Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Mein Pakt [Literatur]

Mein Pakt Und als ich auf diesen Planeten kam Aus Urweltmeeren geschwommen, ... ... Freiwillig mein Opfer zu bringen. Das war die Bedingung, das war der Pakt, Den ich mit dem Erdgeist geschlossen, Als ich aus Urweltmeeren nackt ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 148-149.: Mein Pakt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1822/[Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] [Literatur]

[Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach, Ließ einst in einer Stadt sein Bestes sehen; Er zog den Beifall aller Kenner nach, Wie er erschien, stand alles auf den Zehen. Ein Botengänger, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 387-388.: [Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Verliebte Arien/[Fach/ Amaranthe- deine ballen] [Literatur]

[Fach/ Amaranthe/ deine ballen] C.H.v.H. Fach/ Amaranthe/ deine ballen Mit frischen seuffzern wieder auff; Laß nicht die bälge niederfallen/ Flöß thau von deinen lippen drauff: Hüll ihre flammen In scharlach ein/ Zwing ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 399-403.: [Fach/ Amaranthe- deine ballen]

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Groß [Literatur]

Groß »Seid umschlungen, Milliarden!« Hör ich mit Begeisterung ... ... ! welcher Schwung! Sah man jemals solche Beute? Wir verstehen unser Fach, Ja, ihr Professorenleute, Wir sind groß, brüllt Auerbach. ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 274-276,283.: Groß

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Helfen [Literatur]

Helfen Es betteln Armut und Betrug. Es betteln die Faulen ... ... gern uns die Schuld vom Hals Und arbeiten ungern für Faule. Es packt uns Reue erledigtenfalls Oder Gruseln bei offenem Maule. Und ganz erschüttert ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 363.: Helfen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Kunstgeheimnis [Literatur]

Kunstgeheimnis Ob der Schritt der richtge sei, Wenns nur paßt und packt. Auf dem Tanzsaal, im Geschäft, Lob ich mir den Takt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 434.: Kunstgeheimnis

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Eine Fabel [Literatur]

Eine Fabel Frühling war's im Land geworden Und der ... ... . Ohne daß den Herrenorden Gott noch lange drum befragt. Jenen packt des Zorn und Trauer, Und er ruft: »Der Lenz gilt ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 166-167.: Eine Fabel

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Menschliches Elend [Literatur]

Menschliches Elend Die Uhr, die vor der Sonne fünfe schlägt – Einsame Menschen packt ein dunkles Grausen, Im Abendgarten kahle Bäume sausen. Des Toten Antlitz sich am Fenster regt. Vielleicht, daß diese Stunde stille steht. Vor trüben Augen ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 36-37.: Menschliches Elend

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[1.]/Die Tagnachtlampe [Literatur]

Die Tagnachtlampe Korf erfindet eine Tagnachtlampe, die, sobald sie ... ... Als er sie vor des Kongresses Rampe demonstriert, vermag niemand, der sein Fach versteht, zu verkennen, daß es sich hier handelt – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 287-288.: Die Tagnachtlampe

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Naturseelen/Einsamer Baum [Literatur]

Einsamer Baum Zersplissen ist mein Haupt Vom schwarzen Wolkenwetter; ... ... Und träume von dem Hain, Der weit verloren blaut. Es packt mit grimmer Wucht Mich wohl ein nächtlich Brausen; Ich raffe dann ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 43-44.: Einsamer Baum

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Donnerkarl, der Schreckliche [Literatur]

Donnerkarl, der Schreckliche Ein Heldengedicht Reich mir meine Platzpatronen, Denn mich packt die Raserei! Keinen Menschen will ich schonen, Alles schlag ich jetzt entzwei. Hunderttausend Köpfe reiß ich Heute noch von ihrem Rumpf! Hei! ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 30-31.: Donnerkarl, der Schreckliche

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Hinaus aufs deutsche Land! [Literatur]

Hinaus aufs deutsche Land! Reist aus! Steigt ein ins Eisenbahnkupee! Packt eure Notdurft ins Gepäcknetz! – Zankt Euch um die Plätze! – Winkt noch mal! – Und dankt Gott! – Aber: Ne tirer la poignée! Des Frühlings ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 301-302.: Hinaus aufs deutsche Land!

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Die Simpeldichter [Literatur]

Die Simpeldichter Die Simpeldichter hör ich ewig flennen, Sie tuten alle in dasselbe Horn Und nie packt sie der dreimal heilge Zorn, Weil sie das Elend nur aus Büchern kennen.

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 373-374.: Die Simpeldichter

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der gestorben narr [Literatur]

Der gestorben narr In dem grünen ton Frauenlobs. 20. ... ... gar einfeltig; etlich burgers sun an dem ent machten mit einander den pakt, wie sie den narren tot krank wolten reden. Zu im kam ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 197-199.: Der gestorben narr

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Ausblick auf die See/Sturm und Fels [Literatur]

Sturm und Fels In öder Nacht am Meeresstrand Ein Fels ... ... Da kommt der Sturm dahergebraust, Begrüßt von murmelnder Welle, Und packt den Felsen mit rüttelnder Faust: »Wach auf, verträumter Geselle! ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 84-86.: Sturm und Fels

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Der Glückstopf [Literatur]

Der Glückstopf Hier ist Messe, geschwind, packt aus und schmücket die Bude, Kommt, Autoren, und zieht, jeder versuche sein Glück!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 257.: Der Glückstopf

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1857/Wohnungsveränderung der Akademie [Literatur]

Wohnungsveränderung der Akademie Weil Dach und Fach euch gewährt der Staat, Preist ihr seines Anteils volle Größe Und seid doch nichts als das Feigenblatt Für seine geistige Blöße.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 550.: Wohnungsveränderung der Akademie

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama [Literatur]

Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama Ueber den Gipfel des Fuyi- ... ... der graue Drache. // Der Mond verblasst, / alle Sterne erblinden. // Ich packe meinen Bogen aus Ebenholz, / spanne den federnden Bambusbügel / und lege den ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 62-63.: Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin] [Literatur]

[Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin] Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin. Das wäre so mein Fach. Ich bummelte durchs Leben hin Und dächt' nicht weiter nach. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 268.: [Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin]

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Breslauer Festspiel [Literatur]

Breslauer Festspiel Viele gramerfüllte Spießer, Zentenare Kannengießer Fanden jetzt als Festgenießer, Daß der hohe Weiheakt Sie zu wenig seelisch packt. Kein Gebet nicht vor den Schlachten, Trommeln, die Spektakel machten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 702-703.: Breslauer Festspiel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon