Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/An Fanny [Literatur]

An Fanny Vom Himmel fiel ein heller Tag hernieder, Mit seinem Blumenschmucke angethan War schon der grüne Wiesenplan, Und Nachtigall sang ihre Sommerlieder, Da trat ein holdes Kind in diese Welt, Und lächelte und freute sich im bunten Frühlingszelt. Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 239-242.: An Fanny

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An Fanny Elssler [Literatur]

An Fanny Elssler Als sie von der Bühne Abschied nahm So willst du dich der Kunst entziehen? Gib sie nicht auf, die heilge Kunst, Was uns zum Schutz ein Gott verliehen, Hat sich gelöst in Nebeldunst. Das ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 343-344.: An Fanny Elssler

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An Fanny [Literatur]

An Fanny Wenn einst ich todt hin, wenn mein Gebein zu Staub' ... ... von wenigen In jene Welt hinüber gerettet ward: Wenn du alsdann auch, meine Fanny, Lange schon todt bist, und deines Auges Stillheitres Lächeln, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 49-52.: An Fanny

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Gleichniß [Literatur]

Gleichniß An Fanny F. Wenn sich ein leichtbeschwingter Gast, Von Maienluft geletzt, Auf einen blüthbehangnen Ast In kurzer Ruh gesetzt, Und er dann wieder flieget fort: Erbebet leis' der Baum, Und streut der Blüthen ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 37-39.: Gleichniß

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Münchner Sittlichkeitsverein [Literatur]

Münchner Sittlichkeitsverein O Marie, Fanny, Kathl, Susi, Ihr blonden, braunen, runden Gspusi, Las't ihr, was jetzt geschrieben war? Ihr dürfet keinen Schatz mehr kriegen, In keinem fremden Bett mehr liegen, Das ist für immer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 686-687.: Münchner Sittlichkeitsverein

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München [Literatur]

... Himmel. Sie dachte Gottes Größe! – Und ach! die himmlische Fanny schwindelte. Herunter sank sie an des Thurmes felsigen Rippen. Es brach ... ... – Dann stürzte sie die Worte hin: Dein Wille geschehe, Jehovah! Fanny's entfesselte Seele flog gen Himmel empor. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 402-403.: Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Um Klopstocks Urne! [Literatur]

Um Klopstocks Urne! Dem Königlich Dänischen Herrn Staatsminister Grafen v. ... ... bangem Trennungsschmerz, Seiner holden Cidli in die Arme, Sinkt entzückt an seiner Fanny Herz! Heil mir, edler Sänger! ich auch werde Einst ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 19-22.: Um Klopstocks Urne!

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Waldplage [Literatur]

Waldplage Im Walde deucht mir alles miteinander schön, Und nichts Mißliebiges ... ... sie als Gabel auf – Den Dichter lesend, den ich jahrelang vergaß: An Fanny singt er, Cidli und den Zürcher See, Die frühen Gräber und des ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 813-815.: Waldplage

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Worte am Hügel [Literatur]

Worte am Hügel Ein Gelegenheitsgedicht an eine Familienmutter Fr.v.H. ... ... Freuden funkelnd aus und zierlich schlüpfet Wie der Frühling von den Blumenschwellen Fanny vor mir hin und kindisch hüpfet In des zarten Leibes schönen Wellen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 315-318.: Worte am Hügel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Bardale [Literatur]

Bardale Einen fröhlichen Lenz ward ich, und flog umher! ... ... lächelnden Minen, Und den Geist, der diess alles schuf! Wars nicht, Fanny, der Tag? wars nicht der zwölfte May, Als der Schatten dich rief ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 52-56.: Bardale

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die Braut [Literatur]

Die Braut Unberufen zum Scherz, welcher im Liede lacht, ... ... Muse, mir zu, gleich der unsterblichen, Tiefer denkenden Singer, Oder, göttliche Fanny, dir! Singe, sprach sie zu mir, was die Natur dich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 77-80.: Die Braut

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der achten Amme [Literatur]

Abenteuer der achten Amme Insichgebückt wie Knäule Ein Kreuz schnell ... ... sie zusammen. Früh sieht's die Bäckersfrau. Brigitt, Bonaventura Und Fanny eilen bei, Martha und die Aurora, Babett und dann noch zwei ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913.: Abenteuer der achten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der dritten Amme [Literatur]

... Die ganze Stadt es sah. Die Fanny war vergütet, Die Fanny war nicht da. Bei Heinzen saß die Fanny. Heinz sang für sie sein Lied, Der Heinz sang ... ... blieb, wo's heißer war. Der Kommandant vergeblich Sucht Fanny auf dem Dach, Verbrennt sich sehr erheblich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 36-45.: Abenteuer der dritten Amme

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Abschied [Literatur]

Der Abschied Wenn du entschlafend über dir sehen wirst Den ... ... Geliebter hinstarb. Wenn ich vor dir so werde gestorben seyn, O meine Fanny, und du auch sterben willst; Wie wirst du deines todten Freundes Dich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 56-64.: Der Abschied

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Zürchersee [Literatur]

Der Zürchersee Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht ... ... wie du! gleich dem beseelteren Schnellen Jauchzen des Jünglings, Sanft, der fühlenden Fanny gleich. Schon lag hinter uns weit Uto, an dessen Fuss ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 82-87.: Der Zürchersee

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die künftige Geliebte [Literatur]

... Liedern, Zwar dem Bewunderer schön, aber dem Liebenden nicht! Wirst du Fanny genannt? Ist Cidli dein feyrlicher Name? Singer, die Joseph und den, welchen sie liebte, besang? Singer! Fanny! ach Cidli! ja Cidli nennet mein Lied dich, Wenn im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 25-32.: Die künftige Geliebte

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Familie Ramler [Literatur]

... Terzette. Was aber frag' ich, ja was hätte Nun Fanny noch zurückgedrängt, Wie sie an diesem Abgrund hängt? Ein ... ... Daß jemand mit bewegter Hand Sie hinterlegt' als Denunziant. Kurz: Fanny war die Pfirsichblüte Von duftender Charaktergüte, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 553-559.: Familie Ramler

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Ausgewählte Oden und Elegien/Auf meine Freunde [Literatur]

... die du mich künftig liebst, Wo bist du! dich sucht, Fanny, mein einsames, Mein bestes Herz, in dunkler Zukunft, In ... ... Zärtlichkeit volles Auge, Dieser von Zähren schwimmende süße Blick, An Allmacht, Fanny, gleicht er den Himmlischen, An Huld, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. München 1962, S. 12-21.: Auf meine Freunde

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Benzler, in Lemgo [Literatur]

An Benzler, in Lemgo An seinem Hochzeitstage, den 1. Mai ... ... So weiß ich, daß er dich nicht schreckt. Du aber, beste Fanny! schlage Die Augen auf, denn sieh! da fliegt Ein neuer ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 106-122.: An Benzler, in Lemgo

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf eine Sammlung Klopstock'scher Oden [Literatur]

Auf eine Sammlung Klopstock'scher Oden Ja, sammelt ... ... schuf es Weltüber! denn auf dieser Welt, Wo ist's? Rief Fanny, die er noch nicht kannte, Und Fanny, die er nie, nie kennen sollte, Sang seine Meta! Meta ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 295-297.: Auf eine Sammlung Klopstock'scher Oden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon