Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Fortuna heißt mein Schiff [Literatur]

Fortuna heißt mein Schiff Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere; In ihrem Bauch sitzt meiner Feinde Schar Und rudert mich voll Wut hin über alle Meere Und flucht und keucht und hofft auf Sturm. Ich aber kehre Erfrischt nach Haus zurück ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 370.: Fortuna heißt mein Schiff

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt] [Literatur]

[Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt] Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt, Und du das Drama wählst, Wenn dich aufs Epos führt der Geist, Und du dem Volk erzählst: Bist kaum du noch als Dichter hier, Es ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 348-349.: [Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Es ist ein Schnitter, der heißt Tod] [Literatur]

[Es ist ein Schnitter, der heißt Tod] Es ist ein Schnitter, der heißt Tod, Er mäht das Korn, wenn's Gott gebot; Schon wetzt er die Sense, Daß schneidend sie glänze, Bald wird er dich schneiden, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 612-616.: [Es ist ein Schnitter, der heißt Tod]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Naturlieder/[Iris heißt die zarte Blume] [Literatur]

[Iris heißt die zarte Blume] Iris heißt die zarte Blume, Die der Erde still erblüht, Doch mit ihren blauen Augen Nur zum Blau des Himmels sieht. Deinen Lebenspfad zu schmücken Hier im dunklen Schattenland, Hat ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 163.: [Iris heißt die zarte Blume]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1834/[Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer] [Literatur]

[Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer] 1 A. Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer, Bedeutets Lecker, Züngler ... ... Näscher? B. Von lingua kommt es einmal her; Heißt etwa Zungendrescher. 2 ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 410-411.: [Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen] [Literatur]

[Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen] Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen. Wer ist denn der Einzelne! Eine Fiktion. Ein Wort in einem Riesensermon, den wir nicht fassen trotz allen Flügen.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 83.: [Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck] [Literatur]

[Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck] Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck. Von Ordnung ist da wenig, allein von Schmuck Genug.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 501.: [Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Leben heißt Sehnsucht verehren [Literatur]

Leben heißt Sehnsucht verehren Über den leeren mächtigen Bäumen Hängen die schmächtigen Sterne, ... ... sich der Sehnsucht erwehren, Alle Leben leiden und lachen auf gleiche Weise. Leben heißt Sehnsucht verehren; Niemals der Tod, die Geliebte allein kann dir Ruhe bescheren. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 235.: Leben heißt Sehnsucht verehren

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[Glücklich heißt wer sorgenfrei] [Literatur]

[Glücklich heißt wer sorgenfrei] Glücklich heißt wer sorgenfrei, Glücklicher doch, mein ich, sei Wer voll Sorgen, wenn's die rechten: Sorgen, Andrer Leid zu mindern, Sorgen, Unrecht zu verhindern, Fremdem Werth den Kranz zu flechten; ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 162.: [Glücklich heißt wer sorgenfrei]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Ein wissen gleich für alle heisst betrug] [Literatur]

[Ein wissen gleich für alle heisst betrug] Ein wissen gleich für alle heisst betrug. Drei sind des wissens grade. Eines steigt Aus dumpfer menge ahndung: keim und brut In alle wache rege eures stamms. Das zweite bringt der zeiten ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 94-95.: [Ein wissen gleich für alle heisst betrug]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Verruchter Mensch! du heist ein Christ [Literatur]

Verruchter Mensch! du heist ein Christ Epistel, I. Advent, Röm. 13. v.11-14. Cantata. Verruchter Mensch! du heist ein Christ, Und wilst doch stets im Luder leben; Du liebest Fleisch ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 114-117.: Verruchter Mensch! du heist ein Christ

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Jede Stunde »sterben« heißt [Literatur]

Jede Stunde »sterben« heißt Es fehlt mir der Liebsten Luft, Es fehlt mir ihr ... ... Geist. Der Tag ist mir eine Gruft, Jede Stunde »sterben« heißt. Es fehlt mir der Liebsten Kraft, Es fehlt mir ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 519-520.: Jede Stunde »sterben« heißt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Holland/Albert Verwey/Aus: Gesammelte Gedichte I/Sonette: Von der Liebe die Freundschaft heisst [Literatur]

SONETTE: VON DER LIEBE DIE FREUNDSCHAFT HEISST

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 73.: Sonette: Von der Liebe die Freundschaft heisst

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte · der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Das Buch der Sagen und Sänge/Sänge eines fahrenden Spielmanns/[Heisst es viel dich bitten] [Literatur]

[Heisst es viel dich bitten] Heisst es viel dich bitten Wenn ich einmal still Nachdem ich lang gelitten Vor dir knieen mag? Deine hand ergreifen Leise drücken mag Und im kusse streifen Kurz und fromm und still ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 3, Berlin 1930, S. 72-73.: [Heisst es viel dich bitten]
st030132

st030132 [Literatur]

[Heisst es viel dich bitten] Seite 73 (GAW 3, S. 132) ... ... der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten/Anhang/Handschriftproben [Heisst es viel dich bitten] Seite 73 (GAW 3, S. 132) ...

Literatur im Volltext: : st030132

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Rath [Literatur]

Rath Willst du den Frieden dir erstreben, Der aller Güter höchstes heißt, So sieh in Welt, Natur und Leben Nur einzig Stoff für deinen Geist! Bewält'ge alle Schickssalsspenden, Das Glück, das Leid, mit jener Macht, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 258-260.: Rath

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Zufall [Literatur]

Zufall Gieb dich nicht hin dem irrigen Gedanken, Daß du ein ... ... dich von deinen engen Schranken, Und such nach ihm, der für dich Zufall heißt. Du wirst sehr bald ein göttlich Walten spüren, Wohin du blickst, ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 214-215.: Zufall

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/48. [Literatur]

48. Dieses alte, morsche Gasthaus, das man auch die Erde heißt, Das bald tief in Dunkel nachtet, bald mit hellem Lichte gleißt, Ist ein Abfall nur vom Feste, welches hundert Kön'ge gaben, Ist ein Grab nur, drin zum ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 14-15.: 48.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/251. [Literatur]

251. O unverständ'ge Menschen, wollt auf meinen Rat ihr hören, So laßt euch nicht von dieser Welt und ihrem Tun betören! Vergeudet euer Leben nicht in törichtem Bestreben, Nein, sucht den wahren Seelenfreund, das heißt den Saft der Reben!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 67-68.: 251.

Theokrit/Lyrik/Idyllen/29. An den Geliebten [Literatur]

... lieblichster Knab', ist gepaart mit der Wahrheit, heißt's: Uns auch, weil wir Betrunkene, ziemt es sich, wahr ... ... so lange du lebst, den ähnlich Gesinnten nur, Thust du dieses, so heißt in der Stadt du ein Wackerer, Und von Eros bekommst du nichts ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 142-145.: 29. An den Geliebten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon