GRÄBER I Ich wandelt in einem lieblichen garten Bepflanzt mit blumen ... ... mit freundlichen scherzen Da fuhr ich auf und vor einer gruft Hielt ich eine steinerne leiche am herzen Und ward ich geküsst von verwesender luft.
I Ich forschte bleichen eifers nach dem horte Nach strofen ... ... lächelnd sagte Entfielen ihm die lilien und mimosen – Und als ich sie zu heben mich gebückt Da kniet auch ER · ich badete beglückt Mein ganzes antlitz in den frischen rosen.
I Ich denke immer dein wie an die träume Drin · eine ganze lange selige nacht · Ein niegesehen antlitz uns zu-lacht So unaussprechlich lieb · dass bei dem dämmern Des bleichen morgens noch die tränen strömen Aus halbgeschlossnem ...
I Licht meiner seele! ich sah dich stets von fern ... ... Im blau doch einen hellern lieblichern Seh ich in locken ruhen dein gesicht. Geheimnis vielen leids · doch hassens nicht Träumt dir im blick · ich sah es stets von fern. Ich will dich sehn mein licht ...
Ich Ich kann, was ich muß! o seltnes Geschick! ... ... . Ich weiß, was ich will! und weil ich es weiß, Drum bann' ... ... sich aus dem Chaos ein Weltall entrafft. Ich weiß, was ich will! und wenn ...
Ich Gleichgültiger Blauaugenblick, Den alten Filzhut tief im G ... ... mir keine Stunde schwer, Ich weiß ja einen, der mir treu, Trotz Lüge, Falschheit, Heuchelei, Und dieser bin ich selber. Solang mein Geist noch kühn und stark ...
Das Ich »Ich bins!« Jawohl, du bists, mein ... ... So war es nie, was ich gesollt. Du weißt, was ich nicht sagen kann! ... ... mir gesonnt. Du weißt, was ich nicht sagen kann! »Ich schweig!« Jawohl, mein ...
Ich. Der Garten Gottes ist die Welt, Und ... ... die Ebne, grad und frei, Wo ich geboren, – wahr und treu Ist meine Art ... ... Mein Mund spricht das nur, was ich fühl' Und aufrecht schreit' ich auf mein Ziel. Gott ...
Ich liebe »Ich liebe« ist ein Gotteswort; »Ich liebe« dringt ins Herz hinein. »Ich liebe« will an jedem ... ... als Liebe sich verstellt. »Ich liebe« ist nicht ein Begehr; »Ich liebe« dient und opfert ...
Ich denke dein Ich denke dein im Waldesgrunde, Ich denke dein beim Festgelag, Bei ... ... Ich lieb' dich, als durch mich Erlös'te Vom Fluche, dem ich lang geweiht, Als ... ... Als mein verklärtest', schönstes Leid! Ich liebe dich, in sel'ger Beugniß, Als menschgewordnes Gotteszeugniß, ...
... wenn er den Müller sah, So rief er bloß I–a, I–a! Doch endlich kommt er ... ... Müller sah, So rief er blos I–a, I–a! Er wurde alt, ... ... Was auch geschieht und was geschah, Der Esel schreit I–a, I–a!
Ich bin bei dir Ich bin bei dir, ob du ... ... bei dir; es kann nicht anders sein; Ich bin der, der ich bin, ich ewig nur allein. Nimm mich als Fels ... ... Ich bin bei dir; ich bleibe fort und fort; Ich warte hier auf dich, ...
An Kaiser Wilhelm I »Niemals« – hast du gesagt – »werd' ich von Bismarck lassen!« Ja, wahre Größe kann auch andrer Größe fassen Und daß du neidlos hast des andern Ruhm ertragen, – Gerührt dankt dir's dein Volk in ...
Ich weiss Ich weiss. // Oft / wars nur ein Lachen, ein Handdruck von dir, ... ... / zum ersten Mal, / unten am See, glitzernd im Mittag, / sah ich dich so. // Ganz und nackt! Ganz und nackt! // Und mein ...
Ich weiß, – Ich weiß, Du bist entstiegen Des ... ... bleich und kühl. Ich hab' mit Dir Erbarmen, Erbarmen auch mit mir. Du wirst in meinen Armen Erwarmen, – Ich werde kalt bei Dir. ...
... Ach, wird es mir denn niemals klar, Wo ich gewesen, eh ich war? Schwamm ich, verkrümelt in Atome, Gedankenlos im Wirbelstrome ... ... den Eselreiter. Flugs stell ich mich auf alle Viere, Indem ich auf und ab marschiere, ...
Warum ruf' ich? 1837. Und rufst du immer Vaterland Und ... ... , Gedenk' des Spruches: Alles eitel. Ja, darum ruf' ich Vaterland Und Freiheit – dieser Ruf muß bleiben, Wann ...
An sie, die ich liebe Hoch oben auf dem ... ... nur wenig bunte Blüten, Nach Labung lechzt der trockne Mund. Ich bück' mich nieder zu den Blüten Und stärke mich mit ... ... es brennt die Sonne, Ich käm' vielleicht sonst nie zu dir! Mai 1890
A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.
[Ich jage!] »Ich jage!« – »Du jagst!« – »Er jagt!« – Gebt acht! Ihr werdet gejagt!
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro