Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Prinzessin [Literatur]

Prinzessin Se weer as en Pöppen, so smuck un so ... ... in Schummern to dröm' oppe Kneen, Se fat mi de Hand un ik strak ęr Gesicht, Vertell ik ęr jümmer de ole Geschicht: »Dar ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 24-25.: Prinzessin

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Theater [Literatur]

Theater »Mußt du in leichten Sprüchlein witzeln, Statt ... ... heute ja ganz charmant, Sein Huhn im Topf hat jedermann, Aufklärung schreitet strack voran, Mit Dampf bequem für wenig Geld Durchfährt man alt' und ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 588-593.: Theater

Theokrit/Lyrik/Idyllen/14. Die Liebe der Kyniska [Literatur]

XIV. Die Liebe der Kyniska. Aeschines. Vielmal sei mir ... ... Lüstet dich's nun, dir rechts um die Schulter das Kriegskleid Anzuschnallen und, strack auf die Füße gestemmet, dem Anlauf Dich des beschildeten Streiters beherzt entgegenzustellen, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 77-80.: 14. Die Liebe der Kyniska

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 30. Psalme [Literatur]

Der 30. Psalme Exaltabo te Domine. Inn des ... ... mein Reue: Du hast ausgzogen meinen sack, vnd mich vmgürt mit fräuden strack, damit ich mich dein fräue. 7. Drum soll lobsingen ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 835.: Der 30. Psalme

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An Heinrich Bilderbecken [Literatur]

An Heinrich Bilderbecken Ich halt mit dir, mein werter freind, ... ... schelt ganz mislich. Die erste antistrophe. Wiewol der welt das strack was schlim, dieweil die laster sie verblinden, wiewol die tugend auch ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 200-206.: An Heinrich Bilderbecken

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Besuch [Literatur]

BESUCH Sanftere sonne fällt schräg Durch deiner mauer scharten ... ... Ziehen nach tagesgluten Erste wandrer die bahn. Fülle die eimer nun strack! Netze im pfade die kiese Büsche und beete der wiese ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 119-121.: Besuch

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb ... ... het außgelassen Der Aeolus auß jhrem sack, Die in ein gruben fallen strack, Vnd machen stimmen allerley, Gleich wie das Heckelbergisch gschrey. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit [Literatur]

Der Barfüser Secten vnd Kuttenstreit, Anzuzaigen die Römisch ainigkait ... ... vbergab, Da er den Kaufmansstand legt ab. Drumb lasen sie dort ligen strack Das härin Hemd vnd Bettelsack, Vnd lehren dispensiren drumb Des ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 408-409,411-416.: Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Parabolisch/Legende [Literatur]

Legende In der Wüsten ein heiliger Mann Zu seinem Erstaunen tät ... ... Mann: »Was hat Euch mein Ziegenfuß getan? Sah ich doch manche strack und schön Mit Eselsköpfen gen Himmel gehn.«

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 415-416.: Legende

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kantaten/Johanna Sebus [Literatur]

Johanna Sebus Zum Andenken der siebzehnjährigen Schönen Guten aus dem Dorfe Brienen ... ... das ein', So sollten sie alle verloren sein! Schön Suschen steht noch strack und gut: Wer rettet das junge, das edelste Blut! Schön ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 297-299.: Johanna Sebus

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... von Quast, der »Konservator«, Geheimrat Hitzig – Bruder der Frau Kugler –, Professor Strack, der Architekt, Professor Drake, dazu junge Künstler, Dichter und Gelehrte: Storm, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Die Toten an die Lebenden [Literatur]

Die Toten an die Lebenden Die Kugel mitten in der Brust, ... ... steht gerüstet! Seid bereit! O, schaffet, daß die Erde, Darin wir liegen strack und starr, ganz eine freie werde! Daß fürder der Gedanke nicht uns ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 131-133.: Die Toten an die Lebenden

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Das Fegefeuer des westfälischen Adels [Literatur]

Das Fegefeuer des westfälischen Adels Wo der selige Himmel, das wissen ... ... Wie Stürme die zornigen Seufzer tauschen, Und wirrer summet das Glockengeläut. Strack steht Johann wie ein Lanzenknecht, Nicht möchte der gleißenden Wand er traun, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 199-203.: Das Fegefeuer des westfälischen Adels

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Auf den Geistlichen Wortes-Donner [Literatur]

Auf den Geistlichen Wortes-Donner: im grösten Donnerwetter / im Garten ... ... ' / und fühl' auch die Einschlagungs Hitze / daß allen Herzen-Stolz es strack danider rafft! das Donner-prastlen hat Bekehrungs-Eigenschafft / weil Gottes Gegenwart ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 238-239.: Auf den Geistlichen Wortes-Donner
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14