Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit [Literatur]

Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit Widele wedele, Hinterm Städele Hat der Bettelmann Hochzeit, Pfeift ihm Läusle, Tanzt ein Mäusle, 's Igele schlägt die Trommel, Alle die Thier, die Wedele haben, Sollen zur Hochzeit kommen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 329-330.: Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden] [Literatur]

[Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden] Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden/ Der Ahnen tapffre Faust hat solche selbst gemahlt/ Ein Denckmahl ihres Sinns den Erben einzubilden/ Da izt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 116-117.: [Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Wenn man die Kinder im Schlitten fährt [Literatur]

Wenn man die Kinder im Schlitten fährt Schäfele hat ein Küttele an, Hänget voller Röllen, Wann es über d' Gassen geht, Fangen die Hund an bellen. Schäfele komm, Schlag mir die Tromm, Führ mir mein Fritzle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 311.: Wenn man die Kinder im Schlitten fährt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Uhu [Literatur]

U u Uhu Der Uhu sieht gar ernsthaft aus, als hätt er hoch studiert, Geht nicht aus seiner Höl heraus, bis Nacht und finster wird, All Dunkelheit ist ihm ganz hell, doch sieht er nichts bei Tag, Drum ist er auch ein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 247.: Uhu

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Fink [Literatur]

F f Fink Des Morgens früh, des Abends spat, der Fink hat keine Ruh, Die Musen er ins Grüne lad't mit seinem Reit her zu, Früh ist gar gut studieren, wenns kühl, still, ruhig ist, Steh auf und thu's ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 244.: Fink

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Dachses Grabschrifft [Literatur]

Dachses Grabschrifft Hier liegt ein strenger Katzen-Feind/ ein schlauer Hasen-Fänger ... ... Man sah kaum so viel Haar auff seinen abgelebten Rücken/ Als er sein Lebenlang hat Wild zu Grabe helffen schicken. Man wird/ wie er zugleich der Hund ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 61.: Dachses Grabschrifft

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wenn du etwas geben wilt- höre mit gelinden Ohren] [Literatur]

[Wenn du etwas geben wilt/ höre mit gelinden Ohren] Wenn du etwas geben wilt/ höre mit gelinden Ohren. Wer sich zweymahl bitten läst/ hat den halben Danck verlohren.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 166.: [Wenn du etwas geben wilt- höre mit gelinden Ohren]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen] [Literatur]

[Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen] Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen/ Wer vor geschlagen war/ hat offt den Schläger troffen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 171.: [Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia [Literatur]

... Sag mir, wie sie's verdienet hat, Um Fürsten und groß Herren, Sechs Fürsten kamen auf eine ... ... trauren. Zu Nürnberg in der werthen Stadt Ein Ocklesmann sein Wohnung hat, Kann gut Pilullen machen, Die hört man hie stets früh ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 336-339.: Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Meine Sonne a.D. [Literatur]

Meine Sonne a.D. Als es Winter war, hatt ich nur einen Sonnenschein, – dich, Und du warst mir eine ferne Sonne mit seltenen Strahlen. Aber wie waren sie warm und freundlich, Und wie war ich glücklich! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 157-159.: Meine Sonne a.D.

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Die sieben Worte unsers Erlösers [Literatur]

Die sieben Worte unsers Erlösers Man nimmt die letzten Wort' in Acht ... ... Wer wolte das nicht fassen Was Jesus/ der uns selig macht/ Am Creutz hat hinterlassen. Erst Jesus zu dem Vater spricht: Räch an dem blinden ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 65-66.: Die sieben Worte unsers Erlösers

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] [Literatur]

[Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren] Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren/ Sie hat den Schlaff und ich die Ruh verlohren/ Sie schleust mich ein in Armen voller Glutt/ Verbrennt und kocht das ausgefrorne Blutt. Ihr ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 315-316.: [Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Dieses Jahr ist auch vollbracht] [Literatur]

... zwar als täglich an/ Doch hats Gottes Macht gethan. Wie viel hat des Krieges Pest/ Raub und Sturm und Brand verheeret/ ... ... Bleiben dir zum Eigenthum. Hast du auff den Leib gebaut/ Dieser hat dich selbst versetzet/ Offt zum Schaden angehetzet/ Wenn ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 27-31.: [Dieses Jahr ist auch vollbracht]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

... so verhangen) melden muß? Dein Herman hat zwar izt der Römer stoltze Pracht Durch wohlerfochtnen Sieg zu unsern Füssen ... ... Krieg und Streit: Diß ist der rechte Weg zu schwerer Dienstbarkeit. Alrune hat mir diß/ als künfftig/ offenbahrt/ Und ich/ auff ihr Geheiß/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Emmeriz [Literatur]

E e Emmeriz Der Emmeriz bis zum Abend spat, singt übel, übel hin, Er sagt, wenns Feld nur Aehren hat, ich auch ein Schnitter bin, Im Feld thut er sich nähren, bleibt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 244.: Emmeriz

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten] [Literatur]

[Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten] Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten/ Hat sein verhaßter Knecht vor Straffe sich zu hütten.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 151.: [Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen] [Literatur]

[Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen] Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen/ So hat der Unterthan vor Straffe sich zu scheuen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 151.: [Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 [Literatur]

... einem Floh erlitten. Groß Fischerstiefel hat er an, so weit als ein Waschkübel, Nit g'nugsam er ... ... nicht, sind fest gericht, auf Stöcklein sich fundiren. Groß Sporenleder hat er an, gar weit ein halbe Ellen, Gallotschen hangen ... ... dran, mag alles nit erzählen, Wie ein Pflugrad er Spornen hat, mit Resonant hell klingen, Wie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-88.: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Wiedhopf [Literatur]

W w Wiedhopf Der Wiedhopf ist sehr wohlgeziert, doch hat er keine Stimm, Sein Krönlein er stets mit sich führt, steckt doch nichts hinter ihm, Wie mancher hat viel Kleider, als wäre er ein Graf, Sein Vater ist ein Schneider, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 247.: Wiedhopf

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Sperantzens Grabschrifft [Literatur]

Sperantzens Grabschrifft Des Jägers Hoffnung ist nun todt/ als sie schloß ihr bejahrtes Leben/ So hat ihr Herr das Wäyde-Werck voll Leyd und Unmutt übergeben. Wer ohne Hoffnung jagt/ wird wenig Wildpret fangen/ Verdruß vor seine Müh zum besten Lohn erlangen. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 61-62.: Sperantzens Grabschrifft
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon