Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Volkshymne [Literatur]

Volkshymne Mel. God save the King. Heil Dir im Sternenglanz, Heil Dir im Blüthenkranz, Heil, Freiheit, Dir! Du, aller Völker Glück, Wende den milden Blick Auf unser Vaterland! Heil, Freiheit, Dir! ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862.: Volkshymne

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An Herrn von Retzer [Literatur]

An Herrn von Retzer Johannstein am Sparbach im Sommermond 1780. God made the country, and Man made the town. Cowper. Den Auserwählten geht's gewiss, Obwohl in diesem Punkt die Bibel So ziemlich ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 67-71.: An Herrn von Retzer

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Gode Nacht [Literatur]

Gode Nacht Över de stillen Straten Geit klar de Klockenslag; God Nacht! Din Hart will slapen, Un morgen is ok en Dag. Din Kind liggt in de Weegen, Un ik bün ok bi di; Din Sorgen un ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 136.: Gode Nacht

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Der Fuhrmann [Literatur]

Der Fuhrmann Hansel, spann aus, i bleib! Wirt, grüaß di Good! Schütt d' Roß an Habern vor Und aa'r a Gsood! Kellnerin, bringst a Maß, Bring ma's glei raus! Heunt bleib i über ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 526.: Der Fuhrmann

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/1. An den Marienkäfer [Literatur]

1. An den Marienkäfer ( coccinella septempunctata ) Aus ... ... Maikatt, Flügg weg, Stüff weg, Bring mi morgen good Wedder med. Aus Plön: Marspęrd (Markpęrd), fleeg in ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 509.: 1. An den Marienkäfer

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das fünf und zwantzigste Lied/Auf die lieblich-blitzlenden äugelein [Literatur]

Das fünf und zwantzigste Lied Auf die lieblich-blitzlenden äugelein der überlieblichen Lielje auf die stimme: Repicabam Lasca panium. oder God der minne siet etc. Süße Lielje/ schau! deiner ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 368-370.: Auf die lieblich-blitzlenden äugelein

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/You boldly ceased to love [Literatur]

... You boldly ceased to love the God of yore · Now he appears with dark revengeful brow: ... ... as I neared the Saviour's bloody feet l now exalt a new God whom I greet With quivering lips · and equal extasies Consume ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 136-138.: You boldly ceased to love

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

... rik – wat deist ehr all to god! Nich Fibel fählt, nich Bibel, kik, för Hans un ... ... an to slahn. As freugten dor mit em as sünst sin god' Frünn all nu sick, Stiglitsch, Blagwäpstirt, Heister, Fink, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Italien [Literatur]

Italien Italia! oh Italia! thou, who hast ... ... by shame, And annals graved in characters of flame. Oh God! that thou wert in thy nakedness Less lovely or more powerful, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 189-191.: Italien

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

Rägenwäder Nich wohr – dat's ok gor to verdreetlich, is' ... ... Un wenn de leew Gott dat glik œwel nimmt, wenn een för sin god Sak een godes Wurt spreckt, je, denn – denn möt he ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Hasselstöck [Literatur]

Hasselstöck Ick heww een Hohn; dat, Moder, plückst du ... ... noch an sonn lüttes Gör; sök du man nah, dor wassen god' dicht bi din Gorendör. Slah längs de Naht den rechten ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 291-293.: Hasselstöck

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Swart Ilsch [Literatur]

Swart Ilsch Se segg', wat ick vun de ... ... kriggt, dat böd Swart Ilsch de Tit. Un wenn nah't oll god Recht dat güng, wat de oll god Tit se nennt, wu dat Amt sick noch de Hexen füng, denn ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 342-344.: Swart Ilsch

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scharpenwäwer [Literatur]

Scharpenwäwer Scharpenwäwer un Quadux dröpen sick bi' ... ... bet he vor sin Lock mit sin Schuwkor hollen. »Na, god Nacht ok, Fru Quadux!« »God Nacht, Scharpenwäwer!« Dünn tröck he sin Schuwkor nah in sin Lock ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 352-354.: Scharpenwäwer

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... Diespiter igni corrusco nubila diuidens, nach dem Horaz. 13 Nor God alone in the still Calm we find, He mounts the storm, ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Eine Seeräubergeschichte [Literatur]

Eine Seeräubergeschichte Erzählung eines alten Steuermanns. Wir hatten Öl ... ... Koch Der letzt in Portsmouth überwintert, schwang Die Zipfelmütz' und sang: »God save the king!« Doch Jochen Schütt nahm eine Zwiebel auf Und roch ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 320-324.: Eine Seeräubergeschichte

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Lord Blockhead am Genfersee [Literatur]

Lord Blockhead am Genfersee Der Dichter. Nun, wie gefällt Ihnen Vevey? dies wahre Loretto der Liebe, Wo man mit schaudernder Lust Juliens ... ... , die noch in Lausanne sich aufhält! Heda! den Punschnapf herbei, Kellner! God save the King!

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 242.: Lord Blockhead am Genfersee

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Romanze in allen Regenbogenfarben [Literatur]

Romanze in allen Regenbogenfarben Komm auf mein Schiff! Heut bin ich ... ... Stulpen, Koran, Bibel und Petrarkas Oden an die Laura – ›Vaer saa good, kom ind: kaere Monna Guttadaura!‹ Ich weiß, du liebst die ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 100-104.: Romanze in allen Regenbogenfarben

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! ... ... light of Nature, it was indeed exceeding probable and to be hoped for, that God would forgive Sin upon true Repentance; yet it could not be proved, that ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg [Literatur]

... Wir wissen's wohl, du hast ihn gern! God save the King! sprach Melodei, Und Widerhall sprach laut: ... ... : » Jen's zum Himmel ging, Ein Gott sei Dank, God save the King! Dies ist ein muntres Hochzeitsstück ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 173-184.: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Das Chamäleon [Literatur]

Das Chamäleon Zween Wanderer mit Kennersmienen, Sie waren aus ... ... es, gleich dem Baldachin Des Himmels, unter dem es speiste. – God damn! Auch ich nahm, wenn ich reiste, Die Augen mit: das ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 40-43.: Das Chamäleon
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon