Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Auch dies gehört dem König [Literatur]

Auch dies gehört dem König Ich wußt', ein König ist ein ... ... Scheusal, mag's auch gleichen, Wie Nero dem Apoll von Belvedere: Es herrscht kein zweites in des Abgrunds Reichen. Und Freund und Bruder nennst du den ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967.: Auch dies gehört dem König

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/6. Götter/Die sterbende Meduse [Literatur]

Die sterbende Meduse Ein kurzes Schwert gezückt in nerv'ger Rechten, ... ... Graun ist aufgelöst in Seligkeit, Begonnen hat der Seele Feierzeit. Der Dämmer herrscht. Das harte Licht verblich. Als eine der Erlösten fühlt sie sich. ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 121-122.: Die sterbende Meduse

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Gesang auf die menschliche Seele [Literatur]

Gesang auf die menschliche Seele In altdeutscher Manier. Statt ... ... Kräfte Deiner Seele? Allgegenwärtig, allbelebend, Als eine Sonn', als Königin Herrscht sie und fühlt und langet Ans Weltenende hin. Jetzt, wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 73-75.: Gesang auf die menschliche Seele

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/An einen Ultra [Literatur]

An einen Ultra 1831. Du rühmst die Zeit, in welcher deine ... ... und unsterblich fort! Umsonst, Verstockter, tadelst du das Neue, Allmächtig herrscht die Zeit: Zwar eine schöne Tugend ist die Treue, Doch schöner ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 137-138,179-180.: An einen Ultra

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (80.) Kühlpsalm Als er im göttlichem zug beim ... ... Ich bin des Christi Reich. Sein Königstuhl ist keinem irrdschem gleich. Christ herrscht in uns: Sein Thron ist unsre Seel. Ich bin ein Printz. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 4. (64.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 4. (64.) Kühlpsalm Als er nun bei 7 Monden ... ... den Unterscheid erreichen. Der Satan hält bei falschem Urtheil haus: Er herrscht in ihm, und spricht es selbsten aus. 12. Mus der ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 19-26.: Der 4. (64.) Kühlpsalm

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Trostgesang für Neu-Ruppin [Literatur]

Trostgesang für Neu-Ruppin bey den Ruinen am 31sten August 1787 Blick ... ... theilten ihren Kleiderschrank mit dir, Vom Pallast an bis zu der kleinsten Hütte Herrscht Thätigkeit für deine Hülfbegier. Kaum kann der Mai mehr auszuschütteln haben ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 117-121.: Trostgesang für Neu-Ruppin

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Fünftes Buch/Laura [Literatur]

Laura Dich, Laura, seh ich? Dich, Petrarchs Geliebte? ... ... In süsser Irre sanft herumgetragen, Verziehn und sinken sie gemach: Hier herrscht die Liebe! scheinen sie zu sagen; Hier herrscht die Liebe! seufz ich nach.

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 172-173.: Laura

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke/Wechsel der Welt [Literatur]

Wechsel der Welt Die Welt ist nimmer geblieben Die herrliche ... ... In toller Jahrhunderte Kampf, Es schwelgt in Trophäen und Siegen, Es herrscht: der allmächtige Dampf. Es sausen die Hämmer und dröhnen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 165-166.: Wechsel der Welt

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Gesang von mir selbst«/Gesang von mir selbst [Literatur]

Gesang von mir selbst Ich feiere mich selbst und singe mich selbst ... ... sie mich sanft hervor. Ich liege in der Nachtluft im roten Hemde, Schweigen herrscht um meinetwillen, Schmerzlos liege ich da, erschöpft, doch nicht unglücklich, Weiß ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 39-104.: Gesang von mir selbst

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Ode [Literatur]

Ode. O Muse! deren reizend Lied Auch ... ... Nicht Juno Gang und Schritt von bessrer Art besitzen. Noch mehr! hier herrscht die Tugend auch, Die sonst, nach alter Dichter Brauch, Sehr selten schöne Leiber schmückte: Hier herrscht auch Munterkeit und Witz, Dem sonst so selten Rang und Sitz Bey ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 7-10.: Ode

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Aurelius und Beelzebub [Literatur]

Aurelius und Beelzebub Es wird Aurel, der nichts, als Armuth, ... ... Den Sitz des Czernebocks, der Gnomen Aufenthalt, Die Schlachtbank vieler Opferleichen. Hier herrscht, fast tausend Jahr', ein schwarzer wilder Schrecken In grauser Finsterniß. Den unwirthbaren ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 145-148.: Aurelius und Beelzebub

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Drittes Buch/Morpheus [Literatur]

Morpheus Bey Venus ward von Schäferinnen Der holde Morpheus hart verklagt ... ... muß der frommen Mädchen lachen: Sie träumen von verliebter Lust! Welch Wunder? herrscht, wann Mädchen wachen, Die Liebe nicht in ihrer Brust? Ich ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 86-89.: Morpheus

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Ueber den Unbestand des Ruhms [Literatur]

Ueber den Unbestand des Ruhms An die Frau G.R.B. ... ... das Muster an den Hauben Der Aeltermütter wohlgefällt? Im Putz und Hausrath herrscht die Mode, Sie herrscht nicht minder in dem Reich der Wissenschaft; Der Kenner lobte vormals Günthers Heldenode ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 80-82.: Ueber den Unbestand des Ruhms

Uz, Johann Peter/Gedichte/Sämtliche poetische Werke/Lyrische Gedichte/Viertes Buch/Theodicee [Literatur]

... Schauplatz feiger Wuth Und viehischer Domitiane, Herrscht unverheert in einem schönern Plane. Doch Dämmerung und kalte Schatten ... ... gut, als Roms Geschick Und als das Leben einer Sonne, Die glänzend herrscht in Gegenden der Wonne. Seht, wie in ungemessner Ferne Orion ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 135-140.: Theodicee

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Die Johannisnacht [Literatur]

Die Johannisnacht Festspiel bei der Becherweihe der zürcherischen Zunftgesellschaft zur Schmieden ... ... flattert noch bei Lenzgelagen, Im Feld wird nur das Kreuz getragen, Das herrscht allmächtig unter Gleichen, Soweit des Bundes Grenzen reichen! Kupferschmied ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 226-245.: Die Johannisnacht

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Gottes Macht und Vorsehung [Literatur]

Gottes Macht und Vorsehung Gott ist mein Lied! Er ist ... ... Licht ist sein Kleid, Und seine Wahl das Beste; Er herrscht als Gott, und seines Thrones Feste Ist Wahrheit und Gerechtigkeit. ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 261-263.: Gottes Macht und Vorsehung

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/Der Rubel auf Reisen [Literatur]

Der Rubel auf Reisen 1833. Der Rubel reist im deutschen ... ... Gepflastert jedes Haus. Und sind verjagt nur diese Zwei, Dann herrscht Tyrann und Pfaff, Und jede Nerve wird wie Brei, Und jede ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 184-186.: Der Rubel auf Reisen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Kleinere Tändeleyen/Geschichte des Hyas [Literatur]

Geschichte des Hyas Empfange mich, dem Gram geweihter Bach! Oft ... ... Und beugt vor der Najade Lied Sein Haupt, das finstrer Ernst umzieht: Und herrscht den bängsten Gram in Eulen, Die fürchterlich auf seinen Armen heulen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 359.: Geschichte des Hyas

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Johann Banners Schlachtlied [Literatur]

Johann Banners Schlachtlied Ich reiße mich aus der üppigen Ruh' ... ... Himmel schaut wachend er Auf den Streit, wie wir halten Stand; Noch herrscht in der Welt seine mächtige Seel' Und siegt wie vordem. Noch sieht ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 255-256.: Johann Banners Schlachtlied
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon