Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Gespräch Eines Kindes mit seiner Mutter/Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt [Literatur]

Geistlich Gespräch/ Zwischen Mutter und Kindt, Warin das wahre Christenthumb bestehe/ ... ... sein Gelt gibt dahinn/ Vnd sucht wiederumb darauß gewinn. Die thöricht/ toll und blinde Welt/ Meint das man Weißheit kaufft umb gelt/ Vnd ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 2-41.: Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Schertz- und Satyrische Gedichte/Auf dem einfältig verliebten Simplicium [Literatur]

Auf dem einfältig verliebten Simplicium Wie läufft Simplicius durch alle Straß- ... ... So fordre sie davor, womit ich dienen kan. Vernimmt Rosildgen denn sein toll verliebt Beginnen, So weiß sie alsobald ein Mittel auszusinnen, Damit sie ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 320-323.: Auf dem einfältig verliebten Simplicium

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] [Literatur]

[Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] An Herrn Gottfried ... ... Das, was nicht bleiben will, entrinnen. Der Pöbel wird bey Schaden toll, Du hast ja edler Blut und Sinnen. Verliere nicht mit Hab ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 304-307.: [Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/XIII [Seit jenem märchen wo ihr meine mündel] [Literatur]

XIII Seit jenem märchen wo ihr meine mündel An leicht ... ... Ist dir die Eine liebe unvergänglich .. So oft es auch in toll verschlungne äste Und nebel lockte schwankender moräste Und in das dickicht düster ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 23-24.: XIII [Seit jenem märchen wo ihr meine mündel]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] [Literatur]

[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] An ... ... Du labst damit das Volck der Musen, Allein die Lockung ist zu toll, Denn was dein eingebildtes Lieben Auf deiner Brust vor kostbar hält, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 218-221.: [Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Der allzeit fröhliche Christ [Literatur]

Der allzeit fröhliche Christ Alles ändert auf der Welt Nach ... ... sein Flehn Lauter helle Wolcken sehn. Und daher ist's blind und toll, Gottes Ordnung zu bedauren; Ist ihr Weg uns dornenvoll, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 253-255.: Der allzeit fröhliche Christ

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/An Herrn Johann Burchard Mencken [Literatur]

An ihro Magnificenz Herrn Johann Burchard Mencken, S.C.M. Pol. a ... ... Schmerz, zu dem sie sich erst zwingen, Von fremder Traurigkeit und weinen künstlich toll Und glauben selber nicht, was uns bewegen soll. Wen aber rührt die ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 105-112.: An Herrn Johann Burchard Mencken

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Allgemein Deutsches, Patriotisches, Politisches/Die Menschenkinder [Literatur]

Die Menschenkinder Thätet ihr auf Jupiters Adler sitzen, Würdet vor ... ... 's Weltkutschieren Laßt bleiben! ihr möchtet die Zügel verlieren; Rennet wie toll über Stein und Stock, Und müsset doch endlich herab vom Bock.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 200-201.: Die Menschenkinder

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth] [Literatur]

... was ich will, so wird die Schmähsucht toll Und wüntscht mir insgemein mehr Sorgen auf den Nacken, Als Holl- ... ... unser Choerilus, auf Deutsch Magister F(ritsche). Ein Narr mag noch so toll und unvernünftig schmähn, Er soll mir doch den Kiel nicht aus den ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 299-304.: [Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/Als er zu sterben wüntschte [Literatur]

Als er zu sterben wüntschte Den 17. Jul. 1720. ... ... mir zum bittern Scherzen. Und wie ein großes Theil der Welt Mich unwerth, toll und schimpflich hält, So lach ich nunmehr aller Sachen, Sie seyn auch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 120-122.: Als er zu sterben wüntschte

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/Schreiben an Herrn D. Joh. Gottfr. Hahn nach Breszlau [Literatur]

Schreiben an Herrn D. Joh. Gottfr. Hahn nach Breszlau Aus ... ... Woche soll, Zehrt oft ein Abend auf. Sie ist noch wohl so toll Und wird, so arm sie ist, viel Ehr und Furcht begehren. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 95-100.: Schreiben an Herrn D. Joh. Gottfr. Hahn nach Breszlau

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Apollo wurde in einem Gedichte vorgestellt [Literatur]

Apollo, ein Patient, wurde, als der wohledle, großachtbahre und wohlgelahrte Herr ... ... Er zwingt sich, die Vernunft mit Macht zu unterdrücken, Hält ihren Rath vor toll, verhüllt ihr helles Licht, Sich selbst hört er nicht an, gläubt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 35-43.: Apollo wurde in einem Gedichte vorgestellt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Paul Verlaine/Aus: Lieder ohne Worte/Vögel in der Nacht/[Was verlier ich mich in eitler klage] [Literatur]

* Was verlier ich mich in eitler klage! Da ich weiss du liebst mich nicht: ists gut. Dass mich keiner zu bedauern wage Will ... ... mich durch dich· Bleibst du immer doch mein vaterland Wie mein Frankreich toll und jugendlich.

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 25.: [Was verlier ich mich in eitler klage]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz] [Literatur]

[Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz] Bey der ... ... zum Reimen als zum Küßen. Allein ein andermahl; die Welt ist jezt zu toll Und flucht dem Dichter oft den kahlen Tittel voll, Wenn ohngefehr ein ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 143-147.: [Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] [Literatur]

[Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht] ... ... den Puls so oft begreifet, Damit der Diamant (wie ist ein Mann so toll?) Des großen Doctorrings ins Auge fallen soll, Wie etwan Croesus prahlt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 155-165.: [Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht]
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 215

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon