Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Dort wucherte Mohn [Literatur]

Dort wucherte Mohn Wir gingen in helle Kornfelder hinein. Dort wucherte Mohn rotfleckig am Rain, Fein klingen dort Ähren dem Ohr Melodein Und wiegen die Köpfe leise und träge, Und heiße Dinge liegen am Wege. Nicht Körner allein ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 135-136.: Dort wucherte Mohn

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Der Mohn [Literatur]

Der Mohn Wie dort, gewiegt von Westen, Des Mohnes Blüte glänzt! ... ... Die Schatten, die ich sehe, Sie sind wie Sterne klar. O Mohn der Dichtung! wehe Ums Haupt mir immerdar!

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 43-44.: Der Mohn

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Schlaf-Mohn [Literatur]

Schlaf-Mohn Abseits im Garten blüht der böse Schlaf, in welchem die, die heimlich eingedrungen, die Liebe fanden junger Spiegelungen, die willig waren, offen und konkav, und Träume, die mit aufgeregten Masken auftraten, riesiger durch die Kothurne ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 629.: Schlaf-Mohn

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Präludien/Mon âme est née avec une plaie [Literatur]

Mon âme est née avec une plaie (Lamennais) Ich bin nicht eine von den Machtgestalten, Die sich im Leben ihren Platz erringen, Die sich mit starker Hand ihr Schicksal zwingen Und ihres Daseins feindliche Gewalten. Mir graut ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 17-18.: Mon âme est née avec une plaie

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Si c' est pour mon pucelage [Literatur]

Das Lied/ auff die weise: Si c' est pour mon pucelage 1. Cinthia durch aus wil fräwen! Was kömmt doch das mägdlein an? Daß man jhr nicht sagen kan! Fräwen wird sie freylich rewen. Nein. Der Venus ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 53-55.: Si c' est pour mon pucelage

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[So bald die Sonn: verjagt den Mon] [Literatur]

[So bald die Sonn: verjagt den Mon] So bald die Sonn: verjagt den Mon, Vnd sich bekleid mitt stralen, Auch zart vnd rein: mit purpurschein Die berg, vnd feld thut malen, Wunsch ich in heisser lieb entzünd ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 293-294.: [So bald die Sonn: verjagt den Mon]

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch [Literatur]

... lassen. Der Hirt Damon hebet an. O schöner Mon/ du bester Hirt Auff blaw-gefarbten weyden/ Groß vortheil dir ... ... geründte Wiesen. Der Hirt Halton. O schöner Mon du bester Hirt Bey deinen besten Schaffen/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 178-183.: Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo [Literatur]

... begirdt. 2. Gleich der Mon jhm ließ gesagen/ Nam ein lind gesti ites rohr: ... ... / Spielet seinen Sternen vor. Der Mon. Auff jhr Schäfflein/ auff zur Heyden/ Weidet reines ... ... 17. Weidet/ meine Schäfflein/ weidet/ Sprechen wolte bleicher Mon: Ja nit weidet/ sonder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 227-234.: Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/A Monsieur Dreßler [Literatur]

A Monsieur Monsieur Dreßler mon tres estimé Amy a Schmiedeberg In Eil muß auch noch, ... ... mich einmahl meine Kunst, So geb ich dir auch gleiche Proben. Monsieur mon fauteur Votre . . . . . . . . . Günther. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 183-184.: A Monsieur Dreßler

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Mythen/Herbst [Literatur]

Herbst Schon hebt die tanzende Charite Die selige Syrinx, Und dem gelösten Haar entfällt Ein Büschel Mohn. Im Wasser spiegelt sich erstaunt Der heilige Frosch. Die letzte Schwalbe Verweht nach Süden. Ins brechende Blumenauge ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 76-77.: Herbst

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Impromptu [Literatur]

Impromptu auf einen Rosenstock, den ein alter Galan einem jungen ... ... D'un vieux amant Triste présent Je suis le portrait de mon maitre Seche, sans vigueur, defleuré De toutes les graces abandonné J'attends chancellant la fin de mon être.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 364-365.: Impromptu

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Aufschwung [Literatur]

Aufschwung Triptólemos hält Rast auf Kores Fluren. Besinnt sich ihr Gemüt des Hades schon? Erwacht, dem Schlafe zugedacht, der Mohn? Bei Herbstzeitlosen mahnen Plutos Spuren. Ob auch die Menschen seinen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 32-33.: Aufschwung

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mohnfeld [Literatur]

Das Mohnfeld Es war einmal, ich weiß nicht wann Und ... ... An einen stillen Wiesensaum. Und auf der stillen Wiese stand Rings Mohn bei Mohn und unbewegt, Und war bis an den fernsten Rand Der rote ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 58-59.: Das Mohnfeld

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Frauensegen [Literatur]

Frauensegen Schreitest unter deinen Frau'n Und du lächelst oft beklommen: Sind so bange Tage kommen. Weiß verblüht der Mohn am Zaun. Wie dein Leib so schön geschwellt Golden reift der ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 15.: Frauensegen

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Trauermantel [Literatur]

Der Trauermantel Einsamer Mohn glühte am Grabenrand, Ein Falter zog um ihn zitternde Ringe. Ein Trauermantel. Sonnig lag das Land, Der einzige Schatten war die schwarze Schwinge Des dunklen Gauklers dort, der um die Glut Des roten Mohns, ein traumhaft Wesen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 56-57.: Der Trauermantel

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Morgenpredigt [Literatur]

Die Morgenpredigt Die Felder lagen still und schwer, Der Sommer brachte ... ... und gingen quer Und kamen von den Wegen. Es stand ein roter Mohn im Korn Und eine weiße Winde, Es hing ein kleines Nest ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 51-52,54.: Die Morgenpredigt

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Tod in Aehren [Literatur]

Tod in Aehren Im Weizenfeld, in Korn und Mohn, Liegt ein Soldat unaufgefunden, Zwei Tage schon, zwei Nächte schon, Mit schweren Wunden, unverbunden. Durstüberquält und fieberwild, Im Todeskampf den Kopf erhoben. Ein letzter Traum, ein ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 14.: Tod in Aehren

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Optische Täuschung [Literatur]

... es schon, Und es ist kein roter Mohn. Bauernrosenriesige Blüte Naht es, und der Herr behüte ... ... bis sein Flammen Wieder aus der Ferne scheint, Daß man einen Mohn vermeint Auf bewegtem Halm zu sehn, Einen Mohn im Sommerwehn.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 17-20.: Optische Täuschung

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Begegnung [Literatur]

... Sonnenschein beim Roggenfeld am Wiesenrain stand wilder Mohn; die Kelche blühten blutrot breit, den Schooß voll blauer Dunkelheit, ... ... : heiß durch den Roggen strich der Wind und bebend neigte sich der Mohn. Ich hab eine rote Blüte verwehn, zwischen den Halmen zerflattern sehn ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 18-20.: Begegnung

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Aus der Dämmerung [Literatur]

Aus der Dämmerung In Kapellen mit schrägen Gewölben zerfallnen Verließen und Scheiben flammrot wie Mohn und wie Perlen grün und Marmoraltären über verwitterten Fliesen sah ich die Nächte wie goldne Gewässer verblühn: der schlaffe Rauch zerstäubt aus geschwungnen Fialen hing noch wie Nebel ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 185-186.: Aus der Dämmerung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon