Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das zarte Wesen [Literatur]

... Zu Backnang wohnt ein Schneiderlein, Es hat ein einzigs Geiselein, Er bracht ihm Gras, er bracht im Kraut ... ... den Tod mußt leiden: »Mein edle Geiß, die Häddel heißt, Hat manches Kraut gefressen. Jezt muß ich gar vor Herzeleid Mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 368-369.: Das zarte Wesen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gemachte Blumen [Literatur]

Gemachte Blumen Mündlich Es wollt ein Mägdlein Wasser holen, Bei einem kühlen Brunnen; Ein schneeweiß Hemdlein hat sie an, Dadurch scheint ihr die Sonne. Sie sah sich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 70-72.: Gemachte Blumen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Aufgegebne Jagd [Literatur]

Aufgegebne Jagd Frische Liedlein. Erster Jäger. ... ... Das Wild lauft vor den Hunden, Ein edel Thier in diesem Feld Hätt ich nur auserkohren, Das schied von mir als ich es meld, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 153-154.: Aufgegebne Jagd

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Espenzweigelein [Literatur]

... Forsters frische Liedlein. Hätt mir ein Espenzweigelein Gebogen zu der Erden; Den liebsten Bulen, ... ... Will ichs auch wieder bekommen; Und thun, als ob ichs bei mir hätt, Und wär mir keinmal genommen. Ja zwischen Berg und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 142-143.: Espenzweigelein

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Im Garten des Herrn [Literatur]

... bunter Blumenstrauß, Mir ist so froh zu Mute. Wer hat das gethan? Ein roter Mund, Zwei volle Arme und Brüste rund, An denen ich nächten ruhte. Aus Liebe hat die Welt gemacht Der liebe Gott bei Tag und Nacht In ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 46-47.: Im Garten des Herrn

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Gewitter [Literatur]

... 1876. Den ganzen Abend hat es schon gegrollt Und bang geflüstert in dem dunklen Laube, Am ... ... Wind der Staub gerollt, Die Wolke flog gehüllt in dunkle Haube, Scheu hat der Vogel sich ins Nest geduckt, Der Hase barg sich in dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 46-47.: Gewitter

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Das Wunder am Baume [Literatur]

Das Wunder am Baume Ein Wunder sich begeben hat: Aus schwarzem Holz ist grün ein Blatt Vergangne Nacht gedrungen. Ein Vogel dann vom schwarzen Stamm Zum grünen Zweig gottlobesam Das Wunder hat besungen.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 68.: Das Wunder am Baume

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Warnung und Ermunterung [Literatur]

Warnung und Ermunterung Siehst du in den hohen Spiegel Deine Locken gleich zu ringeln, Scheint ein Bübchen, das hat Flügel, Dich mit Blumen zu umzingeln: Dann erscheinen in dem Spiegel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 230-231.: Warnung und Ermunterung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Nachtwandler [Literatur]

... für ein Teufelsspuck Der mich hat angegangen.« Das Licht nimmt er in seine Händ, Und ... ... Da ward das Thor geschlossen, Die Fuhrleut, fremde Wandersleut Hat man hinaus gelassen. Darnach sie wurden zugesperrt, ... ... Die ganze Stadt des Wunder nahm, Wie sie das hat vernommen. Ein schwarzes Tuch ward ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 261-267.: Die Nachtwandler

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Hans Steutlinger [Literatur]

Hans Steutlinger Eingesandt. Was wollen wir singen und heben an, Von einem Hans Steutlinger, Hat aus dem Adel geheurathet, Hat geheurath ein adliche Frau. Ei Knechte lieber Knechte mein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 169-171.: Hans Steutlinger

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Dusle und Babeli [Literatur]

Dusle und Babeli Herder's Volkslieder. I.S. 139. ... ... Es hätte ein Bauer ein Töchterli, Mit Name hieß es Babeli, Es hätt ein Paar Zöpfle, sie sind wie Gold, Drum ist ihm auch der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 273-275.: Dusle und Babeli

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Judentochter [Literatur]

Die Judentochter Mündlich. Es war eine schöne Jüdin, Ein wunderschönes Weib, Sie hatt' ein schöne Tochter, Ihr Haar war schön geflochten, Zum Tanz war sie bereit. »Ach, liebste, liebste Mutter! Was thut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 237-238.: Die Judentochter

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Aus dem Odenwald [Literatur]

Aus dem Odenwald Es steht ein Baum im Odenwald, Der hat viel grüne Aest; Da bin ich schon viel tausendmal Bey meinem Schatz gewest. Da sitzt ein schöner Vogel drauf, Der pfeift gar wunderschön; Ich und mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 118-119.: Aus dem Odenwald

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Des Narren Nachtlied [Literatur]

Des Narren Nachtlied In der Nacht, in der Nacht, heidideldumdei! ... ... eins hören? O Sterne, o Stille, o mondliche Pracht! Wer hat in den tieftiefen Wald mich gebracht? An den schwarzen See in der ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 24-25.: Des Narren Nachtlied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Auf der Römerschanze [Literatur]

Auf der Römerschanze Frau Roma hat uns das Bett gemacht, Die goldene Sonne hat drüber gewacht, Ei jo! Vom blauesten Himmel wars überdacht ... ... Ein Cäsar machte den Boden uns gleich, Ei jo! Wer hat ein Bett so rar ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 42.: Auf der Römerschanze

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Braut-Gedichte [Literatur]

Braut-Gedichte Gold/ Seide kan nicht Ind und Perse nur gewähren/ Noch Mogols reiches Land sein theures Helffenbein/ Arabien hat nicht die schönste Ros' allein/ Es kan Golkonda nicht allein Demanten nähren/ Den strahlenden Rubin die Morgen-Welt gebähren/ Die Muschel ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 121.: Braut-Gedichte

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Der Tod [Literatur]

... Erlegt mit seinem Bogen! Viel hat er aus der Liebsten Schoß Gar grausamlich gerissen Und ... ... Erdenkloß Statt ihrer heißen küssen. 5 Den hat ein Bißlein rundes Blei, Den Eisen aufgerieben, Der ist vor Gift und Zauberei Fast auf der Stelle blieben. Den hat ein Fall hinweggebracht, Ein ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 223-228.: Der Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Rinaldo Rinaldini [Literatur]

... fängt er zu schneiden an, Das Ding hat ziemlich brennt, Er hat den Teuflen mit Gewalt Die Ohrlappen aufgetrennt: He, he, ... ... der Lucifer, Und sagt: es ist ein Graus, Kein Teufel hat kein Schwänzerl mehr, Jagt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 364-367.: Rinaldo Rinaldini

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Sollen und Müssen [Literatur]

... Das Murmelthierlein hilft mir nicht, Es hat ein mürrisch Angesicht, Und will fast immer schlafen. Ich ... ... . Die dritt, die dritt, die nenn ich nicht, Sie hat ein klares Angesicht, Und soll mir nicht erröthen.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 76-78.: Sollen und Müssen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Marketenderin [Literatur]

Die Marketenderin Mündlich. Es hat sich ein Mädchen in'n Fähndrich verliebt, Er spricht ihr von Ehre und heirath sie nicht, Wenn der Fähndrich die Fahne thut rühren, Thut sich ihr Herzchen vor Freuden floriren. Der Tambur ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 29.: Die Marketenderin
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon