Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend andres Hundert/63. Auf Bibulum [Literatur]

63. Auf Bibulum Es torkelt Bibulus, ist stündlich toll und voll; Der Weg zur Höll ist breit; er weiß, er trifft ihn wol.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 46.: 63. Auf Bibulum

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Uber eine Roth-Köpfiichte Lais [Literatur]

Uber eine Roth-Köpfiichte Lais Von Wollust ist dein Halß/ indem du singest/ voll. Von geiler Brunst dein Mund/ indem du redest/ toll/ Von unlöschbarer Glut dein Leib in dem umpfangen; Dein Kopf/ wenn ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 93.: Uber eine Roth-Köpfiichte Lais

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Eines andern relegirten Studenten [Literatur]

Eines andern relegirten Studenten Den Bachus sof ich tod; die Venus macht ich müde/ Die Pallas wurde toll vor manchen Huren-Liede. Apollen schmiß ich selbst die Fenster öfters aus ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 111.: Eines andern relegirten Studenten

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/13. Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe [Literatur]

13. Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe Ob gleich die Rebe trägt dem Eber Haß, Macht dannoch gleichwol ihrer Bere naß, Daß mancher Mensch deß Ebers Namen erbe, Toll und voll lebe, Säuisch endlich sterbe.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 140.: 13. Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Lenore [Literatur]

Lenore Zerschellt die goldne Schale, ach! Der Geist so fern entflogen ... ... voran, und mit ihr flog die Hoffnung traut – Die unbedacht und toll dich macht – auf die erkorene Braut: So sanft sie war ...

Volltext von »Lenore«.

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Sturm [Literatur]

Sturm Mondschein auf Wäldern, dunkel und tief, Wolken vom ... ... ich wälz', Wild von dem Brausen umstoben. Brülle und heule nur toll darauf zu, Gut passen beid' wir zusammen, Besser als faulen ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 155.: Sturm

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Hymnus [Literatur]

Hymnus Barrikade, Pflastersteine, Pulverblitz, Kommandoschrein, Rotes Blut ... ... sie sterben, laßt sie hungern, Nackend auf der Straße lungern, Werden toll sie dann aus Not – Schlagt sie tot! Münster, April 1890 ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 142-143.: Hymnus

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Gewitter [Literatur]

Gewitter Großmutter Natur im Lehnstuhl sitzt – Wie langeweilig ist ... ... wird berauscht, Der Wind ist vollkommen bezecht, Großmütterchen witzelt und kichert wie toll – So ist ihr die Tischstimmung recht. Münster, April 1890

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 141-142.: Gewitter

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Vor dem Absturz [Literatur]

Vor dem Absturz Nur handbreit ist der Felsenpfad Und senkrecht ... ... Der Nachbar, der ihm helfen soll, Der reißt die Axt heraus wie toll Und schlägt den Freundschaftsstrang entzwei. Achtung! ein zweiter stürzte ab. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 160.: Vor dem Absturz

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Geist [Literatur]

Der Geist Es war ein Mägdlein froh und keck, ... ... kummervoll. Das Mägdlein dreht sich schaudernd um Und rennt nach Haus wie toll. Es wird, wer einen Geist gesehn, Nie mehr des Lebens ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 334-335.: Der Geist

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

Förster Knoop Set Förster Knoop to Krog in'n Drögen ... ... förwohr, he hadd de Höhner drapen – de Höhner, dat rök de oll Töl, de wiren nah de Kiep rin krapen, all sößteihn Höhner ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Der Teufelsteich [Literatur]

Der Teufelsteich Thörichte Freunde des todten Alten, ... ... zu sein, Warf ihm den golden Krimskrams vor die Füsse, Spieh nachts wie toll ihm mitten ins Gesicht, Riss sich den seidnen Plunder frech vom Leib ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 115-129.: Der Teufelsteich

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Statistik [Literatur]

Statistik »Zahlen regieren die Welt. – Mindestens ... ... , Besser scheint mir schon verkündet: »Gott und der Getreidepreis.« Und in toll und tollerm Ritte Überschlagen sich die Laster, Wuchert Reichtum, welkt die Sitte ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 152-157.: Statistik

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Joel 2, 13. [Literatur]

Joel 2, 13. Bekehret Euch zu Mir von gantzem Hertzen ... ... , O Menschenkind, Dein Elend zu betrachten; Wie bist du doch so toll und blind, Daß du gahr nichts machst achten Dein ewigs Heil, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 316-317.: Joel 2, 13.

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Satiren/Auf die Trägheit [Literatur]

Auf die Trägheit »Wie lange wird mir doch in Leipzig hier ... ... Krieg und Tod als Fried' und Ruh' begehrt.« »Ist denn der Schwede toll?« fing Muffel an zu schreien, »Es kann ihm ja ein Kind das ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 29, Stuttgart [o.J.], S. 474-479.: Auf die Trägheit

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Kaiser Joseph] [Literatur]

[Kaiser Joseph] So braucht ihr fürder mich denn nun nicht ... ... Es war das Volk, das diesmal sich erhob, Begreiflich allererst, doch toll im Streite, Von mir erwarte Wahnsinn nimmer Lob. Da kam ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 356-357.: [Kaiser Joseph]

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Auftrag [Literatur]

Auftrag In poetischer Epistel Ruft ein desperater Wicht: Lieber ... ... Bin ich auch nur halb ein Dichter, Bin ich doch zur Hälfte toll. Amor hat Ihn mir verpflichtet, Seinen Lohn weiß Er voraus, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 853-854.: Auftrag

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er spazzirt durch den Morgen [Literatur]

Er spazzirt durch den Morgen Ode Jambica. Gott ... ... schreyn und springen/ die nassen Fröschgens singen/ Frau Venus küßt wie toll. Itzt geht mit seinen Muhmen Apoll / auß Bisem-Bluhmen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 34-36.: Er spazzirt durch den Morgen

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Arger Morgen [Literatur]

Arger Morgen Sommernacht. Im Dämmergraun Wälz ich mich auf ... ... Kraut, Und den Rosenhecken klag ichs. Schicksal, mach mich heut nicht toll, Führ mich heute seidne Bahnen! Dein Bajazz, der Zufall, soll ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 122-124.: Arger Morgen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Schweizerlied [Literatur]

Schweizerlied Lebet ihr Schweizer hoch, Sterbe die Feindesbrut, ... ... voll, Jubelnd mein Tod erscholl Kugel nun roll; Grase am Boden toll, Tod ist des Lebens Zoll Zahlet des Vaterland's Kühlenden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 178-180.: Schweizerlied
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon