Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... er feil und woll/ so lässt er nicht eh nach/ bis sein Gehirne toll. Der Friede steiget ab von seinem Tugendwagen/ wird auf der Fürsten Hand ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Bürger [Literatur]

... hitzig Gallenfieber, Zumal bei Königen, noch toll're Streiche liebt. Da steht man denn mit einmal dumm und stumm ... ... zu begehen, Ist's, ich gesteh' es, freilich schlecht. Halb toll im Kopfe müßte mich Die Laune wenigstens erst machen, Bevor ich ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 141-163.: An Bürger

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Wach auf! Soziale Lieder/Landfriedensbruch [Literatur]

Landfriedensbruch Die Zeit ist hart und schwer die Not: sie ... ... Da lachte der Geselle. Er höhnte: »Kerls, ihr seid wohl toll!« Wie da das Blut zum Hirne schwoll in jäh aufflackerndem Brande! ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 224-226.: Landfriedensbruch

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Erstes Dutzend/Das dritte Lied [Literatur]

Das dritte Lied Daß Weißheit der beste Schatz sey Auff ... ... Nach Weißheit steht mein Hertz und Muth. 10. Wer wil mag immer toll sich kräncken/ Nach Reichthum trachten für und für/ Ich wil an ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 54-58.: Das dritte Lied

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Bischof und der Bettelbube [Literatur]

Der Bischof und der Bettelbube Einst ging ein Bischof durch die ... ... Was! (schrie der Bischof eifersvoll) Ich glaube, Junge, du bist toll; Ein Gulden, bei so schlechter Zeit, Ist wahrlich keine Kleinigkeit! ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 57-58.: Der Bischof und der Bettelbube

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/16. Lass dir genügen [Literatur]

16. Lass dir genügen Geitz ist ein schändlich ding: geitz lehrt ... ... drinne liegen: Geitz macht den menschen stoltz frech/ gottloß/ wild vnd toll/ Vnd thut jm selbst kein gut: geitz ist des teufels zoll: ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 128-129.: 16. Lass dir genügen

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Zweites Buch. Lamentationen/Der Ex-Nachtwächter [Literatur]

Der Ex-Nachtwächter Mißgelaunt, sagt man, verließ er Stuttgart ... ... Sein Geschwür und er genas. Auf der Ebersburg desgleichen Lachte Sickingen wie toll, Und in allen deutschen Reichen Das Gelächter widerscholl. Alte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 96-100.: Der Ex-Nachtwächter

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Der Taugenichts [Literatur]

Der Taugenichts Die ersten Veilchen waren schon Erwacht im stillen ... ... Wunderflor Zu stehlen mir dies Glück! O sehet nur, ich werde toll, Die Glöcklein alle an! Ihr Duft, so fremd und wundervoll, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 344-346.: Der Taugenichts

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Der alte Orgelmann singt [Literatur]

Der alte Orgelmann singt: Einst in meinen Jugendjahren Hab ich ... ... schönste Maid, Jetzt ein Weib im Lumpenkleid. Sie auch hat es toll getrieben Mit dem gottverfluchten Lieben, Darum, hör es, Publikum, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 83-85.: Der alte Orgelmann singt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Schnützelputz-Häusel [Literatur]

Schnützelputz-Häusel Büsching und von der Hagen Sammlung deutscher Volkslieder. Berlin ... ... Und bellen die Schnecken im Häusel. In Schnützelputz Häusel da geht es sehr toll, Da saufen sich Tisch und Bänke voll, Pantoffeln unter dem Bette ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 405-406.: Schnützelputz-Häusel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gestalten/Der Widerchrist [Literatur]

DER WIDERCHRIST »Dort kommt er vom berge · dort steht ... ... · Nun strömen die fische zum hamen. Die weisen die toren – toll wälzt sich das volk · Entwurzelt die bäume · zerklittert das korn · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 55-57.: Der Widerchrist

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Erstes Dutzend/Das Eilffte Lied [Literatur]

Das Eilffte Lied Von Jambischen Versen Nach der Erfindung und ... ... ihn der Hürte schäl ansah. 2. Sprach/ Lecker/ bistu toll von Sinnen? Wiltu noch Schalckheit hier beginnen? Damit trat Er Ihm ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 72-74.: Das Eilffte Lied

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/»Ein Sang der Freuden«/Ein Sang der Freuden [Literatur]

Ein Sang der Freuden O, das frohlockendste Jubellied anzustimmen! Voll ... ... Wieder klettere ich mit den andern am Takelwerk hinauf und wieder hinunter, toll vor Aufregung, Ich springe in das hinuntergelassene Boot, wir rudern auf unsere ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 143-153.: Ein Sang der Freuden

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Balladen/Seenot [Literatur]

Seenot Der Kapitän, der Steuermann, vom Deck die Offiziere ... ... Mittschiffs jedoch im Aufbausaal, da sprühn des Reichtums Wunder, Musik jauchzt toll zum Bacchanal, Juwelen blitzen ohne Zahl bei Austern und Burgunder. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 88-97.: Seenot

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Mops und Hector [Literatur]

Mops und Hector Der beste Freund in unsrer Welt, Mops ... ... Hunger kann noch länger kränken. Man stößt, und schlägt, und nennt ihn toll, Zum Vorschmack härtrer Züchtigungen: Doch alles dient zu seinem Wohl, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 109-111.: Mops und Hector

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die feindlichen Brüder [Literatur]

Die feindlichen Brüder Handschrift mit Noten. 1600-1700. ( ... ... so machest eben, Dein Kropf ist Diebstahli voll Weil dein Kopf schmirali toll. Don Mahlmehl. Brauch die Elle nur zum messen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 351-356.: Die feindlichen Brüder

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sprichwörtlich [Literatur]

Sprichwörtlich Lebst im Volke; sei gewohnt, Keiner je ... ... Wenn die Scham den Schaden umarmt. Du treibst mir's gar zu toll. Ich fürcht, es breche! Nicht jeden Wochenschluß Macht Gott ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 431-463.: Sprichwörtlich

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Nordische Ballad [Literatur]

Nordische Ballad Hoch an Nörwögs Felsenstrande Auf dem Raubschloß Rapsjözungar ... ... Wirft er sie in's Horn voll Weine, Und beginnt es auszusaugen, Toll vor Aerger und vor Schamjö. Schlägt das Horn mit schnöden Streichen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 20-23.: Nordische Ballad

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Unstern [Literatur]

Unstern Unstern, diesem guten Jungen, Hat es seltsam sich ... ... soll, Packt den Unstern an der Kehle, Rennt mit ihm davon wie toll. Da erscheint ein lichter Engel Rettend aus dem Nebelduft, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 180-182.: Unstern

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Neue Gedichte/Der Savoyardenknabe [Literatur]

Der Savoyardenknabe Kennt ihr den braunen Buben, Im Berner Oberland ... ... ein Wagen hält. Ein Wagen, Reisewagen, Da stürzt er hin wie toll Und strecket beide Hände Nach einem Hungerzoll. 1 ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXXV275-CCLXXVI276.: Der Savoyardenknabe
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon