Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Auf des Sidra heiligen Ästen] [Literatur]

[Auf des Sidra heiligen Ästen] Auf des Sidra heiligen Ästen Hoch im himmlichen Revier Nistete mein Seelenvogel Sonder irdische Begier. Einen einzigen Blick, Geliebte, Sandtest du zum Himmel auf, Und getroffen sank der Vogel Himmel-ab ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 41-42.: [Auf des Sidra heiligen Ästen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] [Literatur]

[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] Wie oft ich gefehlt, Es sei nicht gezählt; Doch was ich getroffen, Läßt mich eine Zukunft hoffen. (5. Jänner 1868 ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 584.: [In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Schnecken [Literatur]

Die Schnecken Rötlich dämmert es im Westen Und der laute Tag verklingt, Nur daß auf den höchsten Ästen Lieblich noch die Drossel singt. Jetzt in dichtbelaubten Hecken, Wo es still verborgen blieb, Rüstet sich das Volk der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 283-284.: Die Schnecken

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Hund und Katze [Literatur]

Hund und Katze Miezel, eine schlaue Katze, Molly, ein begabter Hund, Wohnhaft an demselben Platze, Haßten sich aus Herzensgrund. Schon der Ausdruck ihrer Mienen, Bei gesträubter ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 324-325.: Hund und Katze

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die Raben [Literatur]

Die Raben Über den schwarzen Winkel hasten Am Mittag die Raben mit hartem Schrei. Ihr Schatten streift an der Hirschkuh vorbei Und manchmal sieht man sie mürrisch rasten. O wie sie die braune Stille stören, In der ein Acker sich verzückt ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 9.: Die Raben

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die neuen Häuser [Literatur]

Die neuen Häuser Im grünen Himmel, der manchmal knallt Vor Frost im rostigen Westen, Wo noch ein Baum mit den Ästen Schreit in den Abend, stehen sie plötzlich, frierend und kalt, Wie ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 390-391.: Die neuen Häuser

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Klopstock [Literatur]

Klopstock Dann, wenn er, unter den säuselnden Ästen des Frühlings, Vom Himmel die Gottheit ruft, Oder mit unsterblichen Schwingen Über die Sonn' ihr entgegenfliegt – Möchte dann ein einziger Blick, Den er der fallenden Erde nachwirft, Meinem bewundernde Blicke begegnen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 64.: Klopstock

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die schöne Stadt [Literatur]

Die schöne Stadt Alte Plätze sonnig schweigen. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten sanfte Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 15-16.: Die schöne Stadt

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Spaziergang [Literatur]

Der Spaziergang Sei mir gegrüßt, mein Berg mit dem rötlich strahlenden Gipfel! ... ... belebte Flur, euch, säuselnde Linden, Und den fröhlichen Chor, der auf den Ästen sich wiegt, Ruhige Bläue, dich auch, die unermeßlich sich ausgießt Um ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 228-234,247-248.: Der Spaziergang

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Einkehr [Literatur]

Einkehr Seht nur der andern tolles Hasten! Wir wollen sorgsam schaffend rasten, Auf einsam stiller Wacht Mit treuem Sinn bedacht, Daß in dem wirbelnden Gedränge Uns auch ein echtes Lied gelänge.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 341.: Einkehr

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Abseits [Literatur]

Abseits Es ist so still; die Heide liegt Im warmen ... ... Die Kräuter blühn; der Heideduft Steigt in die blaue Sommerluft. Laufkäfer hasten durchs Gesträuch In ihren goldnen Panzerröckchen, Die Bienen hängen Zweig um ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 110-111.: Abseits

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXIII [Literatur]

LXXIII Die zeit des jahres magst du in mir sehn Wo gelbe blätter · keine · wenige hangen Auf diesen ästen die im wind sich drehn · Chor-trümmer kahl wo einst die vögel ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 79-80.: LXXIII

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Weißer Winterhimmel] [Literatur]

[Weißer Winterhimmel] Weißer Winterhimmel, Weiße Häuser unter weißen Schneelasten, Über den schneeweißen Platz Hasten grau die Menschen – Die Menschen grau!

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 117.: [Weißer Winterhimmel]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/In den Äpfeln [Literatur]

In den Äpfeln Ich kam zu einem Apfelbaum, In dessen grünen Ästen Ein krummer Zwerg den frischen Schaum Der Äpfel sog, der besten. Um einen Apfel bat ich ihn, Da fing er an zu rütteln Und toll ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 291-292.: In den Äpfeln

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/In böser Stunde [Literatur]

In böser Stunde Ein schwaches Stäbchen ist die Liebe, Das ... ... Jugend Rebe trägt, Das wachsend bald der Baum des Lebens Mit seinen Ästen selbst zerschlägt Und drängtest du mit ganzer Seele Zu allerinnigstem ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 137-138.: In böser Stunde

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Das Ärgernis [Literatur]

Das Ärgernis Was ist das doch in diesen Tagen Ein Summen, Surren, Hasten, Jagen! Am Boden welch ein froh Gewühl! Ein jeder Käfer zeigt Gefühl Und muß sein Weibchen wild umfassen. Die ganze Welt ist ausgelassen, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 516-517.: Das Ärgernis

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Zwei Segel [Literatur]

Zwei Segel Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei ... ... , Wird auch das Empfinden Des andern erregt. Begehrt eins zu hasten, Das andre geht schnell, Verlangt eins zu rasten, Ruht ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 102.: Zwei Segel

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/1. Vorsaal/Traumbesitz [Literatur]

Traumbesitz »Fremdling, unter diesem Schutte Wölbt sich eine weite ... ... Ahns! Alles Laub und alle Früchte Und die Vögel auf den Ästen Und die Fischlein in den Teichen Sind vom allerfeinsten Gold.« ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 25-26.: Traumbesitz

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Genesung [Literatur]

Die Genesung Fragment aus einem noch ungedruckten Werke Ich begab mich in den ... ... Teil des Waldes, wo ich den wunderlichen Baum mit seinen halb verdorrten, halb grünen Ästen und seinen malerischen Laubgruppen angetroffen hatte, um ihn so, wie er leibt und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 731-742,776-777.: Die Genesung

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Rangstreitigkeiten [Literatur]

Rangstreitigkeiten In einem Lumpenkasten War große Rebellion: Die feinen Lumpen haßten Die groben lange schon. Die Fehde tät beginnen Ein Lümpchen von Batist, Weil ihm ein Stück Sacklinnen Zu nah gekommen ist. Sacklinnen aber freilich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 31-32.: Rangstreitigkeiten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon