Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Hirten-Gedicht [Literatur]

Hirten-Gedicht. Als der grosse und gelehrte Fürst, Günther, zu Schwartzburg, ... ... , Von mir verlanget ward: ja nicht allein verlangt; Es war ein weiser Plan dem Schreiben angebogen, Ein Abriß, den der Geist des Fürsten selbst gezogen, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 157-173.: Hirten-Gedicht

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Thron und Dreifuß/Der treue Diener [Literatur]

Der treue Diener Einst als in tiefem Sinnen Max durchs Gefängniß ... ... du treuer Kumpan! Ich weiche nicht von hinnen. Gar klug zwar ist dein Plan, Doch ziemt wohl einem König solch Fastnachtsmummenkleid? Als Segel dien' ihm ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 238-240.: Der treue Diener

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/An die Hoffnung [Literatur]

An die Hoffnung Hoffnung! laß allein mich wallen, Gaukle ... ... er grollt. Hoffnung! o warum entzündest Du sein Herz zum stolzen Plan, Da du schmeichelnd ihm verkündest Einen Weltteil untertan?! Über ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 449-451.: An die Hoffnung

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Hermann aus Walhalla [Literatur]

... erfindet, den menschenschonenden, kalten, Deutscheren Plan! Streiter! der erste Schritt, der über die Gränze den Feind führt ... ... hab' ich schweben gesehn; er lächelte, sagte: Sie erfinden den deutscheren Plan! Selten nicht will man den Knoten der Fehde zerhaun; und zerhaut ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 186-190.: Hermann aus Walhalla

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Melancholie [Literatur]

Melancholie Sei mir gegrüßt, Melancholie, Die mit dem leisen Feenschritt Im Garten meiner Phantasie Zu rechter Zeit ans Herz mir tritt! Die mir den Mut, ... ... Trauer angetan; Sie sinnt – der Dämon muß entweichen Vor des Vollbringens reifem Plan.

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 381-383.: Melancholie

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Zweites Bruchstück. Selbstschau/Zum Anfang [Literatur]

Zum Anfang Mache deinem Meister Ehre, o Geselle, baue recht! ... ... Löse du die Sprachverwirrung, die den Bau ins Stocken bringt; Daß Idee den Plan des Meisters her uns stelle, baue recht! Sichre, stille, ungestörte Architektin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 7-10.: Zum Anfang

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romancero der Vögel/Den Vogel an den Federn! [Literatur]

Den Vogel an den Federn! Gegenüber der Hofburg steht ... ... Kanonen rasseln heran, Die Lunte glimmt schlagfertig, Entrollt steht auf dem Plan Das Heer, des Kampfes gewärtig. In der Lüfte sonnigen Strom, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 232-235.: Den Vogel an den Federn!

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

XXIII. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien. (1831.) ... ... verborgen blieb. Oft wenn ich dich betrachte, Wie stumm du dastehst überm öden Plan, Deß ferner Umkreis an den Himmel grenzt, Oder wie du mir folgst ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Geschichte des Mohrenjungen [Literatur]

Geschichte des Mohrenjungen Pripert war ein mächt'ger Herzog Von ... ... nach dreien schweren Tagen, Wo sie ohne Schlaf verhandelt, Ist der kühne Plan gebilligt Und mit ihnen angeordnet, Wie er leichtlich auszuführen. In ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 211-230.: Geschichte des Mohrenjungen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Braut von Bessa [Literatur]

... sie leiden, Sie sprungen auf den Plan, Ein jeder wolt den Vorreihen han. Die andern trugen ... ... zagen, Sie machten die Flucht darvon, Die Eissern behielten den Plan. Wol an demselben Tanze, Sag ich wohl auf mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 251-255.: Die Braut von Bessa

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Ordinärer Landwein [Literatur]

Ordinärer Landwein 'nen Vetter hab ich, einen Bauersmann, Der hat ... ... Wie oftmals, wenn der kühle Herbst gekehrt, Gelungen war des Jahrs mühsel'ger Plan, Die Speicher hoch mit reicher Frucht beschwert, Der neue Wein in seine ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 231-234.: Ordinärer Landwein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Frühlingsbeklemmung [Literatur]

Frühlingsbeklemmung Spee Trutz Nachtigal, Cölln 1660. S. 34. ... ... Sich auf- und nieder neigen, Auch höret man Auf grünem Plan, Spazieren Laut und Geigen. Wo man nur schaut, fast alle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 162-164.: Frühlingsbeklemmung

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Die heilige Regiswind von Laufen [Literatur]

Die heilige Regiswind von Laufen Herr Ritter Ernst, der war ergrimmt ... ... nach andrer Kinder Art. Da pflückt die falsche Dienerin drei Röslein auf dem Plan, Zu locken dieses stille Kind zum wilden Strom hinan: »Komm, liebes ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 150-151.: Die heilige Regiswind von Laufen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Viertes Buch/Escheberg. Sankt Goar/Meiden [Literatur]

Meiden Es schleicht ein zehrend Feuer Durch mein Gebein; ... ... Ich acht' es kaum. Es schlagen die Nachtigallen In Wald und Plan, Laß schallen, laß verhallen! Was geht's mich an? ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 155.: Meiden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Balduin [2] [Literatur]

BALDUIN Dafür legten wir den holden mantel nieder Unsres leibes süsse ... ... Holt die asche nicht zum boden den ihr schändet · Unser vaterland: der plan auf dem wir fielen Unsre mutter: heilige erde die uns bettet – ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 117-118.: Balduin [2]

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang Komm, die meine Seele mir oft mit sanfterer Wehmuth Und ... ... die Welten gesondert von Welten und doch sie vereint hat, Der in seinem unendlichen Plan der Seligkeit Aller, Alle Grenzen und Arten der Seligkeiten vereint hat! Gegen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 152-153,155-196.: Funfzehnter Gesang

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

Die Räuber Abenteuer zweier Freunde auf einem Schlosse in Böhmen Zwei ... ... aber gelungen, das Dienstjoch abzuschütteln auf längere Zeit als gewöhnlich, und nun sollte der Plan ausgeführt werden, mit dem sie sich längst herumgetragen. Italienische Luft wollten sie einatmen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... erste Last Ihr Gold ins Meer versenken.« – »Mein Gold?! Den Plan, verdammte Brut, den mach ich euch zuschanden! Bevor ein Ünzlein ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Gebrauch leiblicher Gaben [Literatur]

Gebrauch leiblicher Gaben Wie klein, wie klein ist doch Dein ... ... Christus spricht! Daß alle meines Lebens Bahn Sich schlängle nur in Gottes Plan, Daß Licht und Finsterniß Und Heck' und Dorn und Berg und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 496-499.: Gebrauch leiblicher Gaben

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Soldatenlied [Literatur]

Soldatenlied Was zieht da für schreckliches Sausen, Wie Pfeifen durch ... ... Trommeln wirbeln voran, Die Fahne in ihrer Mitten Weht über den grünen Plan, Sie prangt in schneeweißem Kleide Als wie eine milde Braut, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 161-162.: Soldatenlied
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon