Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./Jenachdem [Literatur]

Jenachdem Kein Täter fragt im Ernstfall nach Gesetzen. Die ... ... Befugte »Heiligstes« verletzen. Ein andres ist, Gesetze willig achten. Der Freiste wird vielleicht der Strengste sein. Er fügt sich gütig in ein Ganzes ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 80-81.: Jenachdem

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/In Moscheles Stammbuch [Literatur]

In Moscheles Stammbuch Tonkunst, dich preis ich vor allen, Höchstes Los ist dir gefallen, Aus der Schwesterkünste drei, Du die freiste, einzig frei! Denn das Wort, es läßt sich fangen, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 170-171.: In Moscheles Stammbuch

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Erkenntnis [Literatur]

Erkenntnis Ein Messerschnitt. Was hilft's, sich zu belügen? Ich seh die Welt, die anders ist als ich. Tatsachen herrschen. Ich auch muß mich ... ... jeder Taschenspielerlist, Und unausweichlich waltet in den Dingen Ein Schicksal, dem sich fügen freiste Schwingen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 149-150.: Erkenntnis

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Allgemeines Gebet [Literatur]

Allgemeines Gebet nach Pope. Herr und Vater aller Wesen, aller ... ... Stellte gleich der Arm der Allmacht der Natur gemess'ne Schranken, Ließ dennoch das freiste Wesen, Willen und Gewissen frei. Lehre mich das Gute lieben, lehre ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 7-9.: Allgemeines Gebet

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Rhein- und Nachbarlieder/Vier Jahreszeiten [Literatur]

Vier Jahreszeiten Und wieder grünt' der schöne Mai, O ... ... Empörtes Land durchziehn; Sie stritten um das höchste Gut, Geschlagen mußt das freiste Blut Aus hundert Wunden fliehn. Kaum hört ich in verliebter Ruh ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 146-147.: Vier Jahreszeiten

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Land-Tag, welchen die Königin Eva gehalten [Literatur]

Land-Tag, welchen die Königin Eva denen sämtlichen Weibern zum Trost zu Frauenstadt, ... ... schrie voll Zorn: Mein Mann geht mit Bellminen Aufs allerzärtlichste und auf das freyste um, Er macht ihr liebliche und angenehme Mienen, Und denkt, ich ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 500-510.: Land-Tag, welchen die Königin Eva gehalten

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Sonette und Distichen aus Griechenland als Intermezzo/Auf der Akropolis zu Athen [Literatur]

Auf der Akropolis zu Athen Bei euch, ihr hohen Säulen, ... ... Herz mir schauerlich bewegen, Wenn ich betrachte solche Weltgeschicke, Wie hier das freiste Volk dem Fluch erlegen. Und wenn ich dann in meine Seele blicke ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 87.: Auf der Akropolis zu Athen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7