Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Max in Augsburg/Einzug [Literatur]

Einzug Es hat das Herz des Menschen ganz eigne Länderkarten! ... ... im Wandern, die Füßchen sind schon wund, Was Wunder? Fahrende Fräulein ja lagern dort im Grund! O seht das seltne Lager! Die Lanzen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 305-306.: Einzug

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus dem Gebirge/Scenerie [Literatur]

Scenerie Ein Kreis von grünen Bäumen, Gesträuch und Rasengrün; ... ... Kreis von grünen Bäumen, Gesträuch und Rasengrün, Und Bursch' und Dirne lagern Sich küssend und kosend hin. Die Bäume stehen Wache, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 100-102.: Scenerie

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Am Scheidewege [Literatur]

Am Scheidewege Weicher wurden meine Saiten, Ernster ward mein Blick ... ... gleich für schlecht! Helle Sterne untergingen, Dunkel mich umgiebt, Wolken lagern auf den Dingen, Kenn's nicht, was mich liebt. Kann ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXX70-LXXI71.: Am Scheidewege

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Phantasie [Literatur]

... Wenn die Mittagsstrahlen glühn; Herden lagern im Gedränge Sich im Eichenschatten hin; Und der müde Schäfer ... ... Lächelt ihnen, sie bereitet Ihm indes ein kleines Mahl. Beide lagern sich im Schatten, Dürsten nicht nach Überfluß. Zwischen den beglückten ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 294-296.: An die Phantasie

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Freiheit [Literatur]

Freiheit Wer ist's, der Maxen bringen die blut'ge ... ... schauen kann! Wo aber sind die Sieger, die Schweizer hingeflohn? Wo lagern jetzt die Helden? was ward ihr Siegeslohn? Wo bleibt das Lied, das ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 277-279.: Freiheit

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Liebchen Gold [Literatur]

Liebchen Gold »Möchte doch lieber Zigeuner sein, ... ... Metze der Welt! – Elend will ich auf dem hagern Polster lagern Im kalten Dunkelkämmerlein; Träumen von einer Blume, Weiß und rein ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 63-68.: Liebchen Gold

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Goldene Tränen [Literatur]

Goldene Tränen Aus der Asche gestürzter Jahre Tränen, die ... ... Lodernde Tage. Heckenrosen und Apfelknospen Flogen in rosigen Bogen Über den Lagern von goldenen Moosen. Weiße Convalien und Erdbeerblüten Sprühten kühlende Düfte. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 67-70.: Goldene Tränen

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Wanderlid für Raisende Leut [Literatur]

Wanderlid für Raisende Leut Inn der weis, Der Thorecht, etc. ... ... der du hältst die Schiltwacht durch ganze Engelshaufen, Welche sich vm vns lägern her wie ain stark Wagenburg zur Wehr widers Teufels anlaufen. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 843-844.: Wanderlid für Raisende Leut

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Der Menge Qual/Aufruhr der Lüfte [Literatur]

Aufruhr der Lüfte An meinem Lager hält die Nacht Schweigend ... ... Keimen Träume/ Wie krankhaft bleiche Keime An Wurzelknollen, die im Keller lagern, Sehnlich tasten Nach lauem Sonnenbade. An meinem Lager hält ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 104-108.: Aufruhr der Lüfte

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen, ... ... fährt, die Menschen schnell erwachen, Und bey noch fernerm Schuß sich aus den Lagern machen: So sprang der Secundant von seinem Hut auch auf. »Das ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Zwei polemische Gedichte, Berlin 1903.: Sechstes Buch

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Gestalten/Der Steirertanz [Literatur]

Der Steirertanz Robert Laß, Freund, uns übernachten ... ... s wird freilich knapp genug sein. Heinrich Hier wollen wir uns lagern, Den Tanz zu überschauen. Sieh dort den Jägerburschen, Den ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 240-246.: Der Steirertanz

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Entschluß [Literatur]

Entschluß Sie kommt in diese stillen Gründe, Ich wag es ... ... gewaget Das eine Wort: ich liebe dich! Ich will mich lagern unterm Baume, Da wandelt täglich sie vorbei; Dann will ich reden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 22-23.: Entschluß

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Ein Feenmärchen [Literatur]

Ein Feenmärchen Schritt ein Dichter durch die Schattenhage, An das ... ... Ohr des Reiters singen, Weiches Moos will sanft ihn niederzwingen; Schöne Frauen lagern in den Gründen, Flammenblicke schier sein Herz entzünden; Doch ein fernes ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 241-244.: Ein Feenmärchen

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Polenlieder/Der Polenflüchtling [Literatur]

Der Polenflüchtling Im quellenarmen Wüstenland Arabischer Nomaden Irrt, ohne ... ... Und zitternd spielt das kühle Licht Auf einem bleichen Angesicht. Sie lagern um den Fremden stumm, Ihn aufzuwecken bange; Sie sehn der Narben ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 82-85.: Der Polenflüchtling

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Antwort der Schwester [Literatur]

Antwort der Schwester (Geburtstagsgruß.) Wie rührt' ich sonst die ... ... Das will mir nicht gelingen, Das nutzet mir nicht viel. Es lagern bange Sorgen Um mein geängstet Herz; Den Abend wie den Morgen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 307-308,314-317.: Antwort der Schwester

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Jetzt stieg über den Cedernwald der Morgen herunter. Jesus erhub ... ... sich wieder. Wie auf hohen unwirthlichen Bergen drohende Wetter Langsam und verweilend sich lagern, saß er und dachte. Ungestüm that sein Mund sich itzt auf, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-103.: Zweiter Gesang

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Klage um Jonathan [Literatur]

Klage um Jonathan Ach sind auch Könige nicht von Bestand ... ... und muß sich halten und die Botschaft hören; wie wunde Tiere auf den Lagern löhren, möcht ich mich legen mit Geschrei: denn da und ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 562-563.: Klage um Jonathan

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Neuer Stolz des Weltmenschen [Literatur]

Neuer Stolz des Weltmenschen Hundert Straßen, angefüllt mit Menschenrotten: ... ... Weltwerk-Städte dampfen, rasten Weit um Mich im Riesenkreise! Rasen, wühlen, lagern sich Dampfstark, kampfstark rund um Mich! Um Mich! Ich nur ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 35-37.: Neuer Stolz des Weltmenschen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Cuique suum! [Literatur]

Cuique suum! »Wem gebühre Kranz und Preis, Wem verneige sich mein Haupt: Jenem, der zu glauben weiß, ... ... diesen Kampf beklagen, Jenen Frieden nicht beneiden; Merkt nur, daß in Lagern beiden Helden stolze Kronen tragen.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 154-155.: Cuique suum!

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Im Angesicht des Berges [Literatur]

Im Angesicht des Berges »Wehe euch... ihr Heuchler, die ... ... auf. Da übergipfelt sich der krause Wald Den Berg hinan, da lagern grüne Matten An Felsgehängen, und mit schroffem Stolz Erhebt der Riese ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 68-70.: Im Angesicht des Berges
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon