Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Seid eins! [Literatur]

Seid eins! 1859. Wie lang noch ... ... der elften Stunde, Und jedes Sandkorn mahnt: Seid eins! Seid eins! Von Gau zu Gau verkündigt Ein ... ... Wir glauben all an einen Gott. Seid eins im Glück, seid eins im Leiden, In Wort und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 215-216.: Seid eins!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Ihr seid gar wackre Pflüger] [Literatur]

[Ihr seid gar wackre Pflüger] Ihr seid gar wackre Pflüger Mit immer regem Mut, Ihr wählt den besten Samen, Und euer Feld ist gut. Nur tut in euerm Eifer Ihr nimmer euch genug, Kaum sprossen die ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 299-300.: [Ihr seid gar wackre Pflüger]

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Seid fromm, wie die Tauben [Literatur]

»Seid fromm, wie die Tauben, und listig, als die Schlangen« Ob von der Weisheit selbst wir gleich den Spruch empfangen: »Seid, wie die Tauben, fromm, und listig, wie die Schlangen«, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 201-202.: Seid fromm, wie die Tauben

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Seid mir nur nicht gar zu traurig] [Literatur]

[Seid mir nur nicht gar zu traurig] Seid mir nur nicht gar zu traurig, Daß die schöne Zeit entflieht, Daß die Welle kühl und schaurig Uns in ihre Wirbel zieht; Daß des Herzens süße Regung, Daß der Liebe ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 272-273.: [Seid mir nur nicht gar zu traurig]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] [Literatur]

[Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] Frei seid ihr schon zu dieser Zeit Nach Heglisch feinsten Schliff, Zwar Negation die Wirklichkeit, Doch wirklich der Begriff.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 467-468.: [Frei seid ihr schon zu dieser Zeit]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit] [Literatur]

[Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit] Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit, Reißt nieder, daß Neues entstehe. Ihr seid damit wohl auf der Höhe der Zeit, Doch ist drum die Zeit ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 492.: [Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Ihr seid wohl Minister dem Namen nach] [Literatur]

[Ihr seid wohl Minister dem Namen nach] Ihr seid wohl Minister dem Namen nach, Doch die Sache liegt annoch im weiten, Wenn ich einen zum Oberstallmeister mach, So kann er darum noch nicht reiten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 502.: [Ihr seid wohl Minister dem Namen nach]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Und wo seid ihr, meine Träume] [Literatur]

[Und wo seid ihr, meine Träume] Und wo seid ihr, meine Träume, Und wo bist Du, höchstes Glück! Das ich stets und tief empfunden; Ach, ihr seid nur weiße Schäume! Schäume, die ins Meer gesunken, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXLVII247-CCXLVIII248.: [Und wo seid ihr, meine Träume]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] [Literatur]

[Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig, Denn glaubt, nur der Vernünftige ist frei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494.: [Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert] [Literatur]

[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?] Beten wollt ihr! Seid ihr's wert? Daß man euch im Himmel hört? Ob man's wert ist oder nicht, Allerleuchtend ist das Licht! Allbegnadend Gottes Art, Beter, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCL250.: [Beten wollt ihr! Seid ihr's wert]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Ihr nicht seid mir gestorben allein] [Literatur]

[Ihr nicht seid mir gestorben allein] Ihr nicht seid mir gestorben allein, Es ist gestorben der Freudenschein, Der mir die Welt umwoben, Es ist gestorben der blendende Tag, Der auf den Tiefen des Todes lag, Die Decke ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 313-314.: [Ihr nicht seid mir gestorben allein]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Entlassen seid ihr aus dem innern raum] [Literatur]

[Entlassen seid ihr aus dem innern raum] Entlassen seid ihr aus dem innern raum Der zelle für den kern geballter kräfte ... ... sich hier sein grad Aus jedes form die art zukünftigen wagens Ihr seid im gang getrennt im zweck gesellt. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 109-110.: [Entlassen seid ihr aus dem innern raum]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Ihr seid bekenner mit all-offnem blick] [Literatur]

[Ihr seid bekenner mit all-offnem blick] Ihr seid bekenner mit all-offnem blick Opfrer bekränzt das freie haar im wind Den besten gleich im regen spiel der glieder .. Elend sind sie die eures bandes spotten Die auf euch starren ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 88-89.: [Ihr seid bekenner mit all-offnem blick]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise] [Literatur]

[Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise] IHR SEID DIE GRÜNDUNG WIE ICH JEZT EUCH PREISE Wie jeder ist mit ... ... jedem: Betrieb der pflicht und drang an frommes herz. Ihr seid die Widmenden ihr tragt das reich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 101-102.: [Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd] [Literatur]

... Hecheln schreyt, Zum Theil wie Marsyas das nackte Fleisch entkleidet, Seyd froh, nunmehr erscheint das Ziel erlidtner Schmach, Die Blöße des Crispins ... ... Den abgeschmackten Saz vor das Gesichte brächte: Ich und mein Müßiggang, ihr seyd ein braves Paar 9 ; Wir ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 109-128.: [Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] [Literatur]

[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] ... ... Secundus. Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht, Wie oft ... ... , Weistriz, Loh und Ohl und Oder rauschen, Ihr, die ihr fähig seyd, den Busen zu vertauschen, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 155-165.: [Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht]

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Jägerlied [Literatur]

Jägerlied Nach der Weise: Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark etc. 1813. Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink! Die Büchse von der Wand! Der Mutige bekämpft die Welt. Frisch auf den Feind! frisch ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 91-92.: Jägerlied

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Elegie [Literatur]

Elegie Der Tag ist hingeschwunden, Die letzte Thräne fliesst; Ihr stillen Abendstunden Seyd feierlich gegrüsst! Hier heb' ich ungesehen Den thränenvollen Blick, Hinauf zu lichtern Höhen, Und ahne ew'ges Glück. Hüll', Dämmrung ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 46-47.: Elegie

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/93. [Literatur]

93. Blindheit ist's, ihr Menschen, daß ihr vor dem Tode bange seid, Denn erblühn wird aus dem Tode, glaubt mir, die Unsterblichkeit! Seit mit seinem Wunderhauche Jesus meinen Geist belebt, Ward ich von dem ew'gen Tode und der Furcht ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 26.: 93.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/131. [Literatur]

131. Dem Brüten über dieses Sein, ich rat' euch, ... ... solcher Art euch, Freunde, nicht mehr nutzlos plagt; Sucht zu zerstreun euch und seid froh! Denn, als der ganze Erdenkram Erschaffen wurde, hat man euch vielleicht ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 35-36.: 131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon