Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Trauergedichte/Auff herrn D. Johannis Glasers tödlichen abgang [Literatur]

Auff herrn D. Johannis Glasers tödlichen abgang: Stropha 1: ... ... glas bewandt/ Welchs/ weil es des könstlers hand Nur aus asche/ laug' vnd sand Doch auch könstlich zugerichtt/ Daß es durch seinn glantz ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 109-111.: Auff herrn D. Johannis Glasers tödlichen abgang

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

Lobgesang Jesu Christi wegen seiner Sieg- und Frewdenreichen Aufferstehung Von den Todten geschrieben ... ... Vnd nicht thut wie Pilat der sich meint rein zu waschen Mit Wasser; keine Laug wie scharff sie ist von Aschen Vnd keine Seiffe, ja kein Strom, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Die Kapelle zum finstern Stern [Literatur]

Die Kapelle zum finstern Stern (Missunde bei Schleswig, 7. August ... ... Um Lauben und steinerne Wappen. Der Herzog allein. Zur Seiten nur Ritter Laug' im Wams von Seiden. »Sprich, Lauge, wo blieb Wieb Stures Spur ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 21-24.: Die Kapelle zum finstern Stern

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Ein Klag- und Trawer-Lied [Literatur]

Ein hertzlich-darauff folgendes Klag- und Trawer-Lied über höchstbetrübten den 24. ... ... Aschen, Seyd aller Schmertzen voll, Der Busse Seiffe soll Mit Thränen-Laug' euch waschen. Wer jetzt sich frölich stellt, Säufft, Gastereyen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 222-224.: Ein Klag- und Trawer-Lied

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Weil ich auff dem Wollusts-Weg] [Literatur]

4. Clorinda kommt in Erkanntnuß/ daß die zeitliche Straff Gottes/ Creutz/ und ... ... Creutz/ So die Sünder bessert Welches des Gottlosen Aug Mit der Laug Wahrer Reu bewässert! Unglück ist das beste Glück/ 4 ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 131-132,135-143.: [Weil ich auff dem Wollusts-Weg]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5