Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Eigensinn [Literatur]

... du's nicht gefischet, So fisch es aber noch, Hat sie der Schimpf gereuet, So thu' ers aber noch. ... ... das Mägdlein mit ganzem Fleiß, Er drucket sie mit lieblicher Art, Hat mir dasselbe Mägdelein drey Jahr zu Lieb gewart.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 206-207.: Eigensinn

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Siegslied [Literatur]

Siegslied Marianum epithalamium. S. 148. ... ... ist Pharaos groß Heer; Laßt Saiten klingen, Und jubiliren, Verschont hat uns das rothe Meer. Hat nachgelassen So stark zu fliessen, Gestanden wie die Mauren fest; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 185-187.: Siegslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Ygels Art [Literatur]

Ygels Art Aus einem Liederbuche der Ygel 1500-1600. ... ... Lied durch Stadt und Land Sich singt einer zum andern, Ygel auch hat diesen Gebrauch, Dabey Stacheln zu spitzen. Manchem Hund zersticht er das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 447-448.: Ygels Art

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Färber [Literatur]

... e' reiche Wittma dar, Viel Gut hät er beysamme. Die Tochter sprach: »O Elteren i bitt, ... ... Niemed klage, Wenn sie sonoft as Goldstück denkt, Wonihre der Färber hätt gebe. Sie wurdi krank und kränker je, Thät nimmer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-300.: Der Färber

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Misheirath [Literatur]

Misheirath Mündlich. »Die Wasserrüben und der Kohl, Die haben mich vertrieben wohl, Hätt' meine Mutter Fleisch gekocht, Ich wär geblieben immer noch. Wenn ich nur einmal Jäger wär, Drey schöne Flinten kauft ich mir, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 84-86.: Misheirath

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Abendsegen [Literatur]

... Mündlich. Der Tag hat seinen Schmuck auf heute weggethan, Es ziehet nun die Nacht die ... ... suche nun auch meine Lagerstadt, Worauf der müde Leib sich zu erquicken hat; Und wo der Geist geruhig und vergnügt In süßer Stille ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-84.: Abendsegen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Erndtelied [Literatur]

Erndtelied Katholisches Kirchenlied. Es ist ein Schnitter, der heißt Tod, Hat Gewalt vom höchsten Gott, Heut wezt er das Messer, Es schneidt schon viel besser, Bald wird er drein schneiden, Wir müssens nur leiden. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 51-53.: Erndtelied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Tabakslied [Literatur]

Tabakslied Mündlich. Wach auf! Wach auf, der Steuermann kömmt, Er hat sein großes Licht schon angezündt. Hat ers angezündt, so giebts einen Schein, Damit so fahren wir ins Bergwerk ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 107-108.: Tabakslied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Brummständchen [Literatur]

... baute, – hätt ich Geld. Hätt ich Geld, ach, hätt ich Geld. Wärst ... ... Aus der Falle, – hätt ich Geld, Hätt ich Geld, ach, hätt ich ... ... im Herzen dein. Leise brumm ich: hätt ich Geld, Hätt ich Geld, ach, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 27-28.: Brummständchen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Sannazar [Literatur]

Sannazar Neptun sah in der Flutt Venedigs edle Stadt/ Die das gezähmte Meer zu ihrem Willen hat/ Er sprach: Laß Jupitern Tarpejus Schlösser preisen/ Gradivens kühnen Bau und freche Mauren weisen: Sagt/ wenn ihr in der See Venedigs Wunder schaut/ Ob ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 92.: Sannazar

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Müllertücke [Literatur]

... Es ging ein Müller wohl übers Feld, Der hatt' einen Beutel und hatt' kein Geld, Er wird es wohl bekommen. Und als ... ... sie her: »Jung Fräulein du must sterben.« Sie hatt' einen Bruder, war Jäger stolz, ... ... , Mit ihrem Kindlein kleine.« Er hatt' das Wort kaum ausgesagt, Sein Weibchen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 205-207.: Müllertücke

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Adelnssucht [Literatur]

... Mancher jetzund nach Adel strebt, Hätt er nicht Geld, Würd öfter um sich schauen, Gedenken wer ... ... nach Adelssitt, Sein gemeßner Tritt Thut ihm selbst wohlgefallen. Wer hätt vertraut, Daß solches Kraut In Dörfern auch sollt wachsen? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 364-365.: Adelnssucht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Martinsgans [Literatur]

... auf der Obermühl, Der hat der fetten Gänse viel, Die Gans hat einen Kragen, Die wolln wir mit uns tragen. Der ... ... Vogel, den ich weis, Das ist die fette Gans, Sie hat zwei breite Füße, Dazu den langen Hals, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 213-214.: Martinsgans

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Sonntag Quasimodogeniti [Literatur]

Am Sonntag Quasimodogeniti Jesus, die Freuden-Sonne Nach der Singweise: Werde munder, mein Gemüte. 1. Trauren, Jesu, hatt ümgeben Deiner Jünger treues Herz, Weil du warest todt, ihr Leben ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 84-85.: Am Sonntag Quasimodogeniti

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Heutige Ritterprobe [Literatur]

Heutige Ritterprobe Von allen schweren Ritterproben, Die einst dem ... ... fest erträgt. Zwar heiße That ist's nicht zu nennen, Doch hat sich mancher dran verbrannt; Weil Worte auf der Zunge brennen, Wird ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 80-82.: Heutige Ritterprobe

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Trost im Winkel [Literatur]

Trost im Winkel Laß es gehn, Herz, laß dich treiben, Alles hat hier seine Bahn, Wenig gilt hier: Mitgetan, Alles gilt: Im Strome bleiben. Ist es dir bestimmt zu wohnen, Wo die Schönheit Ruhe gibt, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 193.: Trost im Winkel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Friedenslied [Literatur]

... , Der in Edens Raume Längst gegrünet hat. Träuft es doch Vom Oehle noch, Welches Jesus lassen ... ... , Uns zusammen hält. Laß das Blat, Das dein Mund hat, Unser aller Lippen rühren, Deine Stimme führen. ... ... Feuerschlange, Uns gleich angst und bange, Hat sie doch nicht Macht, Unsern Leib zu tödten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 126-129.: Friedenslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Vogel Phönix [Literatur]

... Sein Leib und Flügel Purpur gar; Hat auf dem Haupte eine Kron, Der höchste Baum sein hoher Thron. ... ... gen gleich in der Natur. Christus, des Himmels Phönix rein, Hat so gewohnt auf Erd' allein, Ein Adler stark, ... ... uns Heil erwarb. Das Purpur-Kleid er hat auch an, Auf seinem Haupt die Dornenkron. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 245-247.: Vogel Phönix

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Jahreszeiten [Literatur]

Jahreszeiten Schwarzbraun ist meine dunkle Farbe, Darin will ich mich ... ... scheidet sich dann der Winter von mir, So kommt ein frischer Sommer; Hat er dann Lust und Liebe zu mir, So wird er wiederum kommen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 138-139.: Jahreszeiten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Palmbaum [Literatur]

Der Palmbaum Simon Dach. Annchen von Tharau ist, ... ... Sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld. Annchen von Tharau hat wieder ihr Herz Auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 190-191.: Der Palmbaum
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon