Klassicitätsdeutsch Wenn Klopstóck an feu ernden Geists Dicht künste emporschuf ... ... Sangs, Alt meister Göthe die Reimwelt In volks thümlich Geleis, deutsch lebig für den Zu hör kreis. Wie Wald hör nergetön etzetera, zetera ...
An denselben Wie? Was sagetder, aß der seiget, in ... ... Lueget, so wird's goh, wenn d'Schatzig Bueben und Meidli überchunnt und lebig bhaltet, gfräßige Chinder, 's wird nit z'bschribe si, was für ...
Neu Lid in der Marterwochen Aus dem. 53. Cap: Jesaiä ... ... Daher mit Niderträchtigkait ist Er erhebt zur Mächtigkait, zu Gots gerechten lebig: Wer kan aussprechen nun sein Gschlecht? wer ist der sein Leben ...
Des rheinländischen Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg »Zeig ... ... selber: »Guete Fründ, so lebt men im Schlaraffeland.« He jo, so lebi im Schlaraffland, 's isch wohr. Treit nit meng Immli süeße Hunig heim ...