Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Das Lied vom armen Kind [Literatur]

... Den ewigen Hungertod. Mit Herzblut schrieb er sein Gedicht, Man druckt es nicht, man liest es nicht ... ... er mit dem räudigen Hund Der Freundschaft heiligen Seelenbund. Und dann schrieb er zu aller Glück Ein wundervolles Theaterstück, Ein wundervolles Stück, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 486-489.: Das Lied vom armen Kind

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/An sonnigen Borden/Ein Lebensabschnitt [Literatur]

Ein Lebensabschnitt In die weitoffenen Bogenfenster des Konsulats zu Napoli ... ... dem eichgetäfelten bücherbedeckten Bureautisch stand ein junger, blonder, deutscher Beamter und schrieb. Schrieb meinen Namen in sein Buch, meinen Wohn- und Geburtsort und ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 247-250.: Ein Lebensabschnitt

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Der Lehrer von Mezzodur [Literatur]

Der Lehrer von Mezzodur In Mezzodur war ein Lehrer, Sigmund ... ... . Eines Nachts zwang er die Gattin, Daß sie ein Bekenntnis schrieb, Das er selber ihr diktierte Und ihr Todesurteil blieb. ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 502-504.: Der Lehrer von Mezzodur

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Vorrede [Literatur]

Vorrede zum zweiten Theil einer Römischen Geschichte Auf die Melodie: ... ... Zwar manches Blatt verbrannte, Doch war es das Bekannte, Ich schrieb's in schnellem Lauf Aus dem Gedächtniß auf. Ich war getrost ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 244-247.: Vorrede

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Als Herr Künzel neulich bat] [Literatur]

[Als Herr Künzel neulich bat] Als Herr Künzel neulich bat, ... ... Tanzt' auch auf dem Seil ich grad, Wollt' ich balancierend bleiben, Schrieb auch keine Zeil' ich grad, Ließ doch meinen Kiel ich treiben, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 623-624.: [Als Herr Künzel neulich bat]

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang Wenn ich nicht zu sinkend den Flug der Religion flog, ... ... stürzt. Drum ging ihm die Hand auch Gegen den goldenen Leuchter hervor, drum schrieb sie den Tod auch: König, die Jahre Deiner Gewalt sind gezählt und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-52.: Elfter Gesang

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Hirten-Gedicht [Literatur]

... zu erheben, zu besingen. Ich schrieb: Seit dem, durch Lust zur Ruh, dazu bewogen, Ich mich ... ... beschreiben sollt'. Ließ, ob ich nicht genau Geschrieben, was er schrieb. Ich les' indessen dir, In dieser Einsamkeit, in dieser süssen ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 157-173.: Hirten-Gedicht

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Falke [Literatur]

Der Falke Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug unbekannt, Hetrurien ... ... Was er gedacht, empfand, und hört, und sah, Und sprach, und schrieb, ward alles Silvia. In diesem Wahn und eingenommnen Sinnen Sah er sein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 233-241.: Der Falke

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Murner in der Hölle/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang Muse, lass' uns nunmehr aus unterirdischen Reichen ... ... Nach dem Steinmetz, welcher die Grabschrift mit künstlichem Griffel Auf den adrischen Marmor schrieb. Er liegt nun auf ewig Ueber der Gruft; der gefällige Fremde betrachtet ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 40-48.: Fünfter Gesang

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Oesterreich und Burgund/Vermählung [Literatur]

Vermählung 1 Wie wogt im Dom zu Brügge um ... ... fast zu Brügge mehr Lichter aufgestellt, Und les't ihr schwer, was Jener schrieb in die Sternentrift, Las sich so leicht am Rathhaus die transparente Schrift: ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 197-198.: Vermählung

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Die Kapelle zum finstern Stern [Literatur]

Die Kapelle zum finstern Stern (Missunde bei Schleswig, 7. August ... ... Vergiß den alten Bruderzwist, Wir trinken aus einem Glase.« Herzog Abel schrieb das. König Erich ritt ein, Und lag im Bruderarme. Viel Jauchzen ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 21-24.: Die Kapelle zum finstern Stern

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der Gang nach dem Eisenhammer [Literatur]

Der Gang nach dem Eisenhammer Ein frommer Knecht war Fridolin Und in ... ... An ihren Stuhl gefesselt schmachtet? Seht da die Verse, die er schrieb Und seine Glut gesteht –« »Gesteht!« – »Und sie um ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 382-389,404-405.: Der Gang nach dem Eisenhammer

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Vive la République! [Literatur]

Vive la République! Beim Alpenglühen gedichtet 1840 Berg ... ... Berge Kette nur Ward euch vom Geschicke; Auf die Kette schrieb Natur: Vive la république ! Blumen um die Schläfe her ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 45-46.: Vive la République!

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Breslauer Festspiel [Literatur]

Breslauer Festspiel Viele gramerfüllte Spießer, Zentenare Kannengießer Fanden ... ... doch selbsten höchstpersönig Und mit edlem Zeugungstrieb »An mein Volk« den Aufruf schrieb! Überhaupt kein Schlachtgemenge, Kein Hurra und Roßgesprenge, Zapfenstreich und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 702-703.: Breslauer Festspiel

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/An die Kriegesmuse [Literatur]

An die Kriegesmuse nach der Niederlage der Russen bei Zorndorf den 25 ... ... In deinem Troja, Hektor, Friedrich selbst Gab deinem Namen Ewigkeit, und schrieb Ein andrer Cäsar, deine Thaten an! Doch er und ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 53-61.: An die Kriegesmuse

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen [Literatur]

Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen/ Dem Durchlauchtigsten Printzen/ Herrn Ernst Leopold/ in ... ... erden abwärts fliessen/ Und so viel staffeln auch muß wieder auffwärts schiessen/ Schrieb ihr/ doch ohne grund/ schon längst Egypten bey. Heut aber hat der ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 175-180.: Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Graf im Pfluge [Literatur]

Der Graf im Pfluge Adelung's Magazin der deutschen Sprache. II ... ... ihres Herren Wesen, Ihr Herz ward ihr gar kalt. Ein Brief schrieb sie wieder weise So gar behendiglich, Wie sie nicht möchte reisen; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 320-329.: Der Graf im Pfluge

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Samstagsidyll [Literatur]

... ich »des trocknen Tones satt« Und schrieb energisch: Punkt! aufs letzte Blatt Und stieg dann flink, mir selber ... ... auf der Schwelle. O immer, trat ich in Dein trautes Heim, Schrieb's mir ins Herz sich wie ein neuer Reim; Doch war's ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 143-148.: Samstagsidyll

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Kehret Gedanken doch heimwärts] [Literatur]

[Kehret Gedanken doch heimwärts] Kehret Gedanken doch heimwärts, eilet den Tempel ... ... der Gott in den Busen geschrieben, Wie in der Seele es mir, schrieb ihr der Gott in das Aug'. – Schweigend spricht sie das Wort, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 75-76.: [Kehret Gedanken doch heimwärts]

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das ent des keisers Augusti [Literatur]

Das ent des keisers Augusti Im geilen ton Frauenlobs. 14. april 1548. 1. Als Augustus war alte sechs und sibenzig jar, als ... ... , auch im gedechtnus blieb sein nam ganz erengütig – wie Suetonius schrieb.

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 259-260.: Das ent des keisers Augusti
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon