Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Ich hasse alle [Literatur]

Ich hasse alle Ich hasse alle und bin ihnen gram, Die nicht von mir wissen, Daß ich diesen oder jenen Witz gerissen, Daß ich diesen oder jenen Kuß von diesen oder jenen Lippen nahm. Ich werfe mein rundes Herz ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 59-60.: Ich hasse alle

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Esel und der Hase [Literatur]

Der Esel und der Hase Es wollten vor uralten Zeiten Die Thiere mit den Vögeln streiten. Sie musterten ihr Kriegesheer. Ein alter und erfahrner Bär Ward zu dem Feldzug General. Als dieser in der Krieger Zah Den Hasen ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 81-82.: Der Esel und der Hase

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Das Lied vom Hasse [Literatur]

Das Lied vom Hasse 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem ... ... endlich hassen! Wer noch ein Herz besitzt, dem soll's Im Hasse nur sich rühren; Allüberall ist dürres Holz, Um unsre Glut zu ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 47-48.: Das Lied vom Hasse

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der ruhmredige Hase [Literatur]

Der ruhmredige Hase Ein Rammler, den zu früh der Dünkel aufgeblasen, Hielt sich ... ... : Ein solcher Rath entehrt Mich und mein Heldenreich, und ist bestrafenswerth. Der Hase legt es nun aufs Flehen. Ich, ächzt er, kann zwar fechten sehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 197-198.: Der ruhmredige Hase

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Der Hase [Literatur]

Der Hase Es traf sich einst ein rascher Hase Mit einem wilden Kater auf der Straße. Man schwatzte viel, auch von der Tapferkeit, Und itzt entstand ein Ehrenstreit. Herr Murner pries den kühnen Muth der Katzen Und hies die Hasen feige ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 38-39.: Der Hase

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Hase und der Dachs [Literatur]

Der Hase und der Dachs Ein Hase wird vor Furcht und wachem Kummer grau, Und, ... ... Recht beklagenswerth in deiner Furchtsamkeit. Wer wollte doch den Muth verlieren? Der Hase gibt ihm zum Bescheid: Herr Nachbar, ohne Furcht ist keine Sicherheit, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 193-194.: Der Hase und der Dachs

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Hase und das Rebhuhn [Literatur]

Der Hase und das Rebhuhn Ein Has' und Rebhuhn fanden beide Im Vorholz, Feld und Busch Fraß, Sicherheit und Freude; Und jener saß ganz ruhig im Getreide, Als Söllmann und die Jagd rasch ins Gehäge drang, Hochlautend ihn zum öftern Wiedergang, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 202-203.: Der Hase und das Rebhuhn

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Hase und viele Freunde [Literatur]

Der Hase und viele Freunde Wo soll man ächte Freundschaft finden? Das Lockwort klingt doch gar zu fein, Und kann, die Herzen zu verbinden, Der Anlaß schönster Hoffnung sein. Man pflegt den milden Stein der Weisen Uns, als ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 115-117.: Der Hase und viele Freunde

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Das Windspiel und der Hase [Literatur]

Das Windspiel und der Hase Ein Hase ward, wie Lockmann sagt, Von einem Windspiel aufgejagt Und endlich auf der Flucht gefangen, Der Hund zerriß ihm Brust und Wangen Und leckte dann mit frohem Muth Des guten Rammlers warmes ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 182-183.: Das Windspiel und der Hase

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Geständniß [Literatur]

Geständniß Ob ich mit finsterm Urtheilsspruche Auf dich beschwör' der Schmerzen Heer? Ob ich dich hasse und dir fluche? – Ich liebe dich, wie nie vorher! Und hörst du auch manch' Wort mich sprechen, Bei dem es ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 18-19.: Geständniß

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Mythen/Ibykos [Literatur]

Ibykos Ich hasse das Weib. Sie hat die Erdkugel auseinandergerissen in zwei Brüste, Zwei Hälften, die kein Töpfer mehr zusammenkittet. Ihre Haare sind schlammiges Moos Aus dem Teiche der Trübsal. Ihr Ruf ist der Ruf der brünstigen Unke. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 59-60.: Ibykos

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Das Duell [Literatur]

Das Duell Der Hase und das Lamm im Streite, Sie fordern sich zum Zweikampf aus. ... ... einer Seite, Soll Richter sein dem blutgen Strauß. Der Tag erscheint, der Hase sucht das Weite, Das Lamm ist kaum sich seines Siegs bewußt. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 254.: Das Duell

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Politisch [Literatur]

Politisch Mit wem soll sich verbünden der Hase! Der Fuchs schleicht ihm nach im Grase, Von oben rauschen des Geiers Schwingen, Der Bauer im Kohlfeld legt ihm Schlingen, Und macht er sich endlich auf die Füße, Treffen ihn des ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 573.: Politisch

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kinderreim [Literatur]

Kinderreim Rische rasche rusche, Der Hase sitzt im Busche. Wolln wir mal das Leben wagen? Wolln wir mal den Hasen jagen? Rusche rasche rische, Der Hase sitzt bei Tische. Siehst du dort im grünen Kohl ihn? ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 48-49.: Kinderreim

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Trost [Literatur]

Trost Der Tod kommt bald und sicher, Hält stets sich ... ... der Näh. Er ist ein fürchterlicher Tröster im Erdenweh. Ich hasse ihn nicht aus Liebe, Ich liebe ihn heiß aus Haß. Wenn ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 512-513.: Trost

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1819/An die Hofkammer [Literatur]

An die Hofkammer Ihr wollt mich nicht in eurem Zunftvereine? Gut! dahin taug ich auch nicht sonderlich! Nie barg ich es: ich hasse das Gemeine, Was Wunder, wenn auch das Gemeine mich?

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 378.: An die Hofkammer

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Warnung [Literatur]

Warnung Mein Hund, du, hat dich blos beknurrt und ich hab ihn vergiftet; und ich hasse jeden Menschen, der Zwietracht stiftet. Zwei blutrote Nelken schick ich dir, mein Blut du, an der einen eine Knospe; den dreien sei ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 78-79.: Warnung

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Der Schwur [Literatur]

Der Schwur Du willst es, eine ewge Treu Soll ... ... darauf? wohlan es sey! Doch mußt du meinen Wunsch erhören. Eh hasse Freud und Jugend mich, Eh sey mein Wein von Wasser trübe; ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 94-95.: Der Schwur

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Zuweilen [Literatur]

Zuweilen Mir sind die Frauen fremd, Ich hasse ihre Schritte. Ich wünschte, daß ich ganz In mich entglitte. Nur ich bin in der Welt, Nur ich geschlechtlich einsam. Ein Brunnen, der in sich fällt, Eine ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 18-19.: Zuweilen

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Selbstquälerei [Literatur]

Selbstquälerei Ich hasse mich! es ist ein ekles Ding Des Menschen Herz, so kindischschwach, ... ... , wie Tobias Hündlein ist, Und doch so hämisch wieder! weg! ich hasse mich! So schwärmerisch, wenn es des Dichters Flamme wärmt, Und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 100.: Selbstquälerei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon