Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Abschied von Olevano [Literatur]

Abschied von Olevano Trauernd tief stand Sir Juseppe In dem Saal der Casa Baldi, Wohl war keiner je so traurig. ... ... Stirne, Keinen Tropfen trank er weiter, Und als Denkmal schweren Abschieds Schrieb er's in das Hausbuch ein.

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 84-90.: Abschied von Olevano

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Lieder des Buchbinders Horatius Treuherz/Morgenstund [Literatur]

Morgenstund Früh aufzusein, o du Vergnügen, Du reinster Wonne ... ... liegen blieb? Die Makkabäer, Christoph Kolon, Der vulgo sich Columbus schrieb? Diocletian, der große Kaiser, Wußt' auch, warum er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 118-119.: Morgenstund

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Auf die Fratscher- und Weltzische Hochzeit [Literatur]

Auf die Fratscher- und Weltzische Hochzeit Den 4ten des Brachm. 1737 ... ... wenig Anfang hatten. Noch ein Exempel kam ihm dießfals wohl zu statten, Er schrieb von einem Mann, der mir zwar nicht bekannt, Wie der ein reiches ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 259-262.: Auf die Fratscher- und Weltzische Hochzeit

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Anhang oder Vertrauliche Sitzung/Armin [Literatur]

Armin Uns ist in alten Sagen gar wunderviel gesagt, Wonach in unsern Tagen ... ... blaue Augen hatten die Teutonen und blondes Haar? Der andere philologisch wie sich selber schrieb' Armin, Ob deutsch, ob teutsch, was richtig und welches vorzuziehn? ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 173-181.: Armin

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Auf eines werthen Freundes Magisterpromotion in Halle [Literatur]

... Und kein verdientes Lied zu deinem Ruhme schrieb: So mochtest du vielleicht von deinem Freunde denken, Er wolle dir ... ... Sie feuerte mich an, und zwang mich, dich zu loben. Ich schrieb ein großes Blatt von deiner Tugend hin: Indessen kam mir auch die ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 318-322.: Auf eines werthen Freundes Magisterpromotion in Halle

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Die Lieder vom Rodenstein/Der Willekumm [Literatur]

Der Willekumm Und als der Herr von Rodenstein Zum Frankenstein ... ... ihm das Stammbuch dar Zum Eintrag, eh' er scheide. Und zittrig schrieb er: »Kund soll sein, Daß ich hie eingeritten Und lob' ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 51-53.: Der Willekumm

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Zweytes Buch/Der Sänger bey der Heerde, in Welschland [Literatur]

Der Sänger bey der Heerde, in Welschland, eine Erzählung ... ... sich versteht: In Welschland war ein Hirtenknabe, Der niemals las, und niemals schrieb, Und von der Kindheit an, bey stillen Schaafen blieb, Ganz unbekannt ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 310-314.: Der Sänger bey der Heerde, in Welschland

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Erzählungen des alten Schwartenmaier/Der verlorene Sohn [Literatur]

Der verlorene Sohn oder lästerlicher Lebenswandel, traurige Schicksale, doch ... ... . Man erzählt vom alten Babylon Wundersame Pracht und Fabylon, Dort schrieb man ihn ein als Fuchs, Doch statt Jus trieb er nur Jux. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 138.: Der verlorene Sohn

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte nach vorgeschriebenen Endreimen/[Ich bin Empfindung und Gesang] [Literatur]

[Ich bin Empfindung und Gesang] Gesang Lang Schlaf Graf Dacht Nacht Am 21. eod. Abends nach 11 Uhr. Ich ... ... Nun schlummert alle sanft, und du, den ich gedacht, Was ich auch immer schrieb, mein Thyrsis, gute Nacht.

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 312-313.: [Ich bin Empfindung und Gesang]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Lieder des Buchbinders Horatius Treuherz/Hymnus auf Göthe [Literatur]

... Gepriesen sei der Göthe! Er schrieb den Wilhelm Meister, Ein Buch wie andre mehr, Das gute ... ... und Gröthe Gepriesen sei der Göthe! Selbst an der Farbenlehre Schrieb dieser große Mann, Und das ist doch so schwere, Daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 129-132.: Hymnus auf Göthe

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Ein Dutzend Liebeslieder/Prahlerei/[Und bist Du stolz bei meinem Eid] [Literatur]

Und bist Du stolz bei meinem Eid, Viel stolzer bin ich ... ... Noch lichter, lenzgestaltiger Der ganze Feeentrug. Und als ich diese Reime schrieb, Da wußt' ich nicht, warum? Und als ich sprach: ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 57.: [Und bist Du stolz bei meinem Eid]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Sir Walter Raleighs letzte Nacht [Literatur]

Sir Walter Raleighs letzte Nacht Sir Walter Raleigh sitzt und sinnt ... ... nur ist das Leben, Und alles Leben – Tod. Sir Walter schrieb's; ein seltsam Testament, Mehr eine Beichte als ein letzter Wille. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 140-144.: Sir Walter Raleighs letzte Nacht

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Guter und lieber Freunde Zuschreiben über diese Venus/[Die göldne Nacht-Laterne] [Literatur]

[Die göldne Nacht-Laterne] 1. Die göldne Nacht-Laterne ... ... Schlacht! Hamb. den 12. Aug. 1658. Dem süß-spielendem Filidor schrieb solches eilig Nephelidor. Des löblichen Elbischen Schwanen-Ordens ein Mitschäfer.

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 10-12.: [Die göldne Nacht-Laterne]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Eginhard und Fräulein Emma/Emma an Eginhard [Literatur]

Emma an Eginhard Wär Ich, mein Eginhard, was Ich zuvor gewesen ... ... in tausend Stücken reissen, Und sagen, Eginhard muß auch zerrissen seyn. So schrieb ich, Eginhard, wär ich noch ungebunden, Nach dem ich aber Magd, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 9-12.: Emma an Eginhard

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Des Pfarrers Tochter von Taubenhain [Literatur]

Des Pfarrers Tochter von Taubenhain Im Garten des Pfarrers von Taubenhain ... ... daß Herzchen der Junker zu Roß, Im funkelnden Jägergeschmeide. – Er schrieb ihr ein Briefchen auf Seidenpapier, Umrändelt mit goldenen Kanten. Er schickt ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 195-200.: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Ein Sommertagstraum/Das Autograph [Literatur]

Das Autograph Pst! – St! – ja, ja, ... ... Daß seine Lockenkaskaden so weiß, So glänzend schwarz seine Brauen! Schrieb, schrieb, daß die Feder knirrt' und bog, Lang lange schlängelnde Kette, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 123-125.: Das Autograph

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Auf das Absterben der Fr. von Breßler [Literatur]

Auf das Absterben Der Fr. von Breßler Verhaßte Tichter-Kunst! ... ... die Hand dem Moder soll verbleiben, Die virtuose Hand, die so viel schönes schrieb! Doch muß der Fäule Zahn gleich selbige zerreiben, So hat die ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 21-25.: Auf das Absterben der Fr. von Breßler

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert vier und neunzigstes Sonett: [So weit den Blick der Himmel klärt' hienieden] [Literatur]

Zweyhundert vier und neunzigstes Sonett. So weit den Blick der Himmel ... ... geringe, Mußten mein schwaches Auge bald ermüden. Drum was von ihr ich schrieb, von ihr ließ hören, Die nun vor Gott für Lob Gebeth mir ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 78-79.: Zweyhundert vier und neunzigstes Sonett: [So weit den Blick der Himmel klärt' hienieden]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Die große Karthause vor Papst Paul [Literatur]

Die große Karthause vor Papst Paul Und es sprach Papst Paul: ... ... Vater hinterging, Der sieht nun die Dinge von Grund aus schief, Sonst schrieb' er uns nicht einen solchen Brief. Ich aber schick' Antwort. Bruder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 178-180.: Die große Karthause vor Papst Paul

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Frühere Gelegenheitsdichtungen/Wittenberg/[Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht] [Literatur]

Das bey der An. 1716. d. 14. Jan. in Schweidniz ... ... des Priesters Hand bey tausendfachen Seegen Mit Geist und Waßer einst auf deine Scheitel schrieb. Mich deucht, dein neuer Stand läst meine Kühnheit hofen, Daß ich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 5, Leipzig 1935, S. 73-76.: [Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon