Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Heidebilder/Robert und der Invalide [Literatur]

Robert und der Invalide Robert Siehst unser Hüttlein du im ... ... steht das Unglück höher als die Götter! Der Himmel mag vor deinen Gram sich lagern, All seine Götterkräfte laß erglühn, Daß er die Seele dir von ihren ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 64-67.: Robert und der Invalide

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Zigeunerleben [Literatur]

Zigeunerleben Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig, Da regt ... ... von Hispaniens südlicher Glut. Ums lodernde Feuer im schwellenden Grün, Da lagern die Männer verwildert und kühn, Da kauern die Weiber und rüsten das ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 12-13.: Zigeunerleben

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1910 bis 1914/Untergang [Literatur]

Untergang Die kupferrote Sonne im Versinken Hängt zwischen Höhlen scharf ... ... Gruppen, Die steil wie Inseln aus den grünen Matten Des Parkes steigen, lagern dichtre Schatten, Hinsinkend von den braunen Hügelkuppen.

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 186-187.: Untergang

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Tempel deß Friedens [Literatur]

Afder Reden/ mach-nicht-gantz Stimme-Hefen/ Wörter-Schwantz ... ... wo Städte zu beschliessen/ wo Presse sey zu schiessen/ wo recht zu lagern sey: Dich hat kein Feind gefährt/ bist selbsten angegangen/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 134-135,138-155.: Tempel deß Friedens

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Stundenbuch/Zweites Buch/Das Buch von der Pilgerschaft [Literatur]

Das Buch von der Pilgerschaft Dich wundert nicht des Sturmes Wucht, ... ... dein Reich wie Rauch aus allen Dächern. Ein Pilgermorgen. Von den harten Lagern, auf das ein jeder wie vergiftet fiel, erhebt sich bei dem ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 305-341.: Das Buch von der Pilgerschaft

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Auf dem Pik von Teneriffa [Literatur]

Auf dem Pik von Teneriffa Wohin, o Herz, Das ... ... Wo deine Kinder, die finsteren Erdgewalten, Wie schlummernde Riesen Auf ihren Lagern ruhn. So durch des Menschen Seele Führen tiefe Schachte, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 242-245.: Auf dem Pik von Teneriffa

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Achtes Buch/Der 1. (31. 106.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 1. (31. 106.) Kühlpsalm Als er seinem Jehova ... ... Reich, Das Gott uns gab zu unsers Reiches Erstling. Es werden lägern sich di zehnstämm in dein land, Bis si erquikkt und mit dem Norden ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 274-284.: Der 1. (31. 106.) Kühlpsalm

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Der Torbogen [Literatur]

Der Torbogen Dunkel und schwer quer über die Gasse wölbt ... ... grinsende Fratzen, stößt sie den Menschen zum Schornstein hinein, daß sie sich lagern auf ihre Matratzen und sich umfassen mit kaltem Gebein. Mann und ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 50.: Der Torbogen

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Das erwachende Schloß [Literatur]

Das erwachende Schloß Der Morgen dämmert. Seine ersten Lichter Erhellen ... ... reicht, der schon nach ihr gewimmert. Und später dann, von einsam öden Lagern, Aus öden Träumen, heben seufzend sich Empor die Lehrer und die Gouvernanten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 224-227.: Das erwachende Schloß

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die wunderliche Prinzessin [Literatur]

Die wunderliche Prinzessin Weit in einem Walde droben Zwischen hoher Felsen ... ... , Brüderlich die Jungen drücken, Fallen die erdrückt zu Boden. Andre lagern sich zum Alten, Graust ihn'n gleich bei seinen Mienen, Ordnen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 337-342.: Die wunderliche Prinzessin

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/König Sigurds Brautfahrt/Wie Alf und Erek erschlagen wurden [Literatur]

Wie Alf und Erek erschlagen wurden In kühler Morgenstunde, da ... ... Mit frohen Augen grüßte der König Mann für Mann Und hieß am Strand sie lagern. Zum Sohn sprach er dann: »Du führtest gut das Eisen, Ragnar, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 389-392.: Wie Alf und Erek erschlagen wurden

Ramler, Karl Wilhelm/Gedichte/Geistliche Lieder und Kantaten/Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu [Literatur]

Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Eine geistliche Cantate. ... ... Freunde Schmerz; Mit Liebe wird ihr Herz Zu diesem Gast entzündet. Sie lagern sich. Er bricht das Brod, und saget Dank; Die Jünger kennen seinen ...

Literatur im Volltext: Karl Wilhelm Ramler: Anthologie aus den Gedichten, Hildburghausen / New York 1830, S. 68-80.: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Babel [Literatur]

Babel Und sie sprachen: »Was brauchen wir fürder des Herrn? ... ... ein Mal, das die Zeit nicht entrafft: Einen Turm, drum die Wolken sich lagern im Kreis, Dem da droben zum Trotz und uns selber zum Preis!« ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 30-32.: Babel

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Siegeslied nach der Schlacht bei Lissa [Literatur]

Siegeslied nach der Schlacht bei Lissa den 5. Dezember 1757. ... ... Feind! Den fanden wir sonst allezeit Auf hohem Felsensitz, In Lagern blöder Sicherheit, Umschanzet mit Geschütz! Was half, Collin! dem ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 45-52.: Siegeslied nach der Schlacht bei Lissa

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Andächtige Betrachtung [Literatur]

Andächtige Betrachtung Der Güte des Himmlischen Vaters gegen sterbende Seelen der ... ... letzten Todes-Noth will dein Trost zu ihnen kommen. Deine Thronen, deine Starken lagern sich um ihre Statt, Daß der Höllen-Wolf an ihnen keinen weitern Antheil ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 48-58.: Andächtige Betrachtung

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Ist niemand allhier] [Literatur]

2. Clorinda/ nunmehr in dem Stand der Liebe Gottes/erzehlet unter einem verblümten ... ... toll/ So sinnloß/ und verwirret/ Daß ohne Hilff ich/ Muß lägern da mich/ Nachdem ich weit verirret. 4. Ich gienge ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 229-230,233-242.: [Ist niemand allhier]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Erstes Buch/Der Frühlingsmorgen [Literatur]

Der Frühlingsmorgen Dieser Tag ist gänzlich mein! Und der ... ... zu seyn. An dem Riesenhöhlenbach' 1 Wollen wir uns lagern, ach! Wollen da so fröhlich seyn Wie die Vögelchen im Hain ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 11-17.: Der Frühlingsmorgen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Alter Wein und junges Blut [Literatur]

Alter Wein und junges Blut (Zu Böcklins Altrömischer Weinschänke.) Alter Wein und junges Blut Tanzen durcheinander. Blumenmädchen ... ... im Busche schnarchen! Wenn die sehr betrunknen Wolken Sich auf Jovis Knieen lagern, Legen wir uns neben ihn.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 253-255.: Alter Wein und junges Blut

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Die Schenke am See [Literatur]

Die Schenke am See An Levin S. Ist's ... ... liegen stundenweit, Nur nah die Burg, uns heimisches Gemäuer, Wo Träume lagern langverschollner Zeit, Seltsame Mär und zorn'ge Abenteuer. Wohl ziemt es ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 66-68.: Die Schenke am See

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/12. Bilder aus der Völkerwanderung/Der Aufbruch der Hunnen [Literatur]

Der Aufbruch der Hunnen Man sagt, zum Lager des Nomadenstamms Kam ... ... einen Boden, der ihm nichts mehr gab. Und also zogen sie aus ihren Lagern Vom Steppenhochland Asiens herab Und wälzten, Volk um Volk in sich begrabend, ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 217-219.: Der Aufbruch der Hunnen
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon