Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Sape hodie [Literatur]

Sape hodie Marull verschiebet seine Sorgen Und seine Vorsicht bis auf morgen, Auf morgen seine Reu' und Buß' Und in Gefahr den letzten Schluß, Auf morgen, Freunde sich zu machen Und vor der Feinde Trug zu wachen ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 178-179.: Sape hodie

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 129. Psalm [Literatur]

Der 129. Psalm Sæpe expugnauerunt me. Ein Tröstlicher Danckpsalm, für die stäte beschützung vnd erlösung der Kirchen, vnd verhönung jrer Feind. In der weis des 15. Psalmens O Herr wer wird, etc. Oder des 14. Es spricht der ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 816-817.: Der 129. Psalm

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

... accipiunt venientum. 46 Sæpe etiam duris errando in cotibusalas attrivêre, aulasque et cerea regna refigunt ... ... 47 Crura thymo plenæ. 48 – – – Sæpe lapillos ut cymbæ instabiles flucta jactante saburrâ tollunt. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

... quâ significatur, mensæ communione, sive conviviis, sæpe tolli contentiones, rixas, inimicitias et gratiam reconciliari. 5 ... ... et Romanos aliasque; nationes noctu potissimùm convivia agitari consueverunt, hinc apud Scriptores antiquos sæpè lucernarum fit mentio, quæ, cùmmensæ afferebantur, soliti fuerunt dicere: Vivamus, ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal
Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht [Literatur]

Pegnesisches Schaefergedicht Da/ wo der Meisnerbach sich ... ... das Absehen ist hier auf die Stadt Wittenberg. 9 Virg. sapè ego longos Cantando puerum memini me condere soles. 10 Virg. Sapè sinistra cava pradixit ab ilice cornix. 11 Ist abgesehen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer / Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 4-47.: Pegnesisches Schaefergedicht

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... Quin ista magna est culpa, quod fieri potest Materia belli, sæpè valuit in crimen timor . 68 Beda und Drusius ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] [Literatur]

[Concives, animi dulcissima pignora, fratres] Concives, ... ... Scandere opus montes, opus est superare paludes, Invitum pisces quærere sæpe juvat. Sed sunt deliciæ merces optata laborum, Quas fovet ... ... Qui, quid mutatum, quæ sint perfecta, reversus, Barbato patri sæpe referre queat.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 110-113.: [Concives, animi dulcissima pignora, fratres]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7