Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Vermischte Gedichte/Hymnus an den Zorn [Literatur]

Hymnus an den Zorn Kann mir nichts die Harfe stimmen, ... ... s wie Weltenuntergang; Wie sie zornig mich umsprudeln, Meine Klänge wild und toll, Wie sie mich von dannen strudeln Unbezähmbar, zaubervoll. Auf ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 13-15.: Hymnus an den Zorn

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Rink, in Sondershausen [Literatur]

... höchlich wundern, wie ich schier, So toll und blind, dem Unglück' in den Rachen Zu rennen, in Gefahr ... ... haben soll. Nicht um des Sonderbaren willen; Das wäre toller noch als toll! Ach nein! Ich sah mit meinen Grillen Den einen Theil für ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 87-106.: An Rink, in Sondershausen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Johannes Bohne/Genrebilder/Der Spielmann [Literatur]

Der Spielmann Lustig, lustig, alte Fiedel! Sing dein neckisch ... ... umschlungen, All' die Mädel mit den Jungen Hin im Tanz, dem toll bewegten. Steht der Spielmann da im grauen Bart, dem unter ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 116-117.: Der Spielmann

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Quodlibet teutonicum furiosum [Literatur]

Quodlibet teutonicum furiosum Menuett aus Don Juan. Setzt der ... ... stolzer Reiter Und brach sich - An der Saale kühlem Strande Stehen Burschen toll und kühn, Ihre Dächer sind zerfallen Und das - Original: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 63-65.: Quodlibet teutonicum furiosum

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Mutter Wiederkehr [Literatur]

Der Mutter Wiederkehr Du frägst mich immer von neuem, Marie, ... ... Vögel im Haine, Zu früh entflattert dem treuen Nest, Bald tobten wir toll über Blöcke und Steine, Und duckten bald, in den Winkel gepreßt. ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 248-255.: Der Mutter Wiederkehr

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An den Wind [Literatur]

An den Wind Er, pleno Titulo, Regent Von ... ... nimmt er beide Backen voll, Und streut, als wär' er noch so toll, Von Rechten, die nichts taugen, Brav Staub uns in die ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 113-116.: An den Wind

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An den Mond [Literatur]

An den Mond Herr Mond, von mir erwart' er nicht, ... ... Frau Thetis Schenke, Ersäuft im Meere seinen Groll, Und kömmt nicht selten toll und voll Zurück vom vollen Glase Mit einer Kupfernase. Bei ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 111-113.: An den Mond

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

Die ewigen Peinen der Verdammten »Die Hölle ist von gestern ... ... und lebet wohl, Man folget seinen Lüsten, Man frißt und säuft sich toll und voll, Läßt Sünd und Schand einnisten. Und man gedenkt nicht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Phillis/An seine Geliebte [Literatur]

An seine Geliebte Mehr sag ich jezo nicht, galant- und ... ... und freyer als ich soll; Darüber lacht mein Feind, die Misgunst nennt mich toll; Er kan, sie mag es thun, genung, daß mein Gemüthe Mit ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 239-241.: An seine Geliebte

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Ist niemand allhier] [Literatur]

2. Clorinda/ nunmehr in dem Stand der Liebe Gottes/erzehlet unter einem verblümten ... ... bin/ Vor Blödigkeit gesuncken: Des süssen Weins voll Bin worden so toll/ So sinnloß/ und verwirret/ Daß ohne Hilff ich/ Muß ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 229-230,233-242.: [Ist niemand allhier]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Epistel an meinen Freund Pezzl [Literatur]

Epistel an meinen Freund Pezzl, von Gastein im Salzburgischen O Freund ... ... Sommer fing mit heissen Thränen an; Allein ihr kalter, trotz'ger Mann Ward toll, und schüttelte die eisige Perücke, Und hauchte sie so grimmig an, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 190-198.: Epistel an meinen Freund Pezzl

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... und scholl, Und Rad und Steine lärmten schier, Als wären beide toll. John Gilpin hatte sich indes Als Reiter schon gezeigt Und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Kunst, Wahrheit, Volk [Literatur]

Kunst, Wahrheit, Volk Aus Traum zu Leben. Es ... ... Scharen, laut und lauter schwellend: »Sie log, log, log uns« – toll und toller gellend, wutschreiend, hohneswild, – und Flüche schallten, und Fäuste ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 153-159.: Kunst, Wahrheit, Volk

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/Ein Dithmarsischer Bauer [Literatur]

... ihm einmal geigen, Sonst ist er toll genug Und spannt uns noch als eigen Im Frühling vor den ... ... bin dem Spaß nicht hold, Doch mögt ihr heute prassen, So toll ihr immer wollt, Auch sei auf eure Mühe Euch nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 160-166.: Ein Dithmarsischer Bauer

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Das Fräulein von Rodenschild [Literatur]

Das Fräulein von Rodenschild Sind denn so schwül die Nächt' im ... ... Das ist mein Strich über Stirn und Locken! – Weh, bin ich toll, oder nahet mein End'!« Das Fräulein erbleicht und wieder erglüht, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 225-229.: Das Fräulein von Rodenschild

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An das neue Jahr [Literatur]

An das neue Jahr 1783. Warum, o neues Jahr! ... ... machst es ja nur älter. Nein, unser ein's ist nicht so toll, Dich vor der Hand zu preisen; Verdienst du es, so ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 59-63.: An das neue Jahr

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Frau Schnips [Literatur]

... bübeln.« – »Das Weib ist toll, rief Salomo, Hat zu viel Schnaps genommen! Was? Seiner ... ... – – hundsföttsch anzukommen?« – »O Herr, nicht halb so toll, als Er! Hätt' er sein Maul gehalten! Wir wissen ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 181-187.: Frau Schnips

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Der Raubgraf [Literatur]

Der Raubgraf Es liegt nicht weit von hier ein Land, ... ... und riet – doch weiß man wohl! – Die Herren rieten sich halb toll. Da nun begab sich's daß einsmals, Ob vielem Teufelsspaß, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 145-149.: Der Raubgraf

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Declamierübung [Literatur]

Declamierübung In einem schönen Land' ein Völkchen war, Das lebt ... ... aber war ganz freudenvoll, Man sang und sprang, man tanzt' und schrie wie toll, Und Dankadressen sandte man zum Lohn Der Allgemeinen Zeitungsredaction. Doch aus ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 88-91.: Declamierübung

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Meiner Frau zum Geburtstage [Literatur]

Meiner Frau zum Geburtstage Mit einer Erika Die Heide, ... ... Heimat und Herd bedeuten; Dann – doch mir schlägt das Herz wie toll! Rasch, gieß mir einen Tummler voll, Daß ich dich leben ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 105-107.: Meiner Frau zum Geburtstage
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon