Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Kretische Artemis [Literatur]

Kretische Artemis Wind der Vorgebirge: war nicht ihre Stirne wie ... ... Vorgefühl? Während sie, als ob sie alles wüßte, auf das Fernste zu, geschürzt und kühl, stürmte mit den Nymphen und den Hunden, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 557-558.: Kretische Artemis

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/10. Geschichte und Sage/Lepanto [Literatur]

Lepanto Bang schon vor dem Schlachtengotte Lag das weite Meer ... ... Blut; Don Colonna, Don Farnese, Groß im Heldenbuche lese Jede fernste Nachwelt euch; Doch der höchste Stern der Ehren Glänzt euch, spanische ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 189-192.: Lepanto

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Laß' das Gute mich erringen] [Literatur]

[Laß' das Gute mich erringen] Laß' das Gute mich erringen, Und das Böse nie, Große Taten mich vollbringen Herr, und segne sie ... ... hoch erheben Ueber Spanne Zeit Mutig schaffen, wirken, streben Für die fernste Zeit. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLVI256.: [Laß' das Gute mich erringen]

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang Immer noch in ihr Leiden versenkt und schmachtend nach Troste War ... ... . Bald wählt' er, um sich in trauriges Grübeln Ganz zu vertiefen, die fernste der Wüsten, dann Galiläa, Dann das Grab. Er hatte den Weg zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 110-111,113-152.: Vierzehnter Gesang

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Erstes Buch/Das Buch vom mönchischen Leben [Literatur]

Das Buch vom mönchischen Leben Da neigt sich die Stunde und rührt ... ... geschehn: Schönheit und Schrecken. Man muß nur gehn: Kein Gefühl ist das fernste. Laß dich von mir nicht trennen. Nah ist das Land, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 253-303.: Das Buch vom mönchischen Leben

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Die verschiedene Weise der Moral [Literatur]

Die verschiedene Weise der Moral Auf offnem Markte mit Gebieterton Erschien in Herrscherpracht der Gott Imperativus. »Ich bin das Ich, der ächten Weisheit Sohn, ... ... , Und jeder Wunsch, so leise man ihn sprach, Ging strebend auf die fernste Nachwelt über.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 127.: Die verschiedene Weise der Moral

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/Golddurst [Literatur]

Golddurst Die allgemeine Leidenschaft Ist nicht der Ruhm! ... ... , Dich aber macht der Golddurst dreimal blinder. Zwar schwimmt dein Schiff ins fernste Meer, Dein Wagen fährt zu Pohlen und zu Ungern; Doch macht Ein ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 158-162.: Golddurst

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Kleinere Tändeleyen/Geschichte des Hyas [Literatur]

Geschichte des Hyas Empfange mich, dem Gram geweihter Bach! Oft ... ... Ehrfurcht liebt er sie! Wie rührend klang sein zärtlich Lied um sie! Die fernste Flur empfand des Liedes Harmonie, Nur sie, nur sie empfand es nie. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 359.: Geschichte des Hyas

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl August Hückinghaus/Memnons Lied [Literatur]

Memnons Lied Morgenstunde – noch ist Frieden Rings im Thal ... ... der Lichtes Bahn, Daß er in des Orkus Klüfte, In des Weltalls fernste Grüfte Bannt den Todfeind Ahriman! – Höher steigt der Sonne Wagen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 130-131.: Memnons Lied

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Neue Sonette als Intermezzo/Einem Freunde [Literatur]

Einem Freunde Wenn kaum erwacht die lauen Lüfte gehen, ... ... . Mag er bei Tag noch rüstig Waffen schmieden: Nachts winkt ihm fernste Zukunft in Gesichten, Und was er schaut, ist Frieden, goldner Frieden. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 133-134.: Einem Freunde

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/36. [Anstimmen darf ich ungewohnte Töne] [Literatur]

36. Anstimmen darf ich ungewohnte Töne, Da nie dem Halben ... ... Da stets ich mich in seinem Dienst verzehre, Doch wär ich gern das fernste seiner Kinder. Geschieht's, daß je den innern Schatz ich mehre, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 386-387.: 36. [Anstimmen darf ich ungewohnte Töne]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Nachtfeier nach der Einholung der Leiche/Nachtfeier [Literatur]

Nachtfeier Einzelne Stimme. Hohe Häuser, ach ihr seid zu ... ... Vaters Freude war das höchste Fest. Zu ihrer Ehrenpforte buntem Kreise Die fernste Blume sich verband. Der Blume aus dem eignen Land, So finden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976.: Nachtfeier

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/12. Bilder aus der Völkerwanderung/Widmungsgedicht zur Völkerwanderung [Literatur]

Widmungsgedicht zur Völkerwanderung an Seine Majestät König Ludwig II. von Bayern ... ... Die Dichtung einen höhern Wert beschied, Da lebt und blüht es fort in fernste Tage, Da kämpft noch hoch zu Roß der tote Cid, Und Throne ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 212-214.: Widmungsgedicht zur Völkerwanderung

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/An die Kinder des Meeres/I [Einst mir verehrt und gastlich, dann gemieden] [Literatur]

I Einst mir verehrt und gastlich · dann gemieden Vergelten nun die vielgesichtigen wogen Die lange scheu? dass sie die sinne lenken Mitläufer sind dies ... ... Reisst dich – den heftigen zauber frommer tage – Aus unseren augen auf das fernste meer.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 20.: I [Einst mir verehrt und gastlich, dann gemieden]
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34