat die Materie erledigt, mein Sehen mit den leiblichen Augen ist abgetan, Heute ist es ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 143-153.: Ein Sang der Freuden

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh] [Literatur]

[Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh] Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh, Den Tauben wird umsonst gepredigt, Die Übertreibung ist wie der Schnee, Der durch die Zeit sich von selbst erledigt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 496.: [Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh]

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Studenten-Kriegslied [Literatur]

Studenten-Kriegslied 1813. Ich bin Student gewesen, Nun ... ... über seinen Sternen Der Herr das Urtheil spricht. Uns wird das Herz erledigt, Uns wird der Sinn erfreut, Wenn die Kanonenpredigt In alle ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 82-85.: Studenten-Kriegslied

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der andere Morgen (neunzehnter März). Die »Proklamation«. »Alles bewilligt ... ... mich, mich mit diesen Dingen, die mir im wesentlichen längst abgetan und erledigt erschienen, noch einmal zu beschäftigen, etwa wie ein Jurist, dem ein Zufall ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 344-350.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der Tunnel, seine Mitglieder und seine Einrichtungen Der Tunnel, ... ... sich's ein anderer heraus, so ließ man ihn abfallen. War das Protokoll erledigt, so stellte das Haupt die Frage: »Späne da?« Darunter verstand man die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 149-161.: Erstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Leo Goldammer. Heinrich Smidt. Hugo von Blomberg. Schulrat Methfessel ... ... nicht genau. »Er zahlt nicht, weil er nicht kann.« Damit war die Sache erledigt. Nun hätte dies, unter Verhältnissen, wie sie gewöhnlich bei jungen Adligen liegen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 215-233.: Fünftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kunst [1]/Zu Gemälden einer Kapelle [Literatur]

Zu Gemälden einer Kapelle So wie Moses, kaum geboren, Gewissem Tode ... ... Johannes erst in der Wüste predigt: »Seht Gottes Lamm, das von Sünden erledigt.« Nun deutet er in die himmlischen Auen: »Dort sollt ihr den ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 575.: Zu Gemälden einer Kapelle
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12