Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Gedenken [Literatur]

Gedenken Nach dem Englischen. Und glaubst du, weil im Weltgewühl Mein Mund dich nie genannt, Daß drum der Liebe Glutgefühl Aus meinem Busen schwand? Ich sah dein Herz in früh'rer Zeit Vom Dolch des Grams verletzt ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 83-86.: Gedenken

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Gedenken [Literatur]

Gedenken An Theobald Nöthig. Was soll die dunkelrote Rose, ... ... Begleitet war die schöne Blume Von einem Schreiben, einem Wort: »Gedenken eines heißen Tages.« Und ich errate Zeit und Ort. Wir ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 21-23.: Gedenken

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Gedenken [Literatur]

Gedenken Seit du zerflossen bist in Dunst und Geist, Verfängt sich liebend und wie nie vertraut Mein Blick im Raum, wenn das Gewölk zerreisst Und in den Äther seine Pforten baut. Da, in dem tief gegrabenen Gefild Des ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 46-47.: Gedenken

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Gedenken [Literatur]

Gedenken Schöner Herbst, du sei gepriesen, Winzer mir und Winzerin! Unter Spiel, Gesang und Tänzen Eilte froh der Tag dahin. Duftig stieg die Nacht hernieder, Und nur voller tönt der Chor, Und der Fackel lustge Flamme ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 63-64.: Gedenken

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Gedenken an Wedekind [Literatur]

Gedenken an Wedekind (März 1928) Wedekind war immer interessant, Ein Stoßhorn in die häßlich mittlere Welt. Wahrscheinlich hat er mich nie gekannt. Ich bin ihm wohl zehnmal vorgestellt. Das letzte Mal hatten wir eine absurde, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 365-366.: Gedenken an Wedekind

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Winter [Literatur]

Winter Über die Heide geht mein Gedenken, Du kleines Mädchen, Nach dir, nach dir allein; Über die Heide möchte ich wandern, Du kleines Mädchen, Bei dir zu sein. Über die Heide flogen die Schwalben, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 89-90.: Winter

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Winter [Literatur]

Winter Über die Heide geht mein Gedenken Annemariee, nach dir, nach dir allein, Über die Heide möchte ich wandern, Annemariee, bei dir zu sein. Über die Heide flogen die Schwalben, Annemariee, sie grüßten dich von mir, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 336.: Winter

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Nachruf [Literatur]

Nachruf Dein gedenken werd' ich auf der Höhe, Wo durch Birken die Ruine blickt, Dein, wenn ich des Berges Tannen sehe, Wo du mir den Strauß gepflückt! Wallst du, fern von diesem Paradiese, Heimathwärts im ernsten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 216-217.: Nachruf

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Ich harre stumm gefaßt [Literatur]

Ich harre stumm gefaßt Wie meiner Seele Harm Vermittelnd zu ... ... Vergessensfroh mich liegen. O laß', wenn neu erwacht Ein schmerzliches Gedenken, In deines Auges Nacht Die Seele mich versenken. Und ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 92-95.: Ich harre stumm gefaßt

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Weiser Vorsatz [Literatur]

Weiser Vorsatz Ich will nicht dein gedenken, Sollst nicht mehr bei mir sein In allem meinem Denken, In meinem ganzen Sein. Die Rose wird gepflücket Vom Sturm, an einem Tag, Den Felsen selbst zerstücket Ein einz ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 53-55.: Weiser Vorsatz

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I [Literatur]

Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I O Kaiser Wilhelm, wir gedenken dein! Und Liebe füllt und Wehmut, Stolz und Trauer Zugleich das Herz uns. – Eine ganze Welt Steigt vor uns auf, die mit dir sank ins Grab. Wir sehn dich unverstanden, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 624-625.: Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Sonnentod [Literatur]

Sonnentod »Morgen fallen die Blätter, und ich ... ... Und so herrlich wird sein kommender Ernten Gold, Daß wir nimmer gedenken fallender Blätter.« »Wenn alle Blätter gefallen sind, Dann ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 78-81.: Sonnentod

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/August [Literatur]

August Inserat Die verehrlichen Jungen, welche heuer Meine Äpfel und Birnen zu stehlen gedenken, Ersuche ich höflichst, bei diesem Vergnügen Wo möglich insoweit sich zu beschränken, Daß sie daneben auf den Beeten Mir die Wurzeln und Erbsen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 150.: August

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/In schwarzen Büschen ... [Literatur]

In schwarzen Büschen ... In schwarzen Büschen flüstert der Nachtwind, ... ... grauen Wolken schimmernd hervor. Die Sterne blitzen, die Sterne blinken, Süßes Gedenken mein Herz umspinnt, Aus deinen Augen schimmern mir Sterne, Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 196.: In schwarzen Büschen ...

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Geschenke [Literatur]

Die Geschenke Um in der Ferne meiner zu gedenken, Bedarfst Du wohl der äussern Zeichen nicht. In Deiner Brust unsterblich mich zu denken, Macht mir Dein Schwur zur ewig heil'gen Pflicht, Und doch darfst Du die Gaben nicht verschmähen, Womit ich ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 106-109.: Die Geschenke

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Beim Abschied [Literatur]

Beim Abschied Wirst Du in der Ferne mein gedenken, Wenn die Welt geräuschvoll Dich zerstreut? Wirst Du oft mir stille Stunden schenken, Der Erinnrung unsres Glücks geweiht? Wird kein neues Band mir Dein Vertrauen, Keines Deine Liebe mir entziehn? Kann ich ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 8-10.: Beim Abschied

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Warum o armes Herz« [Literatur]

»Warum o armes Herz« Warum, o armes Herz, Willst du so tief versenken Dich in Erinnerungsschmerz, Und weinend nur gedenken An Alles, was du je Geliebet und besessen, Kannst der ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 64-66.: »Warum o armes Herz«

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Wenn dich Menschen kränken Durch Verrath und Trug, Sollst du fromm gedenken, Was dein Herr ertrug. Kommen trübe Tage, Sieh allein auf Ihn; Friedlich ohne Klage Geh durch Dornen hin. Wird dir ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 63-65.: Guter Rath

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Zug der Liebe [Literatur]

Zug der Liebe Ach! vergessen könnt' ich nimmer Seiner Liebe, Seiner Pein. Sein gedenken will ich immer; Garten, Feld und Wald und Zimmer Soll mir stets ein Bethaus sein. Stündlich will ich Ihn begrüßen: »Sei ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 109-111.: Zug der Liebe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Adelnssucht [Literatur]

Adelnssucht Frische Liedlein. Mancher jetzund nach Adel strebt, Hätt er nicht Geld, Würd öfter um sich schauen, Gedenken wer sein Vater war, Ders ganze Jahr Den Acker muste bauen; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 364-365.: Adelnssucht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon