Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/[Gott meinte, es sei nun mit mir genug] [Literatur]

[Gott meinte, es sei nun mit mir genug] Gott meinte, es sei nun mit mir genug, Und ließ mich fallen die Stufen herab von oben; Die Menschen aber, die überklug, Sie haben mich sorglich wieder aufgehoben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 571.: [Gott meinte, es sei nun mit mir genug]

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Abschied vom Leben [Literatur]

Abschied vom Leben Als ich in der Nacht vom 17. zum 18. Juni 1813 schwer verwundet und hülflos in einem Holze lag und zu sterben meinte. Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben. Ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 102-103.: Abschied vom Leben

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Amalia [Literatur]

Amalia Phöbus sah Amalien, Mit drey holden Lilien, Ihren Töchtern, vor Athen Im Ilyßus badend stehn: Meynte da die Grazien Und Cytheren selbst zu sehn, Und vergaß fast, ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 58.: Amalia

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der gütige Wandrer [Literatur]

Der gütige Wandrer Fing man vorzeiten einen Dieb, Hing man ihn auf mit Schnellbetrieb, Und meinte man, er sei verschieden, Ging man nach Haus und war zufrieden. Ein Wandrer von der weichen Sorte Kam einst zu solchem Galgenorte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 301-302.: Der gütige Wandrer

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Klein-Dummdeifi [Literatur]

Klein-Dummdeifi Klein-Dummdeifi ging vorüber, Witzig wie ein Nasenstüber ... ... ihr schnippisches Geschau Spielte Hochmut und verneinte, Ungefragt, was ich nicht meinte, Sah in mir nur »Kerl zur Frau«. Daß ich beinah ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 376-377.: Klein-Dummdeifi

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Anti-Hiob [Literatur]

Anti-Hiob Schon Heine meinte: die Menge thut's, Und im Frühling blühten die Quitten – Der alte Mann aus dem Lande Uz Hat nicht umsonst gelitten. Erst gestern hat man ihn aufgestellt Als modischen Dalai Lama, Und ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 459-460.: Anti-Hiob

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XXXI [Literatur]

XXXI Dein busen ist mit allen herzen reich Die ich gestorben meinte beim verlust – Der lieb und jeden liebesdings bereich Und aller freunde die ich tot gewusst. Wie hat viel heilige trauerhafte zähren Fromm-teure lieb in meinem aug ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 37-38.: XXXI

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prolog zur Jobsiade [Literatur]

... bloß Poet. Denn er hielte nicht wenig auf seinen Magen Und meinte, das Hungertüchernagen Sei weder gesund, noch angenehm; Drum dichtete er ... ... aber auch vor dem Knitteler Kortum! Er führte herbei manchen Versabortum Und meinte, das wäre bloß Travestie. War aber mehr. War ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 319-328.: Prolog zur Jobsiade

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Gespräch mit einem Blasierten [Literatur]

Gespräch mit einem Blasierten Nun, wie war Ihr Flug? Fragte ich irgendwen. Er meinte: »Langweilig genug – – Immer bloß Landkarten sehn – – Außerdem zog es.« Angst? »Mir gangst!« Haben Sie gekeks' ...? ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 423.: Gespräch mit einem Blasierten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Mein Liebchen hinterm Pillenbaum [Literatur]

Mein Liebchen hinterm Pillenbaum Mein Liebchen hinterm Pillenbaum Versteckt ihr lieblich Angesicht Mit ihren beiden Händen, So meinte sie, sie säh' mich nicht, Und sieht mich durch die Finger ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 257-258.: Mein Liebchen hinterm Pillenbaum

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend Zu-Gabe/61. Cometen [Literatur]

61. Cometen Wann man vor Cometen sahe, meinte man, es deute Plage; Ietzo deutet es Gelücke; denn so geht nunmehr die Sage: Weil die Welt ietzt Faßnacht lauffet und für Tugend Laster küsset, Hält sie Unglück auch für Glücke, biß die ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 619.: 61. Cometen

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Theophorus [Literatur]

Theophorus Legende. Der Vogt im römischen Reich, Trajan, ... ... Sein Schwert erwarb ihm stolzes Lob; Da ward er übermütig drob, Meinte, zu seines Sieges Lauf Noch fehle der gottsel'ge Hauf ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 221-225.: Theophorus

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste] [Literatur]

[Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste] Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste, Meinte, der listige deutsche Hopfen Würde die lettische Saat nicht seh'n, Aber der listige deutsche Hopfen, Baumhoch stieg er, hinüber zu lugen; ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 265-266.: [Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Überschrifften und Grabschrifften/Grabschrifft eines Schneiders [Literatur]

Grabschrifft eines Schneiders Ich meynte, daß der Tod mich noch verschonen solte, Dieweil ich ihm umsonst ein Kleidgen machen wolte; Allein es bliesse mir der schlaue Fuchs ins Ohr, Er brauchte weder Kleid, Sourtout, noch Roquelaur.

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 234.: Grabschrifft eines Schneiders

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend sechstes Hundert/81. Auff Calvum und Lippum [Literatur]

81. Auff Calvum und Lippum Calvus sah zum Fenster auß; Lippus hilt der Nase für; Dann er meinte, Calvus Kopff sey deß Magens Hinterthür.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 342.: 81. Auff Calvum und Lippum

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Ein Bild [Literatur]

Ein Bild Zwei Racen giebt's, die eine ... ... Fehlen diesmal gute Gründe: Schon viermal war der greise Hausarzt da Und meinte, dafs es sehr bedenklich stünde. Nach Eis und Himbeer wird gar ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 15-19.: Ein Bild

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/21. An Silvia [Literatur]

XXI. An Silvia. (1831.) Silvia, gedenkst du noch ... ... Die Freuden, Thaten, Lieb' und bunten Fährden, Die Jeder fröhlich zu erleben meinte? Dies das Geschick der Sterblichen auf Erden? Beim Nah'n der ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 93-95.: 21. An Silvia

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Röschen [Literatur]

Röschen Als Kind von angenehmen Zügen War Röschen ein gar ... ... Dies führte sie zum Aberglauben, Obwohl sie sonst nicht gläubig schien. Sie meinte fest, daß Turteltauben Den Schmerz der Menschen an sich ziehn. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 323-324.: Röschen

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... Zeit sei, Und drückte mir dann, Au revoir! wie er lächelnd meinte, Die tintenbeklexten Poetenfinger So echt deutsch und hausknetsch, Dass ich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Großmütterchen [Literatur]

Großmütterchen Sie trug mich stets auf ihren Armen; Sie lehrte mich ... ... Mit linder Segenshand gebracht, So bat ich: »Bleibe noch ein Restchen«, Und meinte da »die ganze Nacht«. Und wenn ein böser Traum mich schreckte, ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 109-111.: Großmütterchen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon