Brief der Minne Ihr süßen Worte, Ihr leichtbeschwingte sanfte Reime, Die mit dem zarten Klange, Summend mit dem harmon'schen Flügel Durch die Bäume Ueber Berge fliegt und Hügel, Liebkoset euch auf eurem Gange Und nahet euch demüthig jenem ...
An die Minne 1772. Liebe, süße Minne, dir Will ich dienen für und für! Alles, was ... ... groß und klein, Weiß sie alle zu entzücken: Aber mit der Minne Blicken Lächelt sie nur mir allein!
An die Minne 1772. Minne, wie so wundersam Kannst du alles machen! Einem ... ... hat immer Maienzeit, Und ich lauter Winterleid. Laß, o Minne, doch einmal Kommen meinen Maien, Und den lieben Sonnenstrahl ...
Himmlische Minne Es kämmte die Gräfin ihr flutend Haar, Zur Minne täte sie taugen. Da wallte vorbei der junge Scholar Und hub ... ... über die Fürsten. O heb mich hinan! Ich fühle mich Nach himmlischer Minne verdürsten.
[Nicht mit trister Miene] Nicht mit trister Miene, Nicht mit Thränentrübe Komm zu meinem Grabe; Komm mit einem Becher, Komm mit einem Liede, Angestimmt aus voller Jubelheller Brust! Steigen aus dem Dust Wird der alte ...
Hoffnung an die Minne 1772. O Minne, sieh, ihr Aug' ist blau, Und wie der Himmel offen ... ... wird es wieder auf einmal Von Thränenwolken trüber. Dies, liebe Minne, dank' ich dir Tief aus des ...
Ritterthum und Minne Romanze. Ein Ritter, ganz in blankem Stahl ... ... innrer Reu bewußt. Wie du, so heg' ich fromme Brunst, Frau Minne heißt man mich, Doch andern Namen führt' ich sonst, Als ...
Hohe Minne An die Prinzessin *** Wie süßes Mondlicht an den blauen Höh'n, So leuchtet mir dein Antlitz mild und schön Aus unnahbaren Fernen stumm entgegen; Ein Himmel blüht, wo deine Augen winken; O könnten sie doch einmal niedersinken ...
[Die Welt nimmt immer die Miene und das Gebahren] Die Welt nimmt immer die Miene und das Gebahren dessen an, den sie umgarnen und bethören will. Sie spielt mit dem Spieler, trinkt mit dem Trinker, studiert mit dem Forscher und – – – ...
Nun grüße dich Gott, Frau Minne! Ein Lied, ... ... einen Zug: – »Nun grüße dich Gott, Frau Minne!« In der Nacht, in der seligen Sommernacht, Wo niemand ... ... ist leer, Nun grüße dich Gott, Frau Minne!
[Lass der trauer kleid und miene] Lass der trauer kleid und miene Wenn ich neuen trost auch meide: So versankest du im leide Dass er halb ein hohn erschiene. Aber mit dem grimme ringen Wann die menschen froh ...
Verlernt hab' ich die Minne Mir ist, ich liege schlafen Im Traum, der ohne ... ... ich heimkehren, Dann ich mich still besinne: Verlernt hab' ich die Minne. Wirst du sie neu mir lehren? (Tosari, 24. Juni ...
Flugsand Du lange, gelblichgraue Düne, Du weites, graulichblaues Meer, Es zuckt um meine ernste Miene Der Dünenhafer hin und her; Stilleinsamkeit, du spendest süße Gefühle, lang nicht mehr gekannt, Ich recke mich, auf meine Füße ...
Klage 1798. Was wehst du, süße Himmelsluft, Um ... ... Balsamduft In weißen Blütenflocken? Was flötest du, o Nachtigall, Der Minne Freud' mit süßem Schall? Was klingt in frohen Wellen Ihr, ...
Meister Klaus Mit einer tiefgelehrten Miene, Von einem dichten Bauernkreis umringt, Der jedes seiner Worte froh verschlingt, Saß Meister Klaus, der Küster, am Kamine Und sprach mit Donnern der Beredsamkeit Von Danieln, wie die Susanna er befreit, Von seiner Freunde ...
... stille Wald, Nun wissen alle Vöglein bald Um uns're süße Minne: Wir ruhten tief im Tann zu zwein, Da kam ein ... ... Flammen Aus einer Glut entloht, So nahe siedeln beisammen Die Minne und der Tod! Sei sieggetrost, du schöne Traute ...
Fluidum Von Auge zu Auge wogen Moleküle Gefühle, Ehe das Auge sieht, Ehe sich das Gesicht Zur Miene verzieht, Ehe der Mund verlogen Oder verlegen spricht. Wenn ...
Keppler Unter den Sternen ergehet sich Mein Geist, die Gefilde ... ... Bahn. Wandle mit Kraft, wie der Held, einher! Erhebe die Miene! doch nicht zu stolz, Denn es naht, siehe es naht, hoch ...
... über ihn Wache, Sieht und erkundet jede Miene. Der Alte ist verdrüßlich, Um ihn in tausend Falten Ein ... ... Ihm alles wieder in's Kleid gesteckt Und Vernunft macht 'ne drohende Miene. Der Mensch muß an die Geschäfte gehn, Sieht den Alten nur ...
Treueste Liebe Ein Bruder und eine Schwester, Nichts Treueres ... ... eins am andern hält. Zwei Liebsten so oft sich scheiden, Denn Minne verglüht geschwind. Geschwister in Lust und Leiden Die bleiben sich hold ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro