Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und fünfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber] [Literatur]

Einhundert und fünfzehntes Sonett. Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber, Nil, Tigris, Hermus, Indus, Phrat und Ganges, Don, Ister, Alpheus, noch, kräft'gen Ganges, Rhon', Elbe, Seine, Rhein, Eur', Hebrus, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 170-171.: Einhundert und fünfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Wohl magst du, Po, forttragen meine Rinde] [Literatur]

Einhundert sechs und vierzigstes Sonett. Wohl magst du, Po, forttragen meine Rinde Mit deinen reißenden gewalt'gen Wogen; Aber der Geist, den hüllend sie umzogen, Sorgt nicht, daß dein' und andre Kraft ihn binde. Nicht rechts noch links ausbeugend ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 186.: Einhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Wohl magst du, Po, forttragen meine Rinde]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Prinz Eugenius/Belvedere [Literatur]

Belvedere Siegreich wehn des Kaisers Fahnen Von Neapels Schloßaltanen, ... ... , Fächeln in Messinas Gluthen, Spiegeln sich in Nordseefluthen, Wie im Po und grünen Rhein. Sorglos lebt am Wienerhofe Kanzler, Kämmerling und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 210-214.: Belvedere

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Auf der Geise [Literatur]

Auf der Geise Nach Li-tai-po. Vor meinem Lager liegt der helle Mondschein auf der Diele; mir war, als fiele auf die Schwelle das Frühlicht schon, mein Auge zweifelt noch. Und ich hebe mein ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 85-86.: Auf der Geise

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Chinesisches Trinklied [Literatur]

Chinesisches Trinklied Nach Li-tai-po. Der Herr Wirt hier – Kinder, der Wirt hat Wein! aber laßt noch, stille noch, schenkt nicht ein: ich muß euch mein Lied vom Kummer erst singen! Wenn der Kummer kommt, wenn die ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 171-173.: Chinesisches Trinklied

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Hymnen/An die Brüder Frizzoni in Bergamo [Literatur]

An die Brüder Frizzoni in Bergamo 1831. Manchen Vorwurf ... ... euch, Weil so lang Pausilipos Ufer den Freund festhalten, indes Zwischen Alpen und Po sich ausdehnt, welche Flur! Weinbekränzt, voll klarer Seen, volkreich und geschmückt ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 513-516.: An die Brüder Frizzoni in Bergamo

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Mond in der Kammer [Literatur]

Mond in der Kammer Nach Li-tai-po. (Meinem Lehrer Herrn Kuei-Lin in Peking.) Hell liegt der Mondenschein vor meinem Bette, Als wenn die Erde weiß mit Schnee bedeckt sich hätte. Ich hebe mein Haupt empor: der Mond ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 388.: Mond in der Kammer

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/16. [Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen] [Literatur]

XVI. Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen, ... ... schönen Leib' ersehe, Doch mindest will, wie Tiber, Arno hoffen, Wie Po es wünscht, ich klagen, Bey dem ich schmerzensvoll und jammernd stehe. – ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 63-67.: 16. [Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/Singlieder/Lumpenlied [Literatur]

Lumpenlied Für einen Trupp Karnevalmusikanten Singweise: Wenn ... ... -Bi-Ba- Bo-Bettelmusikant, doch kreuzfidel stets pe-pi-pa- po-pump ich mich durchs Land; zu spielen gibt's allüberall, bar ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 62-63.: Lumpenlied

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Erste Klage [Literatur]

Erste Klage 1 Schauerndes Lüftchen! woher? Trüb ... ... geliebt, verewigt; Und höret die Kinder der Fremden Am Rhein und am Po In ihren Zungen 5 seine Lehren wiederholen, Und Deutschland ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 36-41.: Erste Klage

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Italien [Literatur]

Italien Italien, Italien, o Du, Das seine Schönheit unglückselig ... ... rollen; dürfte nicht Die Heerden fremdes Vieh sich tränken sehn Im blutgefärbten Po. Ich sähe nicht Dich selbst, umgürtet, mit so fremdem Schwert ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 150.: Italien

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Prinz Eugenius/Ein Adler [Literatur]

Ein Adler 1809. An dem Mal des Helden schleichen ... ... Rauher Winde Zeitvertreib. Habsburgs Fahnen sah man wandern, Federn gleich, am Po, am Rhein, In Sicilien und in Flandern, Flattern fort von ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 214-218.: Ein Adler

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Pinie und Tanne [Literatur]

Pinie und Tanne Nah des Grenzpfahls kaltem Banne Zwischen deutsch' ... ... stets einen So um Stirnen, wie um Felder!« Rhein entbeut dem Po, der Tiber Gruß und Segen, den Geschwistern! Also hört' ich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 141-144.: Pinie und Tanne

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Klimmzug [Literatur]

Klimmzug Das ist ein Symbol für das Leben. Immer aufwärts, ... ... nicht überlegen. Immer weiter, herrlichen Zielen entgegen. Sollte dich ein Floh am Po kneifen, Nicht mit beiden Händen zugleich danach greifen. Nicht so ruckweis hin ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 85-86.: Klimmzug

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Deutschlands Ehre [Literatur]

Deutschlands Ehre Welchen Helden und Mann des Vaterlandes Willst Du singen, ... ... erlag. Erliegen Seh' ich der Kaiser Mächt'ge Reihen. Der Arno, Po und Tiber Strömt germanisches Blut; der Jordan wälzet Deutsche Leichen – und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 197-199.: Deutschlands Ehre

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Karl, der Friedensstifter [Literatur]

Karl, der Friedensstifter Im 1736 Jahre. Wie soll ich ... ... Tempel weihn. Ja, ja, der Rhein vergißt sein Schrecken, Der laue Po beginnt sein schüchtern Haupt, Indem der Feind entweicht, der ihn bisher beraubt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 141-152.: Karl, der Friedensstifter

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Achtes Kapitel/Der Briefträger [Literatur]

Der Briefträger Meine Lotte, die Gräfin, war eben dabei Zu ... ... wa ... was Die Burr ... Bürger dede ... denken und treiben. Das Po ... Po ... Po ... Porto ist billig, der Pppreis Für's D.. Durchlesen allerdings theuer, ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 46-49.: Der Briefträger

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Die deutsche Flotte [Literatur]

Die deutsche Flotte Erwach', mein Volk, mit neuen Sinnen! Blick ... ... Fürst den deutschen Purpur trägt, Und einem Herschermunde Ein Volk vom Po gehorchet bis zum Sunde; Wenn keine Krämerwage mehr, wie Pfunde, Europas ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 108-111.: Die deutsche Flotte

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... erlegt/ deß roten Meeres Frucht Corallen-Bäumlein trägt/ der Schwan bringt von dem Po/ das er weiß abzuropfen/ den Fried zur Halsgeschmeid Elecktrens gelbe Tropfen/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/An den Genius von Deutschland [Literatur]

An den Genius von Deutschland 1770. Sei vor mir, ... ... ! ist von langer Zeit Entstammt, entmannet! weit und breit Verflossen! Jordan, Po und Tiber, Sie schäumten voll von Heldenblut Der Deutschen! wogen über ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 280-284.: An den Genius von Deutschland
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon