Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert neun und sechszigstes Sonett: [Weh, daß ich glüh' und Eine nicht will trauen!] [Literatur]

Einhundert neun und sechszigstes Sonett. Weh, daß ich glüh' und Eine nicht will trauen! Es trauet alle Welt, nur nicht die Eine, Die hoch vor Allen, die erwählte Meine; Sie, scheint es, trauet nicht und kann's doch schauen ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 12.: Einhundert neun und sechszigstes Sonett: [Weh, daß ich glüh' und Eine nicht will trauen!]

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Naturstimmen [Literatur]

Naturstimmen Hell glüh'n im Wald, dem düstern, Des Abendlichtes Brände, Die Blätter rauschen, flüstern – O, wer sie doch verstände! Empor aus dichten Zweigen, Gleich einer Opferspende, Der Vögel Lieder steigen – O, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 221-223.: Naturstimmen

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Einem Kämpfer [Literatur]

Einem Kämpfer Wenn sich ein Herz im glüh'nden Schwung Zur kühnen Opferthat ermuthet, Im Sturme der Begeisterung Sich selbst vergessend, kämpft und blutet Wenn alle Wunden, die es trägt, Gleich lichten Siegesmalen prangen, Da hat es, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 199-202.: Einem Kämpfer

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Moskau [Literatur]

Moskau 1813. Wie wölben dort sich deiner Kirchen Bogen! ... ... Von einer Pracht zur andern fortgeflogen. Da wälzen sich auf einmal glüh'nde Wogen: Es schleudern deiner Bürger eigne Hände Aufs eigne Dach ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 82-83.: Moskau

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Die Eichen [Literatur]

Die Eichen 1811. Abend wird's, des Tages Stimmen schweigen, Röter strahlt der Sonne letztes Glüh'n; Und hier sitz' ich unter euren Zweigen, Und das Herz ist mir so voll, so kühn! Alter Zeiten alte treue Zeugen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 72-73.: Die Eichen

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Wandernd/Allein! [Literatur]

Allein! Einsam stand ich auf den Bergen, Wo der ... ... lag ich auf der Haide Wenn die Sonne untersank, Und der dürre glüh'nde Boden Gierig feuchte Nebel trank. Einsam saß ich oft am ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 54-56.: Allein!

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Licht und Liebe [Literatur]

Licht und Liebe Nicht bloß spielt aus des Sonnenstrahles Reine Die ganze Farbenwelt; die glüh'nde Helle Wird auch auf Erden hoher Farben Quelle, Die sie hervorruft, gleich als Widerscheine. Da brennen Blumen, regt durch goldne Haine Sich des ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 348-349.: Licht und Liebe

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nachklänge/Wiedersehen [Literatur]

Wiedersehen In bangen Nächten, wenn der graue Wahnsinn Mit dürren Fingern an das Hirn mir pochte, Wenn glüh'nde Thränen meine Kissen netzten, Mein wildes Herz vor Zorn und Sehnsucht kochte – In solchen Nächten war mir der Gedanke, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 5-7.: Wiedersehen

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Stimmen der Liebe/Kränze/Zweiter [Literatur]

Zweiter Wie Morgensonne dunkelm Fels enthoben, Im Strahlentau erfrischt die braunen Saaten, So glüh'n auf schwarz umlocktem Haupt Granaten, Zu feuerschönem Liebeskranz gewoben. Es muß solch heilig Rot der Seher loben, Der, was die Farbe glänzt, in Lieb' ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 201-202.: Zweiter

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Herbst [Literatur]

Herbst Der du die Wälder färbst, Sonniger, milder Herbst, Schöner als Rosenblüh'n Dünkt mir dein sanftes Glüh'n. Nimmermehr Sturm und Drang, Nimmermehr Sehnsuchtsklang; Leise nur ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 31-32.: Herbst

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Elfenkönig O'Donoghue [Literatur]

... der Purpurmantel auf den Wogen, Sind's glüh'nde Fluthen, ist es flüss'ge Gluth? Weißbärt'ge Diener dort: ... ... Zur Sonne steigt ein junger Lerchenchor, Und Ros' an Rose lehnt die glüh'nde Wange; In Morgenwolken taucht die Fichte kühn, In Lilienkronen Diamanten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 292-296.: Elfenkönig O'Donoghue

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Römische Sonette/Im Vatikan [Literatur]

Im Vatikan Mußt du, statt einsam durch dies Haus zu schweifen, Mit Deutschen wandern oder Britenscharen, Wirst du in glüh'ndem Unmut oft gewahren, Daß sie betasten, was sie nicht begreifen. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 360.: Im Vatikan

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Gedichte des Kuno Kohn/Der Sohn [Literatur]

Der Sohn Mutter, halte mich nicht, Mutter, dein Streicheln tut weh, Sieh durch mein Gesicht, Wie ich glüh und vergeh. Gib den letzten Kuß. Laß mich frei. Schick ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 85-86.: Der Sohn

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Sensationen/Mein Herz ist todt [Literatur]

Mein Herz ist todt Wenn meiner Lieder düsterrothe Feuer In ... ... nicht, dass Du mir lieb und theuer, Dass diese Flammen aus dem Herzen glüh'n. Mein Herz ist todt, wenn jemals ich besessen Ein ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 20-21.: Mein Herz ist todt

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/12. Der Schwur des Bundes [Literatur]

12. Der Schwur des Bundes Fragment aus einem ungedruckten Manuscripte. ... ... Auf dem Altare flammtgeweihtes Licht. Es webt die Nacht geheimnißvoll den Schleier, Erwartung glüh't auf jedem Angesicht; Es tönen ernst die Saiten goldner Leier, Die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 12-14.: 12. Der Schwur des Bundes

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Es sitzt ein Vogel auf dem Leim] [Literatur]

[Es sitzt ein Vogel auf dem Leim] Es sitzt ein Vogel ... ... heim. Ein schwarzer Kater schleicht herzu, Die Krallen scharf, die Augen gluh. Am Baum hinauf und immer höher Kommt er dem armen Vogel ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 235-236.: [Es sitzt ein Vogel auf dem Leim]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Wacht auf [Literatur]

Wacht auf 1876. Was drängt ihr Felsen in die Wolken ... ... ihr Wälder stolz mit eurem Grün, Schon seh' im West den Wetterstrahl ich glüh'n. Was ruft ihr Glocken friedlich zum Gebet, Wenn schon die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 192-193.: Wacht auf

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Durchwachte Nacht [Literatur]

Durchwachte Nacht Wie sank die Sonne glüh und schwer! Und aus versengter Welle dann Wie wirbelte der Nebel Heer, Die sternenlose Nacht heran! – Ich höre ferne Schritte gehn, – Die Uhr schlägt zehn. Noch ist nicht alles Leben eingenickt, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 459-462.: Durchwachte Nacht

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Walther von der Vogelweide/Die tote Nachtigall [Literatur]

Die tote Nachtigall Ach, daß am Fuß der duft'gen Linde, Die oft dein wonnig Lied durchdrang, Ich tot dich, glüh'nder Sänger, finde! Ob dir vor Drang das Herz zersprang? ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 518-520.: Die tote Nachtigall

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Vorfrühling [Literatur]

Vorfrühling Wie die Knospe hütend, Daß sie nicht Blume werde ... ... Sonne entgegen, Doch durch tausend Spalten Dringt der befruchtende Segen. Glüh'nde Düfte ringeln In die Höhe sich munter. Flüchtig grüßend, züngeln ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 228-229.: Vorfrühling
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon