Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/[Dein Sincken zieht mich] [Literatur]

[Dein Sincken zieht mich] Ein mit dem Pfal/ daran er gehefftet/ umfallend- und abbrechender Weinstock: Dein Sincken zieht mich Zum Falle nach sich.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 41.: [Dein Sincken zieht mich]

Stramm, August/Gedichte/Tropfblut/Urtod [Literatur]

Urtod Raum Zeit Raum Wegen Regen ... ... Ringen Werfen Würgen Raum Zeit Raum Fallen Sinken Stürzen Raum Zeit Raum Wirbeln Raum ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 87-89.: Urtod

Stramm, August/Gedichte/Tropfblut/Angriff [Literatur]

Angriff Tücher Winken Flattern Knattern. Winde klatschen. Dein Lachen weht. Greifen Fassen Balgen Zwingen Kuß Umfangen Sinken Nichts.

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 83-84.: Angriff

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Lebensfahrt [Literatur]

Lebensfahrt Der Nordwind streichelt die Wellen, Die Grünwasser sinken und schwellen, Die Sonne prallt goldig und heiß Auf unsern lautjubelnden Kreis. Mit Mädchen, vollblütig wie Rosen, Starkarmige Frohburschen kosen, Wein, Lachen und lauter Gesang ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 138-139.: Lebensfahrt

Stramm, August/Gedichte/Du. Liebesgedichte/Spiel [Literatur]

Spiel Deine Finger perlen Und Kollern Stoßen Necken Schmeicheln ... ... mich. Die Kette reißt! Dein Körper wächst empor! Durch Lampenschimmer sinken deine Augen Und schlürfen mich Und Schlürfen schlürfen Dämmern ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 37-38.: Spiel

Stramm, August/Gedichte/Du. Liebesgedichte/Traum [Literatur]

Traum Durch die Büsche winden Sterne Augen tauchen blaken sinken Flüstern plätschert Blüten gehren Düfte spritzen Schauer stürzen Winde schnellen prellen schwellen Tücher reißen Fallen schrickt in tiefe Nacht.

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 21-22.: Traum

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Du [Literatur]

Du Die Erde war gestorben Ich lebte ganz allein ... ... bietest mir zu trinken Und blickest mich nicht an Läßt du die Augen sinken So ist's um mich getan. Der Frühling regt die Schwingen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 375-376.: Du

Stramm, August/Gedichte/Die Menschheit/Die Menschheit [Literatur]

Tränen kreist der Raum! Tränen Tränen Dunkle Tränen Goldne Tränen ... ... Funken Springen auf und quirlen Quirlen quirlen Wirbeln glitzen Wirbeln sinken Wirbeln springen Zeugen Neu und neu und neu Vertausendfacht ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 44-55.: Die Menschheit

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Der Caucasus [Literatur]

Der Caucasus Mir zu Häupten Wolken wandeln, Mir zur Seite Luft verwehet, Wellen mir den Fuß umspielen, Thürmen sich und brausen, sinken. – Meine Schläfe, Jahr' umgauklen, Sommer, Frühling, Winter kamen ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 19.: Der Caucasus

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Am Grabe meiner Mutter [Literatur]

Am Grabe meiner Mutter Freundin weicher Seelen, Wehmuth, folge ... ... Weih' ich bange, heise Thränen dir! Von den bleichen abgehärmten Wangen Sinken sie im Abendstral dahin, Traulich hüllt er sich um Leichensteine Und ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 22-24.: Am Grabe meiner Mutter

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Psalm der Freude [Literatur]

Psalm der Freude Und sinken wir alle in Todes Schoß, Ich will nicht klagen der Menschheit ... ... Anbeginne zu Ende, Daß sich die große Erlösung vollende. Drum, sinken die Menschen in Todes Schoß, Ich will nicht klagen der Menschheit ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 9-10.: Psalm der Freude

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Letzter Gruss [Literatur]

Letzter Gruss Herbsttag, und doch wie weiches Frühlingswetter, Ich schlenderte langseits der Friedhofshecke, Ein Sarg schien unter Gramgeläut zu sinken, Dann bog ich auf dem Wege um die Ecke. Da ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 65-66.: Letzter Gruss

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Dämmerung/Die Siechenden [Literatur]

Die Siechenden Verschüttet ist unser Sterbegesicht Von Abend und Schmerzen und Lampenlicht. Wir sitzen am Fenster und sinken hinaus, Fern schielt noch Tag auf ein graues Haus. Unser Leben spüren wir kaum ... Und die Welt ist ein Morphiumtraum ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 58-59.: Die Siechenden

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Robinson/Robinson ist müde [Literatur]

Robinson ist müde Nun will ich fallen. Fallen wie ein Stein, Den einer warf. Wollüstig sinken ein Ins tiefe Gras. Wie in die Nacht ein Tag Ins weite Un-Sein gleiten. Ach, ich trag In mir Verlöschens-Sehnsucht: Wachsein ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 28-29.: Robinson ist müde

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Im Herbst [Literatur]

Im Herbst Wie mit Flor bezogen ist der Himmel, Graue Nebel sinken feucht und schwer, Und der Raben hungriges Gewimmel Zieht auf Stoppelfeldern hin und her. Blätter rauschen auf den öden Wegen, Die ich froh und glücklich einst betrat; Rauhe Lüfte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 81-83.: Im Herbst

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Skulda [Literatur]

Skulda Ich lernt' es im innersten Hain, Welche Lieder der Barden ah! In die Nacht deines Thals sinken, Untergang Welch' auf den Höhen der Tag bleibend umstrahlt. Ich sahe, noch beb' ich vor ihr! Sah der richtenden Norne ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 240-243.: Skulda

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Abends im Mondscheine [Literatur]

Abends im Mondscheine Dem Andenken meines Bruders geweiht. Schon seh' ich Phöbus Stralen sinken Mit schnellem Flug' ins Abendmeer, Und Luna mir zur Ruhe winken Vom hochgewölbten Himmel her. Sie steigt herauf voll ernster Feier, Gekrönt ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 2-5.: Abends im Mondscheine

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Du dumme Schläfrigkeit! hinweg! laß mich doch ... ... von meiner Lebenszeit Mir viel zu viel! ich seh', ich seh' die Sonne sinken, Des Tages Abend ist nicht weit! Vielleicht ist auch nicht weit der ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 193-194.: An den Schlaf

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Ritter Nativus [Literatur]

Ritter Nativus Du sollst mir den Gefallen thun, Du augenschöne ... ... Armen ruhn In stiller Heimlichkeit! Wir kosen, wir scherzen, Wir sinken selig hin, Und lassen Herz an Herzen Die süßen Stunden fliehn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 79-80.: Ritter Nativus

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Das Urteil Gregors VII [Literatur]

Das Urteil Gregors VII In tiefen Sorgen stand Der ehr' ... ... An eines Fensters Rand Sah er auf dunst'ger Bahn Die Sonne blutig sinken Rot in den Tiberstrom: Der ist gewohnt, zu trinken Dein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 311-316.: Das Urteil Gregors VII
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon