Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Für Annie [Literatur]

Für Annie Gottlob! die Gefahr Ist nun endlich vorbei, Von schleppender Krankheit Ward endlich ich frei – Ward sieghaft vom Fieber, Dem »Leben«, nun frei. Ich weiß es, ich kann Keine Taten mehr tun, Keinen ...

Volltext von »Für Annie«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Für Camilla [Literatur]

Für Camilla Orange und Myrten Schmücken die Braut, Wird sie dem Gatten Für immer getraut. So gingst du damals Sinnig gebückt, Du, aus dir selber Reicher geschmückt. Heute von neuem Stehst du ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 352-353.: Für Camilla

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Für unsre Sprache [Literatur]

Für unsre Sprache Noch wahrer als der Blick des Auges kündet Des Menschen Eigenart der Stimme Klang. Es kann das Auge täuschen, nicht die Stimme! Sie drückt den tiefsten Kern des Wesens aus, Und Volkes Stimme, – das ist Volkes Sprache. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 604-605.: Für unsre Sprache

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Für Scheffer [Literatur]

Für Scheffer Wer im Großen wirkt und Weiten, Hat den Dank für alle Zeiten, Und der Nachwelt rühmend Wort Setzt das Lob der Mitwelt fort. Wer jedoch in engerm Kreise Wirkt nach echter Mannesweise, Der, was ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 361.: Für Scheffer

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie [Literatur]

Lieder für Sie

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 125-129.: Lieder für Sie

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Für Pepi [Literatur]

Für Pepi Die reiche Gabe drängt sich laut nach vorn, Doch mehr als anfangs wird sie nie bedeuten, Die kleine Gabe ist ein Samenkorn, Das wächst im stillen Fortschritt künftger Zeiten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 438.: Für Pepi

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/Für Liszt [Literatur]

Für Liszt So wie die Blumen, die zum Kranz sich winden, Selbst ohne Duft, verknüpft das trockne Band, Bekräftigt holder Frauen warm Empfinden, Weit überholt, der prüfende Verstand.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 475-476.: Für Liszt

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Requiem/Für eine Freundin [Literatur]

Für eine Freundin Geschrieben am 31. Oktober, 1. und 2 ... ... müssen? Weiber, welche weinen für Geld, und die man so bezahlen kann, daß sie die ... ... dauert schon zu lang, und keiner kanns; es ist zu schwer für uns, das wirre Leiden ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 643-656.: Für eine Freundin

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Für Robert Blum [Literatur]

Für Robert Blum Ein Lied! Ein Lied! Wie dumpfer Trommeln Schlag ... ... und ein Grabgesang, ein Lied, wie ein Choral im Heiligtum: Ein Feierlied für Robert Blum! – O Robert Blum! Mit deiner breiten Brust, dem ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 75-76.: Für Robert Blum

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/Für Musik [Literatur]

Für Musik Nun die Schatten dunkeln, Stern an Stern erwacht: Welch ein Hauch der Sehnsucht Flutet in der Nacht! Durch das Meer der Träume Steuert ohne Ruh', Steuert meine Seele Deiner Seele zu. Die sich ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 243.: Für Musik

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1858/Für Laroche [Literatur]

Für Laroche Dir und der Kunst, die reich belebt, Was, Dasein fordernd den Dichter umschwebt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 554.: Für Laroche

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./Für Viele [Literatur]

Für Viele Wieviel Schönheit ist auf Erden unscheinbar verstreut; möcht' ich immer mehr des inne werden; wieviel Schönheit, die den Taglärm scheut, in bescheidnen alt und jungen Herzen! Ist es auch ein Duft von Blumen nur, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 61-62.: Für Viele

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/Für Dessauer [Literatur]

Für Dessauer Seiner Laune giftig und wild Läßt Herr Heine getrost den Zügel, Sein Krankenbett ist ein starker Schild, Der seinen Rücken schützt gegen Prügel.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 526.: Für Dessauer

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Für mich [Literatur]

Für mich In Sonetten und Ghaselen, In Terzinen, Trioletten Laß ich gern sich Andre quälen, Pegasus zu Tode glätten. Auch antik mich zu verbreiten, Ich gesteh es unumwunden, Es verdirbt mir meine Saiten, Macht mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 3-4.: Für mich

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[Für ein Album] [Literatur]

[Für ein Album] Wenn dir, der Kunst so viel gegeben, Zugleich auch ward des Lebens Gunst, Wer wagt, umwallt von neidschem Dunst, Des Staunens Ruf da zu erheben? Ist eins doch ein und andres Streben, Und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 459-460.: [Für ein Album]

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Für heut [Literatur]

Für heut Ich will dir keine Freude rauben und ... ... Wort begehr ich nicht! Für all die Liebe laß mich danken, die du mir reich und ... ... Sein . . . und mag der Erdball morgen wanken: Für heut, Geliebter, bist du mein!

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 28.: Für heut

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1866/[Für Ida Lieben] [Literatur]

[Für Ida Lieben] In Römerbad – denkst du noch dran? – Warst du ein Kind, und ich ein Mann. Nun bist du Mädchen, Fräulein gar, Und ich ein Greis mit grauem Haar; Doch schwebt dein Bild mir vor ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 582.: [Für Ida Lieben]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ist Gott für mich, so trete [Literatur]

Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich (Römer 8) 1. Ist Gott für mich, so trete Gleich alles wider mich, So oft ich ruf und bete, Weicht alles hinter sich. Hab ich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 239-243.: Ist Gott für mich, so trete

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Dank für Jesu Leiden [Literatur]

Dank für Jesu Leiden Mel.: Werde munter, mein Gemühte ... ... hoch erquikket Und geziert für Dir, Mein Gott. Lob sei Dir, Marien Sohn, Das ... ... . Liebster Jesu, gib doch Mir, Das Ich müge für und für Alles willig auf Mich nehmen, Was mein Fleisch ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 219-222.: Dank für Jesu Leiden

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Für dich [Literatur]

Für dich Möcht' mich als Staub vor die Füße dir legen, ... ... . Hätte ich Hände, soviel Blätter die Bäume, Sie alle sollten für dich nur sich regen. Für dich sterb ich stündlich im Lied meiner Träume Und kann mich selbst ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 141.: Für dich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon