Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Der Tantenmörder [Literatur]

Der Tantenmörder Ich hab meine Tante geschlachtet, Meine Tante war ... ... Kisten-Kasten nach. Da fand ich goldene Haufen, Fand auch an Papieren gar viel Und hörte die alte Tante schnaufen Ohn Mitleid und Zartgefühl ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 509-510.: Der Tantenmörder

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Der Junggeselle [Literatur]

Der Junggeselle Lampe auf den verlassenen Papieren, und ringsum Nacht bis weit hinein ins Holz der Schränke. Und er konnte sich verlieren an sein Geschlecht, das nun mit ihm zerschmolz; ihm schien, je mehr er las, er hätte ihren ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 634-635.: Der Junggeselle

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Nur Zeitschriften [Literatur]

Nur Zeitschriften Frankreich faßt er mit einer, das arme Deutschland gewaltig Mit da andern, doch sind beide papieren und leicht!

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 279.: Nur Zeitschriften

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Zu eng [Literatur]

Zu eng Aus den Papieren eines Arztes. Vier Treppen hoch, nach Hinten hinaus: ein hundertfenstriges Vorstadthaus. Die Kammer schmal und niedrig und kahl; ein rissiger Spiegel, zerschlissen ein Bette, ein Wassernapf; kein Stuhl, kein Tisch; und von ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 196-200.: Zu eng

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Das Buch [Literatur]

DAS BUCH Sie sprach: du sitzest verstimmt über deinen papieren Und zupfest im munde die feder die lange nicht ruhte. Brich ab mit deinen gedichten und ernsten gedanken Und weihe dem eigenen glück eine kurze minute! Und saugt dein gemüt durch vieles sinnen ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 81.: Das Buch

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Diskret [Literatur]

Diskret Bei Mädchen, die einen schlechten Lebenswandel führen Und sich dabei ... ... mehr als flüchtge Bekanntschaft, Hier waltet tiefe Sympathie. Was hier auf lichtempfindlichen Papieren Gerahmt in Plüsch und Zelluloid Mit starrem Aug bezahltes Karressieren Allstündlich vor ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 350-352.: Diskret

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zwischen den Schlachten [Literatur]

Zwischen den Schlachten (Eine schleppversfüßige Betrachtung) Das Geschäft in ... ... Lege mein nächstes Honorar (und wärens gleich zwanzig Mark) In Japan- oder Russen-Papieren an, je nachdem Mein Leibbankier die Konjunktur beurteilt, – und Von diesem ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 242-245.: Zwischen den Schlachten

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Der arme Jude [Literatur]

Der arme Jude 1. Armer Jude, der du wandeln ... ... Schneegestöber Flock an Flocke, Fleißig wanderst du am Stabe. Ein Jerusalem, papieren, Bauen deine Stammgenossen, Doch für dich ist es verschlossen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 387-390.: Der arme Jude

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... beugen ihre Glatzen vor und flüstern in des Nachbars Ohr von Aktien und Papieren. »Hier noch ein Kognak extra fein!« Die Stewards huschen schweigend ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich ... ... ... Die jahre verflossen · Nun nüzt ihr die stunden Mit vielen papieren Sie euch zu verlieren. ›Hier ist der schnitt – hier ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Nachtrag/Zum Leben Luthers [Literatur]

Zum Leben Luthers Am Tag, als Doktor Luthers Hand Das ... ... »Was seht ihr den Funken so eifrig nach, – Die in den Papieren noch blieben wach?« – »Ach«, sagte zum Doktor da einer der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 1052-1054.: Zum Leben Luthers

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Eine Romanze [Literatur]

Eine Romanze Bei Reichenberg, nach Friedrichs Sieg, Besah mein ... ... Warum der Fuß des Thieres Davon gerannt, im Flügellauf, Beim Rasseln des Papieres; Der Geist vom armen Korporal Wird da gespucket haben, Weil ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 204-207.: Eine Romanze

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Trinklied [Literatur]

Trinklied Was hilft's, daß billig ward der Schiller, ... ... jedes Geld klang. Wer braucht noch heute Klang und Lieder? Stumm und papieren ist der Weltgang. Nur haben, haben und behalten, Nicht ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 217-219.: Trinklied

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

... nicht entreißen konnten. Mancherlei Notizen über diesen Hergang der Sache waren in den Papieren des Grafen enthalten; da aber solche Notizen, daß ein Testament vorhanden sei ... ... begann damit, sich bei den kompetenten Behörden die nochmalige genaue Nachforschung in den Papieren des Grafen auf dem Schlosse auszubitten. Er ging selbst mit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/Der Leipziger Musenalmanach [Literatur]

Der Leipziger Musenalmanach Herr Schmid in Gießen bestach Die Diener ... ... verdammt.« Die Schurken ließen sich verführen Und brachten die Menge von falschen Papieren. Daraus entstand denn nach und nach Der Leipziger Musenalmanach.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 485.: Der Leipziger Musenalmanach

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Mutter Wiederkehr [Literatur]

Der Mutter Wiederkehr Du frägst mich immer von neuem, Marie, ... ... die Flamme an. Verstimmt der Vater, am langen Tische, Wühlt' in Papieren, schob und rückt', Wir duckten an unserm Kamin, wie Fische, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 248-255.: Der Mutter Wiederkehr

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Gedichte an Personen/An den Freiherrn Ernst von Manteufel [Literatur]

An den Freiherrn Ernst von Manteufel Weimar, den 20. September ... ... zu richten, wie oft, wenn ich bis an die Ohren tief in muffigten Papieren steckte und was ich suchte, mich oft halbe Tage neckte und wenn ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 66-68.: An den Freiherrn Ernst von Manteufel

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Graziella [Literatur]

Graziella Leis im feuchten Tau der Nacht Kam der Lenz ... ... Ein Kind den Fabeltieren: Einst Scheusale, sind sie heut Harmlos und papieren. – Wie ich hoch am Kirchenturm Jene Drachen schaue, ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 96-97.: Graziella

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/An Herrn - - - [Literatur]

An Herrn – – – Vertraut- und werther Freund, ach, ... ... öfentlich die Blatern mit der Hand. Vor roch mein Haar nach Staub und schmuzigen Papieren, Jezt muß Violenmehl den halben Rock beschnein, Und wüst es nur ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 65-69.: An Herrn - - -

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Jena Oktober 1722 - 15. März 1723/[Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt] [Literatur]

Zufällige Gedancken von dem Nuzen oder Lust der Büchersaale, als Herr Christian ... ... sein Mutterblech, wie Laws die güldne Zeit, O theurer Bücherkauf, zu Schulden und Papieren. Dies und ein leeres Herz von Einsicht, Lieb und Treu Ist ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 185-188.: [Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon