Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Sei stark! [Literatur]

Sei stark! Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich auf der Welt! Was dir mißglückt, Was ... ... Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich trotz der Welt!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 194-195.: Sei stark!

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Stark in Ihm! [Literatur]

Stark in Ihm! Herr! Alles will ich leiden, Was Deine ... ... lobsingend dringe Durch Nacht zum Morgenroth; Daß ich den Tod bezwinge, Stark durch Dein Lebensbrod. Ich weiß, vor Deinem Throne In Füll' ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 44-47.: Stark in Ihm!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Scheint einer auch hell und stark und weit] [Literatur]

[Scheint einer auch hell und stark und weit] Scheint einer auch hell und stark und weit, Der Zunftgeist wird jeden überraschen. Die größten Helden der neuern Zeit, Sie tragen doch auch Gamaschen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 502.: [Scheint einer auch hell und stark und weit]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Heinrich Albert und Elisabeth Starck [Literatur]

Heinrich Albert und Elisabeth Starck 9. Febr. 1638. Damon, wo hinfort dich Preussen Vnd vorauß des Pregels Randt Weg lesst in dein Vaterlandt, Wil ich nicht Chasmindo heissen, Was dich hie gefangen helt Ist dir mehr den ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 49-50.: Heinrich Albert und Elisabeth Starck

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Hebräisch aus dem hohen Lied/[Stark wie der Tod die Liebe] [Literatur]

Stark wie der Tod die Liebe, Fest wie Scheol ihr Wille, Eine Flamme Gottes, Jede Gewalt der Erde Höhnend ihre Gluth. Nicht erlischt die Liebe Durch gewaltiger Wogen Brausende Wasserfülle; Nicht hinweggefluthet Wird sie durch ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 181.: [Stark wie der Tod die Liebe]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Das starck getriebne Werck- die Arbeit vieler Hände] [Literatur]

[Das starck getriebne Werck/ die Arbeit vieler Hände] Das starck getriebne Werck/ die Arbeit vieler Hände/ Geht unverzögert fort/ und kümmet bald zu Ende.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 153.: [Das starck getriebne Werck- die Arbeit vieler Hände]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte nach vorgeschriebenen Endreimen/[Was seh' ich. Friedrichs stark erkämpfte Siege] [Literatur]

[Was seh' ich? Friedrichs stark erkämpfte Siege] Siege Lauf Kriege Auf? Minuten Wacht Bluten Macht. ... ... Trachtet Fraß Geachtet Vergaß Göttern Pflicht Errettern Nicht. Was seh' ich? Friedrichs stark erkämpfte Siege, Gezeichnet bei Planetenlauf, Und ihn, den Helden, der ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 309-311.: [Was seh' ich. Friedrichs stark erkämpfte Siege]

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Lehrgedichte/Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse [Literatur]

... heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse Als Hr. Christian Gottlieb Jöcher den theol. ... ... seit vielen Jahren, preisen. Das alles steht ihm bey, das hat ihn stark gemacht, Daß er der Feinde Spott in Sicherheit verlacht; Der Glaubenslästrer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 452-456.: Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Was steht so starck und fest als unser Held Eugen] [Literatur]

[Was steht so starck und fest als unser Held Eugen?] Auf Mons. K[aestner], Gambisten Was steht so starck und fest als unser Held Eugen? Doch schwör ich bey den Lorbeerblättern, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 71-72.: [Was steht so starck und fest als unser Held Eugen]

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Jägerlied [Literatur]

Jägerlied Nach der Weise: Auf, auf, ihr Brüder, und seid stark etc. 1813. Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink! Die Büchse von der Wand! Der Mutige bekämpft die Welt. Frisch auf den Feind! frisch ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 91-92.: Jägerlied

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Fragen [Literatur]

Fragen »Warum mein Lied nur mehr ein Klagen? –« Die Schwingen, die einst stark und frei Zu lichter Höhe mich getragen, Brachst du sie mir nicht selbst entzwei? »Warum so marmorbleich die Wange?« – Als mich dein ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 25-26.: Fragen

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/210. [Literatur]

210. Willst unterwerfen du das Weltall deinem Willen, Wohlan so such' an Geist und Seele stark zu werden! Mit einem nur, wie ich, mußt du dein Leben füllen; Trink Wein und kümmre dich um weiter nichts auf Erden!

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 57.: 210.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/He stürw [Literatur]

He stürw Nu, Meister, schruw He to dat Sark! Nu, Moder, Moder, mak di stark un drög di af din Tran! De Wag de führ nu vör, Johann, un Schritt för Schritt lettst du din Spann hen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370.: He stürw

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Notturno [Literatur]

Notturno Zögernd, stille, In des Dunkels nächtger Hülle, ... ... An des Liebchens Kammertür. Doch nun steigend, Hebend, schwellend, Stark und stärker, lauter, laut Rufen aus wir hochvertraut: Schlaf du ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 178.: Notturno

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Glaube [Literatur]

Glaube Stark in Glauben und Vertrauen, Von der Burg mit festen Türmen Kannst du dreist herniederschauen, Keiner wird sie je erstürmen. Laß sie graben, laß sie schanzen, Stolze Ritter, grobe Bauern, Ihre Flegel, ihre Lanzen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 289.: Glaube

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Einem Weltling [Literatur]

Einem Weltling Fruchtlos hab' in Schmerzenstoben Ich vor dir ... ... hast. Rühmend wird sie zu dir sagen: »Kluger Mann, der, stark und fest, Durch gebrochner Seelen Klagen Nimmer sich beirren läßt; ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 181-183.: Einem Weltling

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Ruhe [Literatur]

Ruhe Ruhe jeder Leidenschaft Tränkt das Herz mit Götterkraft; Ruhe stählet Sehn' und Mark, Macht zu jeder Bürde stark. Ruhe führt des Sehers Sinn Höher durch die Welten hin, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 68-72.: Ruhe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Todeswund [Literatur]

Todeswund Schwing dich auf, Adler, zu Mimers Born Und ... ... bringt mir zwei Tropfen, daß ich mich labe! Sonst war ich kräftig und stark, In den vordersten Reihen stand ich, Trat auch wohl vor, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 152-153.: Todeswund

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Siegespreis [Literatur]

Siegespreis Als mich des Kampfes Wetterschein umsprühte, Da war ich stark! Gerechten Zornes Flammenhauch durchglühte Mein innerst' Mark, Entrüstung lieh mir ihre scharfe Wehre Mich zu befrei'n; Das Glück war hin, so sollte doch die Ehre ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 138-140.: Siegespreis

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/Ruge [Literatur]

Ruge Nennst du die Deutschen niederträchtig? Das ist zu stark, zu viel, zu nackt. Wer seiner Worte irgend mächtig, Nennt sie aufs höchste abgeschmackt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 458-459.: Ruge
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon