Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein [Literatur]

Schreiben von J.O.T.A. an die Gemeyn im Land ... ... . B. VV.I.Z.H.B.E.B.V.B.E.B.H.Z.I. ... ... von grund meins hertzen ich: J.O.T.A. E. D. V. H. ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 230-246.: Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] [Literatur]

[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] ... ... Mägdgen, last euch doch nur rathen Und lernet einmahl klüger seyn! Ein Hund ist tumm und ... ... Brust vor kostbar hält, Das sind nur zwey verwelckte R – –, In die ein grober Schincken fällt. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 218-221.: [Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen) [Literatur]

An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen), J.U.C. Anno 1720 Gesundheit, Glück ... ... macht Eisen blanck und scharf. Dies Gleichnüß zieh auf mich. Wofern ich rathen darf, So folge, werther Freund, dem aufgegangnen Lichte, Bau eifrig ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 88-94.: An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen)

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Ingersleben [Literatur]

... thront, umringt von weisen Räthen, In Mitten seines Volks, das heldisch ernst und mild; ... ... Wratislaf, herab von deinem Sterne, Ernst, Philipp, Bogislaf, schau't aus der lichten Ferne, Auf euer Kindlein schau't, das ihr mit Angst gebart, Das ihr mit Inbrunst hegtet, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 193-200.: An Ingersleben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Prinzenraub [Literatur]

... Wie sich das Land beweget, Was da auf'n Straßen war'n für Leut', Die den Räubern folgten nach in ... ... Haft ganzbeinigt davon, Schwerdt, Rad, Zang'n, Strick, die war'n ihr Lohn, Man sah die Rümpfe ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 288-290.: Der Prinzenraub

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Frewden-Liedlein [Literatur]

... in der Königl. Residentz-Statt Stockholm/ Gestellt durch A.O.H. 1. Frewet euch mit ... ... ins Vier und Sechszigst Jahr. 10. Ihn wil ich stets rathen lassen/ Ihm befehlen meine strassen/ Der die seinen nicht verlest ... ... -Zimmer/ O Gott sey ihr Schütz-herr immer/ Erhör gnedig A.O.H.

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 278-282.: Frewden-Liedlein

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nesseln/Parvenu [Literatur]

... Namen: Wird er nach dem Deinen rathen. Stiefelknarrend – Hüftenwiegend Zeigt die Säle er, die großen, ... ... und protzig, gleich den Alten, Um die großen krummen Nasen Zieh'n sie pfiffig-dumme Falten. – Sprichst Du auch von seinen Freunden ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 67-69.: Parvenu

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Ehestand [Literatur]

... Procopii decalogale conjugale II. T.p. 569. Ich gieng spazieren in ein Feld Ohne ... ... hin und her, Wo ich auswollt; Mir selbst wußt nicht zu rathen mehr, Was ich thun sollt. Allein zu bleiben mich verdroß ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 149-151.: Ehestand

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der Winterabend [Literatur]

Der Winterabend Der Winterabend, das ist die ... ... müssen wir Kinder auch was beginnen, Wir dürfen nicht müßig sitzen und ruh'n, Wir haben auch unser Theil zu thun: Wir müssen zu ... ... dann ein hübsches Räthsel kann, Der sagt's, und wir fangen zu rathen an.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 237-238.: Der Winterabend

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Trinklied [Literatur]

Trinklied Seht den iungen Bacchus an! Seht ... ... Wenn die Gläser, voll von Wein, Aug' und Herz und Geist erfreu'n. Treue Brüder, laßt euch rathen, Thut doch, was die Alten thaten, Gebt Verdiensten ihren Lohn, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 39-40.: Trinklied

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Alte und neue Zeit [Literatur]

Alte und neue Zeit Zu 'n Zeiten Homers Gab man der Minerva die Eule, Und nicht aus Langeweile; Zu 'n Zeiten Voltaires, Des Weisen und Kastraten , Verdient sie ... ... mehr, Und da würd ich denn freilich sehr Zum Vogel Kuckuck raten.

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 23.: Alte und neue Zeit

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Das ander Feber [Literatur]

... ire zůhelterin förchtenn. Feb. Mer dann i e kein vnter t honen einen Tyrannen. Hutt. Warumb stossen ... ... pfaffen.] geytzikeit (das ein grosse, vnd v n uorgleichliche kranckheit ist) seind sye beladen. Hutt. Die ... ... Du verbrennest das geblůt. Feb. Ich lesch e auß die prunst der vnkeüscheit ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 17-51.: Das ander Feber

Hutten, Ulrich von/Gedichte/Gedichte/Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom [Literatur]

... die do seind gemein, viel Sachen Rom betreibt allein, der[e]n etlich wider menschlich Art und all natürlich Weis gekart. ... ... solichs kommen sall zu G[e]hör. Sie wöllen aber nit darzu, so kann ich auch ... ... haben Bschwer, daß Geistlicheit ich kaufen sich, und das g[e]schicht so offentlich, daß ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Deutsche Schriften, München 1970, S. 200-243.: Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom
Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht [Literatur]

... Ferners weil hier noch kein Wunsch angefüget/wollen wir von den V.I.E.R. Buchstaben in dem Worte Vier/ auf der Gesprächspiel Art/ denselben ... ... . 43 Cic l.t. Tuscul. 44 Dousa: Nec Veneris flammam possunt ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer / Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 4-47.: Pegnesisches Schaefergedicht
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... gebeten, Dich nicht zu vergessen. – »Et cela vous a remué le cœur? « – »Aussi tendrement et aussi passionnement que ... ... qui se font entendre là haut! « Da fragte er: » Et vous n'avez réellement que treize ans?« – Du wirst wohl wissen, wer ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

... als ein stein/ auff ihrer glieder schnee Nun gantz entseel't erstarr't; so wall't/ als in der see Ein abgemergelt schiff/ als ... ... gewächsen/ Daß sie die liebe rühr't. Die tannen-bäume lechsen/ Die lange ceder seuffzt. Meynstu ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Höhe des menschlichen Geistes [Literatur]

... vonsammen Und machen, daß ihr Flug sich hemmen muß und ruh'n; Wir kehr'n die Berg' in Thal; im Abgrund bau'n wir Klüfte Und große Städt' in's Meer, Thürm' ... ... Geister aus Granaten, Um wider Gift und Tod schon Sterbenden zu rathen. Jedoch sind alles dies ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 137-144.: Höhe des menschlichen Geistes

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Weiber von Weinsberg [Literatur]

... wann's Matthä' am letzten ist, Trotz Raten, Thun und Beten, So rettet oft noch ... ... Doch Konrad sprach: »Ein Kaiserwort Soll man nicht dreh'n noch deuteln. Ha bravo! rief er, bravo so! Meint ... ... , Den Schönen zu gefallen. Da ward gegeigt, da ward trompet't, Und durchgetanzt mit ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 149-151.: Die Weiber von Weinsberg

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Nach dem Hagel [Literatur]

Nach dem Hagel Wer will fürchten gleich und zagen, ... ... vor wenig Tagen mühevoll hat ausgesät? Nein, das laß vom Bau'r dir raten: Mit der Hacke, mit dem Spaten eilt er rüstig auf das ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 76-77.: Nach dem Hagel

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Fürstinn [Literatur]

... des Rathes erkohr Sie. Die sitzen, Rathen und richten in wimmelnden Hallen, Bis sich der Tag im Westen ... ... und kehret Wieder zu luftigen Hallen, Wo euch bessere Barden erfreu'n. Fußnoten 1 Kaunitz, der erste Minister seiner Zeit. ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 61-69.: Theresia die Fürstinn
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon