Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

Unruh Hans de letzte Zigeunerkönig Krub ünner, krub ünner! De Welt is di gramm! Old Taterleed. Int Lindner Moor dar steit en Hütt. Wer is de Ol de buten sitt In bloten Kopp mit ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] [Literatur]

[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] Wi gungn tosam to ... ... gungn tosam to Rau, Wi seten achtern Disch tosam, So warn wi old un grau. Bargop so licht, bargaf so trag, So menni ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 326-327.: [Wi gungn tosam to Feld, min Hans]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... tobraken, Dar sitt en Welt so old un krus Un smoki, as dat ole Hus, Vull Dünjens ... ... de Hann' vun Zeitungs vull, – Wul meist en Halfstig Jahr to old – He hęvt de Hann', un hett se fold, Un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

Peter Plumm Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt ... ... Haar un Wassdom smętsch un smidi ... Genog, dat Nie snackt sik endli old. Un as se man ton Vœrschin keem in Kleeder, Do dach der ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

... rechte Lust, de hebbt keen Lęben, De sünd al vœr de Jahren old un kold. Herr Vullmacht hett nich Unrech, seggt de Docter, ... ... Bruskopp süht man nu man selten, Un Allens ward vernünftig, still un old. Herr Docter, seggt de Paster, nich to rasch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wihnachnabnd [Literatur]

Wihnachnabnd Dat is en scharpen Wihnachnabnd! Greetdort kik mal ... ... Denn sitt Grotmoder bi de Weeg. Un ehr wi opkikt, sünd wi old, Un ehr wi umseht, sünd wie kold, Un Wihnachn kumt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 52-54.: Wihnachnabnd

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

... se opstellt, Un ward wi stuklig un old, so sünd wi tofrędn, wenn wi Ruh hebbt, – Seggt ... ... sin Vader – De harr en anslägschen Kopp, harr reis't, weer old un vernünfti – Sä em gau de Geschich un vertell em dat, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Inholt [Literatur]

Inholt Woer ein Minschen Kind henwandert In der Werrelt wyt ... ... itzund nicht mehr werth Als dat schimmel van dem Brode: Nie wert old, und old wert nie, Kaken moet men frischen Brie. Solcke doerheit wert ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 2-4.: Inholt

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Neue Fibelverse [Literatur]

Neue Fibelverse A. Der A dler raubt und frißt ... ... gab der liebe Gott. G. Nicht g ut ist oft G old, G lanz und G unst, G öthe that viel für ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 46-52.: Neue Fibelverse

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... Also de nie Maner van Kledern is nicht old. Klapt dat nicht wol? De glyckenis kan sick flaschen, Als ... ... De ick in Franckrick heb gesehn vör velen Jahren. Se is wol temlick Old: Nu kan se werden junck, Van Junckheit rückt dat wol, wat ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

... , edr dörch des Füers Gewalt Ein old Wyff edder Man schold werdn tho einem Kinde, Solcks der Erfahrenheit ick ... ... He bund an einen Pael de rumpel töver Tasche, De als ein old Fenix dar ward gebrand tho Asche. Off udt dersülven ... ... Wyff, De konde maken Junck den de was Old und Styff. Se hadd einn olden Buck thom ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Veerde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Veerde Schertz-Gedichte Van Almodischer Poësie, und Rimen Dat ... ... Nahmen. Idt is nu lacherlick, schriven dat jederman Ja ock ein Schoester edder old Wyff vernehmen kan. Man moet sine Fedder hoch aver de Lufft upschwingen, ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 50-68.: Dat Veerde Schertz-Gedichte

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... ›nein‹.« »Nun, präzisieren wir die Frage. Kennen Sie die Matrosenkneipen in Old-Wapping?« »Nein.« »Oder die Werbekneipen in Westminster?« »Nein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid/Vom Seemann Kuttel Daddeldu [Literatur]

Vom Seemann Kuttel Daddeldu Eine Bark lief ein in Le Haver, Von ... ... allein sieben gediegene Mädchen, Ohne die mit dem Celluloid-Unterleib. Daddeldu, the old Seelerbeu Kuttel, Verschenkte den Albatrosknochen, Das Haifischrückgrat, die Schals, Den ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 101-102.: Vom Seemann Kuttel Daddeldu
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14