Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Jänner [Literatur]

Der Jänner Im Ätti sezt der Öldampf zu. Mer chönnte 's Ämpeli use tue, und d'Läden uf. Der Morgeschi blickt scho zum runde Nastloch i. – O lueget doch, wie chalt und rot der Jänner uf de ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 133-135.: Der Jänner

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

Der Karfunkel Wo der Ätti si Tubak schnätzlet, se lueget ... ... di ke Trinkgeld!‹« So het der Ätti verzehlt, und mit engbrüstigem Otem seit druf d'Mutter: »Bisch ... ... nummen erdichteti Märli!« – »Jo, i bi jo ferig!« erwidert der Ätti, »dört lit er ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Vergänglichkeit [Literatur]

... Nacht) Der Bub seit zum Ätti: Fast allmol, Ätti, wenn mer's Röttler Schloß so ... ... isch Johr und Tag. Hörsch, wie der Laubi schnuuft? Der Ätti seit: Er het der Pfnüsel! Seig doch nit ... ... 's isch schad derfür!« Der Bub seit: Nei, Ätti, isch's der Ernst? ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 129-133.: Die Vergänglichkeit

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Schreinergesell [Literatur]

Der Schreinergesell Mi Hamberch hätti glert, so so, la la; doch stoht mer 's Trinke gar viel besser a, as 's Schaffe, sel bikenni frei und frank; der Rucke bricht mer schier am Hobelbank. Drum het mer d ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 107.: Der Schreinergesell

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... doch! Jan Paulohm dar ok? de Haspel is jümmer bi't Spinnrad!« »Hatti«, fallt Greet em int Wort, »ik będ ębn ol Garden umn Märken, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

Die Wiese Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde uffeme silberne ... ... Gell, i weiß es! Bisch im Stand und läugnisch, was wohr isch? Hätti z'rote gha, 's wär z'Wil e schickliche Platz gsi; ' ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Käfer [Literatur]

Der Käfer Der Chäfer fliegt der Jilge zu, es sizt ... ... Der Engel seit: »Was wär der lieb?« – »Ne Schöpli Alte hätti gern!« Der Engel seit: »Sel cha nit si, sie hen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 94-95.: Der Käfer

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Habermus [Literatur]

... segnich's Gott, und wachset und trüeihet! D'Haberchörnli het der Ätti zwische de Fure gseiht mit flißiger Hand und abegeget im Früeihjohr. Aß es gwachsen isch und zitig worde, für sel cha euen Ätti nüt, sel tut der Vater im Himmel. Denket numme, Chinder, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 111-115.: Das Habermus

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Spinnlein [Literatur]

Das Spinnlein Nei, lueget doch das Spinnli a, wie' ... ... 's Mückli tanze, jung und feiß; 's denkt bi nem selber: ›Hätti eis!‹ O Tierli, wie hesch mi verzückt! Wie bisch ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 136-138.: Das Spinnlein

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Hans und Verene [Literatur]

... mi Lebtig dra. I ha 's em solle sage, und hätti 's numme gseit! Und wenn i numme richer wär, ... ... isch's so? De hesch mi usem Fegfüür gholt, und länger hätti 's nümme tolt, nei, nümme tolt. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 107-109.: Hans und Verene

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

... Vor fünfhundert Johren, i ha's vom Ätti erfahre, isch e schwere Chrieg und sin Panduren im Land gsi. ... ... und gfallt der e Meidli, de hättsch's gern, isch's bim Ätti nit Nei, de chasch no Stabhalter werde. Nimm, wie müeßt's ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der König aus Mayland [Literatur]

Der König aus Mayland Mitgetheilt von H.v. Wessenberg in Constanz ... ... Kindli recht uf d' Welt.« »Ach Bruder liebe Bruder mi! Und hätti numme ne Wiber dry!« – »Ach Schwester liebi Schwester mi, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 284-288.: Der König aus Mayland
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12