Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der gütige Wandrer [Literatur]

Der gütige Wandrer Fing man vorzeiten einen Dieb, Hing ... ... Klimmt er hinauf und löst den Strick; Und jener, der im Wind geschwebt, Liegt unten, scheinbar unbelebt. Sieh da, nach Änderung der Lage ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 301-302.: Der gütige Wandrer

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei ... ... Frommen; Denn hat auch je einmal gelebt Ein frommer Mensch, der nicht geschwebt In großem Kreuz und Leiden? 8. Ich dachte hin, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Braga [Literatur]

Braga Von Wandor, Wittekinds Barden. Säumst du noch ... ... ' ich, weit hinab, weiss an dem Gestade gemacht Den bedeckenden Krystall, und geschwebt Eilend, als sänge der Bardiet den Tanz. Unter dem flüchtigeren Fusse ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 228-233.: Braga

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Musikalische Phantasie [Literatur]

Musikalische Phantasie Für Cäcilie. Die Saite bebt, und ... ... die wolkentrübe Nacht. Dumpf zürnet der Orkane Toben, Wo Ruhe friedlich sonst geschwebt, Das Leben schweigt, vom Trauerflor umwoben, Vernichtung herrscht und das ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 189-201.: Musikalische Phantasie

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Neue Gedichte/Der Leibmedicus Zimmermann [Literatur]

Der Leibmedicus Zimmermann, in Sanssouci Den 1ten November, 1771. ... ... vollem Herzen sprach. Auf Cicerons und Cäsars Munde Hat nie die Suada so geschwebt: Nie sprach im edlen Markaurele Mehr eine königliche Seele, Die ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Neue Gedichte, Mietau und Leipzig 1772, S. 52-55.: Der Leibmedicus Zimmermann

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/An den Apoll [Literatur]

An den Apoll, daß er die Leyer zurücknehmen möchte (Als sie zu Berlin wegen Mangel an Quartieren einige Zeitlang in einer Dachstube wohnen mußte.) 1763 ... ... Pöbel hebt, Weit unter dem Bezirk der Nächte Hoch, wie der Tiberschwan geschwebt.

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 28-30.: An den Apoll

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Atlantica/Der Schiffsjunge [Literatur]

Der Schiffsjunge 1. Das wilde, schäumende Roß, Gejagt ... ... Mondespflücker, den Sternengraser; Da bricht das morsche Tau entzwei, Woran er geschwebt, – ein banger Schrei – Er stürzt hinunter ins Meer, Und ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 144-146.: Der Schiffsjunge

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Trost in Jesus [Literatur]

Trost in Jesus Du hast in heißen Stunden, Wenn ... ... eiteln Sinnen Zum Götzenbild gemacht. Und die im Flitterglanze Der Eitelkeit geschwebt, Hat ernst im Dornenkranze Nach Deinem Kreuz gestrebt. Und ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 128-131.: Trost in Jesus

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die Kunst Tialfs [Literatur]

Die Kunst Tialfs Durch Wittekinds Barden Bliid, Haining, ... ... kelterte, Den! und die Schale voll bis zum Rand' herauf! Im Fluge geschwebt! doch kein Tropfen fall' auf den Strom! So rund herum, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 273-280.: Die Kunst Tialfs

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Fünfte Ekloge: Der heilige Abend [Literatur]

Fünfte Ekloge Der heilige Abend Niedergesunken indeß war hinter des Bernsteineylands ... ... ihm stand die Gestalt, die, ein morgenröthliches Traumbild, Ewiglich ihm vor der Seele geschwebt, seitdem auf Momente Sie ihm zuerst erschien, ein glänzender Strahl in der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824.: Fünfte Ekloge: Der heilige Abend

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Du, Eloa, standst auf der Morgenröthe. Der Erde Hüter ... ... hab' ich gebetet. Sieh, ein Traum, wie noch keiner um meine Seele geschwebt hat, Ach, ein himmlischer, schreckender Traum! Ich würde Dir helfen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 24-25,27-52.: Siebenter Gesang

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Hr. Georg Wilhelm einkahm [Literatur]

Da Churfürstl. Durchl. Hr. Georg Wilhelm in hoher Begleitung Chur-Printzl. Durchl ... ... Nicht gedencke darumb eben, Das, weil du gefochten hast, Ich geschwebt in Ruh und Rast: Hat Penthesileen Macht Mich nicht an den ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 146-155.: Da Hr. Georg Wilhelm einkahm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 12. (42.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. (42.) Kühlpsalm Über das geistliche Egypten, und ... ... verscharr! Ist dis, das wir bisher erlebt? Das wir alhir so um geschwebt? Weint, Kinder! Ihr seid Raub. Weint, Mütter! Weint, ihr Weiber ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 168-181.: Der 12. (42.) Kühlpsalm

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Viertes Bruchstück. Mikrokosmus/Die sterbende Blume [Literatur]

Die sterbende Blume Hoffe! du erlebst es noch, Daß der ... ... Dem ich sommerlang gebebt, Aller Schmetterlinge Flug, Die um mich im Tanz geschwebt; Augen, die mein Glanz erfrischt, Herzen, die mein Duft ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 27-29.: Die sterbende Blume

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 10. (25. 100.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 10. (25. 100.) Kühlpsalm Als ihm Höllgrafe den ... ... Geist und hertz! Auf, auf, ihr heilge Millionen, Di ihr um mich geschwebt im unbegriffnem glantz! Mein fleisch und blutt wil himmlisch quellen, Weil ich ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 218-224.: Der 10. (25. 100.) Kühlpsalm

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Wo die Blumen so still leben] [Literatur]

[Wo die Blumen so still leben] Wo die Blumen so still ... ... die Ranken so dicht schatten, Kommen zu mir die Lichtschatten Meiner Todten geschwebt; Sie sind lebend, sind nicht Schatten, Wo nichts anderes lebt. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 216-217.: [Wo die Blumen so still leben]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Wenn, wie mich, dich Kummer labt] [Literatur]

[Wenn, wie mich, dich Kummer labt] Wenn, wie mich, ... ... Ueberall erfüllt den Raum Noch ihr Rosenlachen. Wie sie einst vor uns geschwebt, Schwebt sie vor uns nieder, Ja sie lebt, wie sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 339-340.: [Wenn, wie mich, dich Kummer labt]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Erster Teil/Herzensnacht [Literatur]

HERZENSNACHT Das trübe leben das mich umschliesst Füllt meine seele ... ... himmel ein licht Brach durch die neblige schicht Und durch die düsteren räume geschwebt. Aber so kurz nur währte das glück. Unverhofft wie es ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 25-26.: Herzensnacht

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus zweytes Zehen/[Denen Hoch-berühmten Gerenschäffern] [Literatur]

Denen Hoch-berühmten Gerenschäffern. Glykandern Hypsilas und Dafnis. Eigenet dieses Zweite ... ... zuweilen lachet. Besser ist es/ nie gelebt als in Sturm-sehn stets geschwebt. Kenn' ich noch das alte Herze daß ihr habt vor ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 39-41.: [Denen Hoch-berühmten Gerenschäffern]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Buch/An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag [Literatur]

An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag (Den 30ten ... ... starke Zeit, vor der die Gärten sind vergangen, Die prächtig in der Luft geschwebt. Dein äußrer Bau, so künstlich er gewebt, So fein die Nerven ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 300-305.: An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon