Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn: Daniel Högers hochzeit [Literatur]

... Wenn er durchmischet ist: sie hat was liebes gerne. Das ist's/ was mancher wol jhm suchet ... ... lieb vnd trewes lieb mit der jhr seydt begabt/ Die euch Gott hat versehn/ die euch Gott hat erkoren/ Die euch erkohren hat/ vnd der jhr seyd geboren/ ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 76-77.: Auff hn: Daniel Högers hochzeit

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath [Literatur]

... Heyrath, Da Gott nichts mir zu schaffen hat. Gestellt in Wästerwijck, im Julio, Anno 1643. A ... ... /wünsch jhnen Gottes Gnad darneben. Ein Mann der lust zu freyen hat/ Soll erstlich bitten Gott umb gnad: Vnd darnach folgen mit ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 152-156.: Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Als Herr Mertens disputirte [Literatur]

... Mertens disputirte und das größte Lob erhielt, hat sein Freund auf seiner Leyer diese Ode abgespielt Den 28ten May ... ... nur unser Volk, das Mänliche Geschlecht Befugt vorm Feind zu gehn; es hat allein das Recht Daß es die Feinde darf auf einer Wahlstadt tödten. ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 437-439.: Als Herr Mertens disputirte

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt [Literatur]

... Eine Witwe solte seyn. Vergnügen: Ja, Rosilis hat in verwichnen Stunden Auch meine Herrlichkeit empfunden. Sie weinte gnug um ... ... wohl, Daß Rosilis nur ein verstelltes Wesen Sich auserlesen, Denn sie hat den Geschmack Von meiner Kost noch nicht verlohren ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 222-230.: Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Ob die Jugend mit der Tugend schwesterlich verknüpfet sey [Literatur]

... Und wodurch sie ihren Schmuck, Ehr und Herrlichkeit verletzet. Eine andre hat Xantippen sich zur Führerin ersehn, Die will auf dem Weg der Klugheit ... ... die Jugend mit der Tugend fest verbindet und vereint, Wer nur das Vergnügen hat, Schönste ! mit dir umzugehen, Wird, was hier ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 293-296.: Ob die Jugend mit der Tugend schwesterlich verknüpfet sey

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Don Juan [Literatur]

... Ich hatt nun mei Trutschel Ins Herz nei geschlosse, Sie hat mir geschworen, Sie wöll mich net losse, Da reit mir ... ... nu der Esel Die quer und die länge, Der allzeit gesteckt hat in Liebesaffäre, Zu Erde muß wern.«

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 67-69.: Don Juan

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Vorwärts! [Literatur]

Vorwärts! 1818. Vorwärts! Vorwärts! ... ... Wegen Schritt der alte Held so sicher. Vorwärts! Vorwärts! hat's geklungen Von der Oder bis zur Seine, Und die welsche Mordhyäne Hat der alte Held bezwungen. Vorwärts! drum soll mir's auch ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 189-190.: Vorwärts!

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lebenslied [Literatur]

Lebenslied 1800. Steh und falle mit eignem Kopfe, ... ... stolz an dem irdnen Topfe, Als demütig am goldnen Tisch: Höhe hat Tiefe, Weltmeer hat Riffe, Gold hat Kummer und Schlangengezisch. Bau' dein Nest, weil der Frühling währet, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 16-17.: Lebenslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Fichte [Literatur]

Fichte Gestorben am 29. Januar 1814. Sonett Auch dich hat uns die Pest der Zeit entrissen, Dich muthigsten Bestreiter schlechter Zeit; Du hattest dich als Opfer ihr geweiht, Als du ihr strafend riefest in's Gewissen. Es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 108-109.: Fichte

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Himmelfahrt [Literatur]

Himmelfahrt 1837. Wie prangt im Frühlingskleide Die grüne, bunte Welt! Und hat in Welt und Heide Musik und Lust bestellt: Wie klingt und spielt der Scherz In Büschen rings und Bäumen Von Edens Blumenträumen Den Klang ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 216-217.: Himmelfahrt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mein Vöglein [Literatur]

Mein Vöglein 1839. Goldschwingen trugst du – o wie goldne Schwingen! – Mein Vöglein, das so frühe mir entflogen; Drum hat von dir der Glanz sich weggezogen, Drum muß ich fernhin lauschen ihrem Klingen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 227-228.: Mein Vöglein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Finkenlied [Literatur]

... Brust, Und wenn wir auch in Trauern gehn, Solche Trauer hat in Tränen Lust: Um Tapfre sind so süß die Schmerzen, ... ... Wonne selig werde, Zur Westenforst, da fliegt er hin. Dort hat sein Dreiklang frisch und frei Geklungen mehr als dreißig ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 250-252.: Das Finkenlied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der Kaiser [Literatur]

... streng sind, die uns lieben, Noth hat Lieb erkannt. Er grüßt die alten Tage Seiner Jugendzeit, ... ... , Willst du uns übersetzen, Meine goldne Kron.« Der Schiffer hat genommen Seine goldne Kron Doch eh er über kommen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 150-153.: Der Kaiser

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gottes Gericht [Literatur]

... Blut dürsten Männer und Rosse.« So hat der Herr es gesprochen, Der Schaffer, Helfer in Nöten. ... ... Damit sich Neues gestalte. Dann fahren durch die Verruchten, Gott hat die Macht ihnen geben; Und flehen lernen, die fluchten, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 70-71.: Gottes Gericht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mein Lichtlein [Literatur]

Mein Lichtlein 1818. Der Alte, der die Sterne hält ... ... jedes Tröpflein senkt und schwellt In tiefsten Ozeanen, Der alte Meister droben hat Ein Lichtlein mir gegeben, Das mir erhellt den dunklen Pfad ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 190-191.: Mein Lichtlein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Schlachtgesang [Literatur]

... Waffen! Zu den Waffen! Als Männer hat uns Gott geschaffen, Auf! Männer, auf! und schlaget drein! ... ... Schande auf. Zu den Waffen! Zu den Waffen! Als Männer hat uns Gott geschaffen, Weht, Fahnen, weht! Trompeten, klingt! ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 75-76.: Schlachtgesang

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Meine Grablegung [Literatur]

Meine Grablegung 1839. »Wann ich gestorben, schlagt den schwarzen ... ... Leib, wie er verschlissen. Ihr wißt, warum: die Sünde, die Tarantel, Hat mich in grüner Jugend scharf gebissen. Drum mußt' ich taumelnd in dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 225-226.: Meine Grablegung

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Bußlied [Literatur]

... , Der ich mit Sünd Wol hätt verdient Sein Hassen und Verlassen, Ihn erst fäst anzufassen. ... ... Dich und das ganze Himmels-Heer Mein Weinen machet lachen. Ach! hätt ich dann ein ganzes Meer, Dir diese Freud zu machen. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 96-97.: Bußlied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Sylvester-Lied [Literatur]

Sylvester-Lied Vorsänger. Herzchen im Thurme: Schlagende ... ... Glück: Himmlisch getragen Bringst du das Jahr: Zwölf hat's geschlagen Deutlich und klar! Chor. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 187-190.: Sylvester-Lied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Mut des Verderbens [Literatur]

Mut des Verderbens 4. März 1844. Und hätt' ich zehntausend Köpfe Und trüge keinen zu Haus, Die feigen Schurken und Tröpfe, Sie machen mir's zu kraus. Und trüg' ich zehntausend Kronen, Ich würfe sie alle ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 249-250.: Mut des Verderbens
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon